Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Duntze

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Doch, die alten Druckfarben verblassen mit der Zeit.. Das bedeutet, sie sind nicht mehr deutlich klar definierbar. Raster meine ich zudem zu erkennen.

Aber mach mal, wenn Du meinst, neue Tageslichtfotos, dann aber bitte auch eine Makroaufnahme von dem Craquelé!! :shock:

Beste Grüße und ein guates Nächtle,
Zwiebel
  • Pille Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pille »

Hallo cktemple, hallo Zwiebel,

obwohl wenig Ahnung möchte ich mich mal einmischen, da man ja immer was lernen kann.

Kann man denn nicht mit dem Finger fühlen, ob das Craquelé alter gerissener Firniß ist, oder gedruckt? oder denkt ihr an einen gefirnißten Druck? Mich stört etwas der Grünstich auf dem Bild, denn alte Ölfarbe mit altem Firniß werden sicher matt und wärmer im Ton, aber ändern nicht so den Farbwert.

Ich hab mal im Netz geschaut: von Duntze finde ich Bilder Öl auf Leinwand, die dann mit etwa 5 - 8.000 Euro gehandelt werden, Öl auf Papier oder Karton nur solche, die mit einem Nachlassstempel J. Duntze versehen sind (sieht auch so aus, wie auf cktemples Fotos), die werden dann mit ca. 600 Euro gehandelt.

Findet man am besten bei [Gäste sehen keine Links]
  • Pille Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Pille »

Hallo,

tut mir leid, habe vergessen, Euch noch einen freundlichen Gruß zu senden, mußte meinen Beitrag 3mal schreiben, bis ich ihn los hatte: ich kämpfe halt noch etwas mit dem System.

Also: viele Grüße
Pille
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Moin Pille,
auch Firnis, jedenfalls alter Firnis verändert im Laufe der Zeit die Farben!! Ich aber hingegen gehe bei diesem "Druck" überhaupt nicht davon aus, dass er gefirnist wurde! Das Krakelee dürfte mitgedruck worden sein. Wichtig, obwohl ich mir sicher bin, wäre eine Makroaufnahme, auf der man dann wohl ein deutliches Raster erkennen dürfte.

Solche maschinellen Drucke (Offset) werden dann auch nicht annähernd mit 600 Euro gehandelt, eher auf Grund des Rahmens in Richtung 100,- €

Ich habe übrigens Zugriff auf fast alle Kunst - Datenbanken :lol:

Schalom,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Es ist immer wieder erfreulich, dass, wenn man sich Gedanken über solch ein "Bild" macht, hinterher nie eine aufklärende Antwort durch den Fragestellenden, oder aber zumindest die gewünschten Makrofotos zur erweiterten Begutachtung, eingestellt werden.

Wie ein User schon richtig feststellte: Wir wollen doch alle lernen und das ist nur dann möglich, wenn jeder bereit ist, so weit er kann, konstruktiv mitzuarbeiten.

In diesem Sinne 8)

Schalom,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Hallo Zwiebel
Sorry, war noch nicht wieder in der Naehe des Bildes. Aufnahmen kommen sobald Sie gemacht sind

Liebe Gruesse
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

[ Beitrag hier bearbeiten ]
Es ist immer wieder erfreulich, dass, wenn man sich Gedanken über solch ein "Bild" macht, hinterher nie eine aufklärende Antwort durch den Fragestellenden, oder aber zumindest die gewünschten Makrofotos zur erweiterten Begutachtung, eingestellt werden.
Hallo Zwiebel.

zeig doch mal ein bischen Geduld.....nicht jeder kann ständig im Forum sein.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo Zwiebel.

zeig doch mal ein bischen Geduld.....nicht jeder kann ständig im Forum sein.

MFG
rw
Guten Morgen rw,
lese ich da einen kleinen Vorwurf........im zweiten Halbsatz??? 8)

Weist Du: da gebe ich Dir sogar vollkommen Recht, denn auch ich bin nicht ewig hier im Forum und auch noch nicht sehr lange Zeit. Nur schreibe ich halt viel am PC und sollte eine Frage eingestellt werden und ich sehe das, "versucht man eben so schnell wie möglich", primär im Interesse der User, et unisono des Forums, diese Frage nach Möglichkeit richtig zu beantworten.

Bevor ich als User aber eine Frage überhaupt formuliere, wäre es doch sinnvoll, alle zur Beantwortung zwingend, erforderlichen, maßgeblichen Hilfsmittel zu beschaffen und dann auch dem Forum unmittelbar zur Verfügung zu stellen. Ist das nicht der Fall wird man doch wohl höflich darauf verweisen dürfen??

Eigentlich muss ich hier nix beantworten, mich auch nicht rechtfertigen, mache das jedoch gerne. Zum Einen und das ist entscheidend, weil ich gerne helfe, zum Zweiten, da ich über das erforderliche Fachwissen verfüge und letztendlich, DAMIT dieses Forum nicht hakt, sich kontinuierlich auf einem anspruchsvollen Niveau hält und ebenso in dieser gehobenen Richtung weiter entwickeln kann.

Das wiederum funzt aber nur dann, wenn alle Fragen vernünftig kommuniziert werden, deren Beantwortung man einfach weiß, oder nach "investigativer" Recherche zu einem, nennen wir es mal, empirischen Endergebnis kommen kann.

Wem bringt denn ein Forum etwas, besteht es nur aus halbfertigen Beiträgen, mit spekulativen Mutmaßungen? Keinem!!

Schalom,
Zwiebel
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“