Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Porzellanmarke?

Entdecke die Geheimnisse deiner Porzellanschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Bestimmung von Porzellanmarken und Porzellanstempeln. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur neugierig bist – hier findest du Antworten auf deine Fragen!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • dschafar Offline
  • Reputation: 0

Porzellanmarke?

Beitrag von dschafar »

Guten Abend allerseits, ich hätte mal eine Frage, vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Mein Mann und ich haben zur Hochzeit vor 38 Jahren von einem Onkel Geschirr geschenkt bekommen, das damals schon etwas älter war. Es steht seitdem, weil es so schön aussieht, bei uns in einer Glasvitrine. Ich wollte immer schon einmal nachforschen, von welcher Marke es ist und was es heute wert ist. Es besteht aus 6 Tassen mit Untertassen und Kuchentellern. Den Stempel konnte ich leider in dem Verzeichnis auch nicht finden.
Bilder habe ich beigefügt.
Würde mich über Infos sehr freuen.
20200305_180331.jpg
20200305_180331.jpg (58.92 KiB) 790 mal betrachtet
20200305_183756.jpg
20200305_183756.jpg (105.01 KiB) 790 mal betrachtet
20200305_180315.jpg
20200305_180315.jpg (28.04 KiB) 790 mal betrachtet
20200305_180308.jpg
20200305_180308.jpg (77.12 KiB) 790 mal betrachtet
20200305_180246.jpg
20200305_180246.jpg (144.42 KiB) 790 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Porzellanmarke?

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

das in dem Fall gekrönte F steht für die Manufaktur Fürstenberg - das sind die dort [Gäste sehen keine Links]

Die Marke wurde bzw. kaum verändert über einen langen Zeitraum verendet (ca. 1918 bis 1966) - aber davor dürfte das Geschirr vermutlich entstanden sein. Die Form dürfte aus der Modellreihe 'Empire' sein und das Golddekor gab es in unterschiedlichen Breiten/Ausführungen (die haben dann verschiedene Nummern). Da Du keine Größen angibst, könnte ich so nicht sagen, ob das Mokka- oder Kaffeetassen sind; auch ja nicht, ob die größeren der beiden Teller eben glatt sind oder weitere Untertassen?

Schau zum Vergleichen dort selbst mal bei den beiden ersten Kategorien [Gäste sehen keine Links] - da hast Du dann auch einige Händlerpreise dabei. Dort Neupreise für reinweiss [Gäste sehen keine Links]

Ansonsten ist bei ebey grad nicht viel zu sehen an Angeboten und / oder Verkäufen davon - das liefert normalerweise Einblicke zum 'Wert', also wieviel zu was da ist oder ging - gerade mal das gefunden, wo Tassen stückweise liefen [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • dschafar Offline
  • Reputation: 0

Porzellanmarke?

Beitrag von dschafar »

Hallo,
erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Da bin ich ja schon ein ganzes Stück weiter.
Misst man die Breite des Goldrands an den Tellern oder der Tasse? Die Teller haben nämlich 9 mm und die Tasse 11 mm.
Die Tassen haben eine Höhe von 7,5 cm und einen oberen Durchmesser von 8 cm, die dazugehörige Untertasse einen Durchmesser von 13,5 cm. Daher gehe ich davon aus, dass es sich um Kaffeetassen handelt. Der größere Teller ist glatt - siehe Foto - und hat einen Durchmesser von 16,5 cm. Ich nehme mal an, dass es sich dann um einen Kuchenteller handelt.
Kannst Du mir vielleicht noch verraten, was die roten Buchstaben/ Zahlen unter den Tassen aussagen?
Vielen Dank!
20200306_083104.jpg
20200306_083104.jpg (61.17 KiB) 752 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16515
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27737

Porzellanmarke?

Beitrag von nux »

dschafar hat geschrieben: Freitag 6. März 2020, 08:53 was die roten Buchstaben/ Zahlen unter den Tassen aussagen
nicht genau - bei Fürstenberg hab ich nur Unterlagen zu 'älteren' Sachen. Allgemein abgeleitet steht aber zu vermuten, dass es entweder was mit der Art des Dekors zu tun haben oder aber eine Maler- bzw. in dem Fall Vergoldernummer sein könnte.

Hab daher eben noch nachgelesen, was mir bei der Datierung nochmal wieder selbst ein Fragezeichen macht - hier die Auszüge
"seit 1918 wird das "F" mit einer Krone versehen, teilweise jedoch unterbrochen im Zeitraum 1934-1945. Nach 1945 und bis 1964 wurde der Zusatz "Fürstenberg [West-] Germany" ergänzt."
"Seit 1952 wird auch das Herstellungsjahr mit einem Beizeichen oder einer Ziffer neben der Bodenmarke
dokumentiert: 1955-1963 stand eine Ziffer mit der Jahresendzahl unter der Unterschrift „Fürstenberg
Germany“, die 1964 entfiel. ... usw." da folgen noch weitere detaillierte Erläuterungen, die aber hier nicht relevant sind, weil: bei den gezeigten Stücken ist nämlich ja - gar nichts. Weder ein Landes-Zusatz noch eine Jahreskennung.
Ob es das Modell Empire aber schon so lange und so gestaltet gibt, dass eine Entstehung vor 1934 überhaupt anzudenken wäre - k.A.

noch " Dekorierte Artikel (Handmalerei, Stahldruck, Buntdruck u.a.) erhalten seit Ende 19. Jh. eine
Dekornummer, zusätzlich eine interne 2-stellige Kennziffer und teilweise den Dekornamen als Schriftbild.
Diese Nummern sind keine Artikelnummern, die das Porzellanstück näher zu bestimmen erlauben!" - das dürfte es also wohl sein, in Rot.

Vielleicht könnte Dir dazu der Hersteller mehr sagen, weiß nicht, wie kontakt- oder auskunftsfreudig man dort ist - ein Formular gibt es zwar, aber in dem Text der alten Webseite, aus dem ich zitiere, steht auch "Im Zweifel sind wir Ihnen gern auch mit unseren gebührenpflichtigen Expertisenstunden im Museum im Schloss behilflich. Anmeldung und Termine unter ..." das dürfte dann da irgendwo sein [Gäste sehen keine Links]
  • dschafar Offline
  • Reputation: 0

Porzellanmarke?

Beitrag von dschafar »

Vielen Dank für die sehr aufschlussreichen Ausführungen. Mal sehen, vielleicht wende ich mich nochmal an den Hersteller.
Tausend Dank!!!
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer kennt diese Porzellanmarke ?
      von wladi52 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 6 Antworten
    • 323 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von wladi52
    • Porzellanmarke gesucht
      von ipving » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 146 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Porzellanmarke und ungefähres Alter?
      von Mithrur » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 9 Antworten
    • 417 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mithrur
    • Bitte um Hilfe bei der Bestimmung einer Porzellanmarke
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 312 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 2.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 14 Antworten
    • 631 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung einer Porzellanmarke 3.Teller
      von hermann.h » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 127 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Porzellan und Porzellanmarken 🍽️“