Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Duntze

Eintauchen in die Welt der Kunst! ✨ Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Duntze

Beitrag von cktemple »

Halli hallo
Hab da mal eine ausgefallene Frage. Hat Joh. B. Duntze auch Oel auf Papier oder Pappe gemalt? Meine Mutter hat da auf einer Haushaltsauflösung ein Bild auf einem Speicher unter reichlich Staub ausgegraben und zu Haus dann mit einem Handfeger abgekehrt. Sie und ihr Freund sind überzeugt das es echt ist. Es ist in einem alten Rahmen und hinten mit Holz eingefasst, ist aber definitiv keine Leinwand sondern eher Karton. Die Signatur ist teilweise im Rahmen so das ich nicht sagen kann ob es eine Jahreszahl hat. Das Motiv könnte die Reichsburg in Cochem sein. Würde mich halt interressieren ob Duntze auch auf Papier Karton oder ähnliches gemalt hat bevor ich weiter meine Meinung vertrete das es nicht echt ist :)

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von cktemple am Montag 27. Februar 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo cktemple,

wie so immer, Fotos sagen mehr als tausend Worte :) .

Am besten von vorne, hinten, Detailaufnahmen....
Die Größenangaben wären auch nicht schlecht. Schau mal,
ob Du Rasterpunkte erkennst.

Grüße,
Zwiebel
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Duntze hat auf allen möglichen Medien gemalt, unter anderem Öl auf Leinwand, Öl auf Holztafel, Öl auf Leinwand auf Karton kaschiert und natürlich auch Öl auf Malkarton.

Hier ein Auszug aus dem Thieme Becker:

Künstlername: Duntze, Johannes Bartholomäus
Künstler. Beruf: Landschaftsmaler
GEO-Nachweis: Deutschland / Germany
Geburtsdatum: 1823.05.06
Geburtsort: Rablinghausen (Bremen)
Todesdatum: 1895.05.20
Todesort: Düsseldorf
Erwähnungsort: Düsseldorf
Fundstelle: ThB X, 1914, 149

Bereits im zarten Alter von 16 Jahren immatrikulierte Duntze unter der lfd. Nummer 2860 an der Akademie für bildende Künste in München, am 29. Oktober 1839 und belegte das Fach Malerei.

Es wäre aber freundlich, dürften wir, wie schon gewünscht, das Gemälde sehen!!

LG,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Wuerde es Euch lieber gestern als heute einstellen. Haengt aber bei meiner Mutsch mit Dreck und Speck im Hausgang :) Wenn ich das naechste Mal wieder hinfahr mach ich ganz viele Bilder und falls es ein Original ist koenntet ihr uns dann vieleicht einen guten Restaurateur empfehlen

Liebe Gruesse


PS: Werd jetzt ein Paar Bilder von einer anderen Kuenstlerin im Forum hochladen
Zuletzt geändert von cktemple am Montag 27. Februar 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Ein Top-Restaurator ist überhaupt kein Problem. Ich müsste nur wissen in welcher Region Du Deinen Wigwam aufgeschlagen hast :D

Per PN wenn Du möchtest und Großraum reicht!

LG,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Duntze

Beitrag von cktemple »

Hab euch jetzt endlich mal Bilder gemacht :) Gemessen haben wir auf der Rueckseite, groesse des Zeichenpapiers ist ca 65x43 cm
Hier ist er der sehr schmutzige Duntze:
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

War bis eben hier im Chat und hab mich mit mir selbst unterhalten. War sehr fruchtbar, sodass ich Dir nun gleich mitteilen kann, dass es sich bei dem Duntze, m. E. wohl um einen Druck handeln dürfte. Dafür sprechen fast eindeutig die verblassten Farben und die "glatte" Oberflächenstruktur!

Schalom,
Zwiebel
  • cktemple Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 79
  • Registriert:Samstag 25. Februar 2012, 14:32
  • Reputation: 11

Beitrag von cktemple »

Muss die Bilder wohl doch besser bei Tageslicht machen. Verblasst ist es nicht, eher komplett mit einer dunkel gelben Schicht ueberzogen :( Hatte gehofft mit den Rissen waere es echt. Schade
Zurück zu „Bilder und Gemälde 🖼️“