Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Makkiaveli8 Offline
  • Reputation: 0

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Beitrag von Makkiaveli8 »

Er hat meinen verstorbenen Vater durch die Kriegsgefangenschaft begleitet, für ihn war er wichtig. Mich würde interessieren, woher er stammt, der Weg meines Vaters führte durch einige Länder.
Der Löffel ist gross und schwer, mit einem schlichten Muster, das ich ab Jahrhundertwende einordnen würde.
Einige Punzen sind lesbar: 65 und blanc, einige nicht, ich hab es mit Fotos aus verschiedenen Winkeln versucht, ohne Erfolg. Wer kann mir helfen? Aus welchem Grund ist die vordere Kante so breit, hat das Herstellungsgründe oder war das "Mode"?
Vielen Dank vorab aus Hannover
DSCF1668.JPG
DSCF1668.JPG (182.71 KiB) 530 mal betrachtet
DSCF1674.JPG
DSCF1674.JPG (96.92 KiB) 530 mal betrachtet
DSCF1672.JPG
DSCF1672.JPG (135.17 KiB) 530 mal betrachtet
DSCF1664.JPG
DSCF1664.JPG (164.6 KiB) 530 mal betrachtet
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Beitrag von silberfreund »

Das Muster des oberen Löffels heißt in Deutschland "Augsburger Faden". Die Laffenspitze ist so breit, weil es sich hier um eine französische Herstellung handelt. Die Bezeichnung BLANC (weiß), normalerweise METAL BLANC bedeutet, dass der Löffel aus Alfenide (ähnlich Alpacca) hergestellt wurde. Die zweite Marke von rechts ist undeutlich, erinnert mich aber an Christofle, einen Hersteller, der überwiegend versilberte Bestecke hergestellt hat.
MfG silberfreund
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16761
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27995

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:

schließe mich dem vorher gesagten an; neben der 65 das dürfte ein Christofle-Stempel sein. Oder eher zwei: das sieht nach was übereinander eingeschlagen aus. Aber oben, den Ansatz der Waage mit den Sternchen - das kann man schon noch erkennen und unten vllt. sogar die kleine Biene. Zum Vergleich kannst Du da Marken ansehen [Gäste sehen keine Links]

auch an der dritten Stelle, da noch deutlicher: das quadratische Etwas ist klar über was anderem noch. Ein Z oder N ist noch erkennbar, aber was da vorher war - ?? Christofle hatte so kleine Quadrate, wo dann Metal Blanc auch drin stand (unten links auf der Seite zu sehen) - vllt. könnte es das sein. Manchmal gab es aber auch Vertriebs- oder Besitzer-Stempel (z.B. Hotels hatten manchmal ihren Namen drauf) und der Inhalt des Quadrates gibt ja nicht wirklich was her, da hast Du recht.

Zum Muster & der Form: in Frankreich 'filet', also auch Faden genannt, die verstärkte Spitze dabei eben 'pointu' - kannst Du da auch anhand von jüngeren Exemplaren ansehen, auch verschiedene Größen [Gäste sehen keine Links]

Gab/gibt es sogar noch größer, als Vorlegeteil mit 28 cm [Gäste sehen keine Links]

Gruß
nux
  • Makkiaveli8 Offline
  • Reputation: 0

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Beitrag von Makkiaveli8 »

Hallo Silberfreund,
das würde passen, denn er war sowohl als Soldat in Frankreich als auch nach der Kriegsgefangenschaft in den USA, gings 1945 weiter in die Kriegsgefangenschaft in Frankreich. Also hätte es Gelegenheiten gegeben.
Vielen Dank für die Infos, das ist sehr interessant. Ich hab gestern erst diverses "Familien-Silber" bekommen, sodass ich noch Anfänger bin :slightly_smiling_face: Sowohl Fachbegriff gelernt als auch einen Tipp bekommen, wer der Hersteller sein könnte. Super!

Der "Otto Kropp"-Löffel, der mit auf dem Bild ist, ließ sich sehr einfach identifizieren. Ich stamme aus Burgdorf, und meine 89-jährige Mutter erinnerte sich an die Fabrik (die es übrigens noch immer gibt).
Gruß aus Hannover
  • Makkiaveli8 Offline
  • Reputation: 0

Vaters Löffel aus Kriegsgefangenschaft

Beitrag von Makkiaveli8 »

Hallo nux,
vielen Dank für Infos und den Willkommensgruss :wave:
Noch ein geschultes Auge... wow, so viele Infos … spannend. Und so viele Löffel, die verkauft werden...
Für mich hat natürlich der angelaufene mit den verschlagenen Punzen einen besonderen Wert. Wobei ich einen Set versilberter Teelöffel bekommen habe, die von meiner Urgroßmutter stammen...und ich tatsächlich überlege den Rest dazu zu kaufen, weil das Dekor wirklich schön ist.
Vielleicht habe ich bald ein neues Hobby
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Nachlass meines verstorbenen Vaters schätzen lassen
      von propeller » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 25 Antworten
    • 2881 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von motheus
    • Löffel mit 3 Punzen
      von gemme » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 14 Antworten
    • 451 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von gemme
    • Teesieb Löffel unbekannte Punze versilbert?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 244 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Löffel: Alter? Silber?
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 297 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • Löffel, Alter, Hersteller
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 679 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • 6 Löffel "ABSA" und "P", aber was sind die anderen Punzen?
      von grmblwrz » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von grmblwrz
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.

Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.

Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.

Euer Ralph (rup)

Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍