Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von deichgeissbock »

ich hoffe das hilft weiter
IMG_20200105_181235.jpg
IMG_20200105_181235.jpg (85.89 KiB) 636 mal betrachtet
IMG_20200105_181226.jpg
IMG_20200105_181226.jpg (86.65 KiB) 636 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20200105_181235.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20200105_181226.jpg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27594

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von nux »

ah, ok, danke- aber jetzt kann man schon was anderes noch sehen - die Motive sind nicht gemalt, sondern gedruckt? jedenfalls das Schwarz der Umrisse & Felder, da sieht man ein Schrägraster. Auch wenn das Glas selbst durch die Luftblasen und den Stand (wie ein ausgekugelter Abriss) im ersten Anschein historisch daherkommt (k.A. ob mundgeblasen oder nicht) - eine Bedruckung entmystifiziert das möglicherweise :grimacing:

Auch wenn man das jetzt ganz gut lesen kann - nachweisen lässt sich hinsichtlich der Wappen oder Namen so weiter (online) erstmal nichts. Ein paar Vermutungen, mehr nicht. Anzunehmen wäre möglicherweise eine Vorlage aus einem Wappenbuch von AnnoKruch - aber was das gewesen sein könnte - ?? Auch ein möglicher Anlass zur Ausgabe von so etwas - ??
deichgeissbock hat geschrieben: Samstag 4. Januar 2020, 20:57 Die Schrift kann ich teilweise nur erraten
echt? so jung? ;) O:-) - ist doch eigentlich ziemlich vertraut noch, auch von älteren oder alten Büchern :nerd:
Aber dann noch zur 'Aufklärung' - das mutet erst an wie irgendwas zwischen Schwabacher & Fraktur, also 15, 16. Jh. um den Dreh. Wegen der vielen Schnörkels hab ich aber dann doch noch selbst nachgesehen und in der folgenden Übersicht sticht Basel dadurch gleich hervor. Könnte also auch anderswo in CH so geschrieben worden sein. Guckt halt da [Gäste sehen keine Links]
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von deichgeissbock »

Vielen herzlichen Dank Nux,
alter Schwede Du bist immer echt fix mit den Antworten und sehr hilfreich.
Wenn ich könnte würde ich Dir gerne mal mit etwas Guten danken.
Einer guten Flasche Wein o.ä. !
Ohne Dich wäre das Internet nur halb so interessant !
herzlichen Dank
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von deichgeissbock »

nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2020, 21:55 die Motive sind nicht gemalt, sondern gedruckt?
also das schwarze ist von Schablone , dass farbige tatsächlich von Hand bemalt.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von deichgeissbock »

nux hat geschrieben: Sonntag 5. Januar 2020, 21:55echt? so jung?
denke nicht viel jünger als Du :') nun ja, die Infos sind sehr hilfreich, einiges dazu gelernt jedoch bleibt das Glas ein Rätsel, Alter Herkunft Bedeutung. Wappenglas Wappenkrug...what this ? :grin: Da sind 9 aneinander gereihte Wappen/Darstellungen, könnte es sich auch um eine Art Fantasie Darstellungen handeln?
Die Lüfteinschlüsse sind zu auffallend, das scheint mir bewußt zu sein.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16379
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27594

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von nux »

echt krasses Kompliment, sei bedankt :relaxed: - ansonsten lass mal stecken ;)
deichgeissbock hat geschrieben: Dienstag 7. Januar 2020, 19:09 Wappen/Darstellungen, könnte es sich auch um eine Art Fantasie Darstellungen handeln?
nein, glaube ich nicht. Vermutlich nur sehr alt - so alt wie die Schriftart eben. Und zwar, weil es das Goldast-Wappen noch gibt; diese Familie oder ein Zweig davon sich erhalten hat. Die anderen möglicherweise auch noch länger, aber das wäre höchstens was für einen Schweizer Heraldiker, der entsprechende Literatur hat. Manchmal findet man auch online Hinweise, aber in dem Fall eben nicht - hängt eben auch stark davon ab, was digitalisiert ist.

Ich zeig Dir einfach mal Bilder aus alten Wappenbüchern als Beispiele, vllt. bekommst Du dann eine Idee, was ich mit 'sowas könnte Vorlage gewesen sein' gemeint habe

Das ist vermutlich noch etwas älter; im hinteren Tel sind auch Schweizer Wappen - und so was z.B. müsste man durchsehen (wenn es wichtig wäre ;) ) [Gäste sehen keine Links]
Oder eben in den Handschriften suchen, ob es dort einen der genannten Namen gibt [Gäste sehen keine Links]
oder da in den Zeitschriften suchen, ob es irgendeinen Artikel zu einem der genannten Namen gibt, einer erwähnt ist (ab 2018 einsehbar) [Gäste sehen keine Links]

Dann käme man vllt. darauf, ob es eine bestimmte Gegend ist, aus der alle Wappen stammen bzw. ob diese Zusammenstellung einen betsimmten Grund hat - oder willkürlich ist.

Der andere Ansatz liegt klar beim Glas - welche Glashütte (in der Schweiz?) könnte so was gemacht haben oder wer zu welchem Zweck das hat herstellen/bedrucken lassen. Ich habe z.B. in meiner 'Schweizer Zeit' einige Gläser mit Ortswappen aus dem Kanton ZH gesammelt gehabt (nur eines noch aufbewahrt) - die wurden jeweils von Gemeinde- oder Gewerbevereinen der Dörfer oder Städte (meist zu Weihnachten) aufgelegt, tw. gingen Erlöse für einen guten Zweck. Oder aber bei Schützenveranstaltungen gab es welche, teils als Preise, teils so. Möglicherweise gibt es einen regionalen, historischen Bezug, den wir eben nur nicht kennen - oder aber ist nur dekorativ.
  • deichgeissbock Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 278
  • Registriert:Montag 25. November 2019, 23:45
  • Reputation: 92

Studentika ? Glaskrug - Hilfe bei Herkunft und alter Schrift

Beitrag von deichgeissbock »

Nux vielen vielen Dank, die Zeilen sind sehr informativ.
Chapeau ! :ok_hand: :ok_hand: :ok_hand: :ok_hand:
Ich halte fest, genaues Alter nicht bekannt.
Die Einschlüsse sagen in dem Fall nichts aus, Kugelausschliff (mundgeblasen?)
Teile der Wappen sind handbemalt. Im schweizer Raum zu finden und wohlmöglich
als Danksagung bzw. Anerkennung. In jedem Fall ein Wappenkrug.
viele Grüße
Deichgeissbock
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Glaskrug Saftkrug unbekannter Herkunft
      von Rotersascha » » in Antikes Glas 🥃
    • 5 Antworten
    • 1264 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Rotersascha
    • Studentika - Wer kennt diese Fahne
      von troedeltom » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 3 Antworten
    • 2083 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Studentika: Bierkrug Vandalia - Rätselhaft
      von RalfBerlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 6 Antworten
    • 167 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Bestimmung Bierglas vor 1900 - Studentika
      von RalfBerlin » » in Antikes Glas 🥃
    • 2 Antworten
    • 111 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von RalfBerlin
    • Glaskrug mit Zinndeckel und Porzellanmalerei
      von Lord Vetinari » » in Antikes Glas 🥃
    • 20 Antworten
    • 2815 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lord Vetinari
    • Antiker Glaskrug / Bierkrug ?? Wer kann helfen?
      von fabstar » » in Antikes Glas 🥃
    • 9 Antworten
    • 672 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“