Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deines Tafelsilbers helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts oder Sets zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Ich habe hier einen silbernen Salzstreuer von Frank M Whiting. Er hat einen Glaseinsatz und einen schwarzen Schraubdeckel ( Bakelit, Kunststoff?) Die Form ist so klassisch und zeitlos, dass ich ihn altersmässig nicht einschätzen kann. Kann mir Jemand helfen ? Dankeschön und einen schönen Abend
Louise
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2246
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4369
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
sicherlich noch nicht ausgeforscht, aber hier meine ersten Ergebnisse.
Auf diesen Hinweis bist du vermutlich selbst schon gestoßen.
[Gäste sehen keine Links]
Es gab auch schon Auktionshäuser, die diese Silberschmiede nach England verlegt haben, deshalb der Sicherheit halber, diese Klarstellung.
Dieser Fund scheint mir recht interessant, da hier ein Streuer dieser Silberschmiede mit dem Deckel deines Streuers abgebildet ist (Deckel können ja vertauscht werden

[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Liebe Grüsse Louise
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
... und das hier könnten Deine Gefäßformen sein, aber natürlich auch nicht datiert
[Gäste sehen keine Links]
Allerdings auch Form 875.
Grüße
Lins
- Louise Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 127
- Registriert:Donnerstag 5. Oktober 2017, 19:51
- Reputation: 207
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Liebe Grüsse Louise
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Es handelt sich ja um Artikel aus sehr dünnem Silberblech, welche im Stand und auch schon mal im Korpus gefüllt wurden.
Und sie waren sehr populär zur Zeit des Art Deco, also mit der Zeit liegt ihr da schon richtig.
Ob der Deckel jetzt ursprünglich dazugehörte, oder ob das jetzt eine Marriage ist...wer kann das sagen.....
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16372
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27571
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Hallo
glaub ich eher nicht; meine auch die in dem Link von @lins haben nicht nur eine andere Modellnummer sondern auch nicht die Korpusse wie Deiner. Unten am Fuß ist doch noch ein Absatz mehr? Und bei Deinem ist der mittlere Aufsatzring auch dicker ?
Da müsste man nochmal genauer gucken, ob sich das Modell 871 doch anderweitig noch zeigt und wie die 'Kopfbedeckung' dann aussieht.
Von den anderen 870ern sieht man noch das eine oder andere Pärchen
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Gelegenheitssammler Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2246
- Registriert:Sonntag 24. Mai 2020, 18:37
- Reputation: 4369
Frank M Whiting Salzstreuer Art Deco?
Ich geb's auf, kein 871 in Sicht, d.h. dein kleines Dickerchen ist zumindest selten.

Zu Ausklang des Tages noch ein Zitat von Mrs. George Adams Dewey, Mitglied des amerikanischen Institutes of Decorators aus Harpers:
"Ich finde, dass die Frank M. Whiting-Kollektion die vielseitigste Sterlingsilber-Kollektion ist, um ein schönes Zuhause zu schaffen - ganz gleich, wie die Dekoration aussieht."
Also!
Beste Grüße
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von magellan
-
-
-
- 5 Antworten
- 4072 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 260 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 4 Antworten
- 579 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silberpunze
-
-
-
- 2 Antworten
- 958 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Idealist47
-