- IMG_20200105_181235.jpg (85.89 KiB) 636 mal betrachtet
- IMG_20200105_181226.jpg (86.65 KiB) 636 mal betrachtet
Der Dateianhang IMG_20200105_181235.jpg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang IMG_20200105_181226.jpg existiert nicht mehr.
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
echt? so jung?deichgeissbock hat geschrieben: ↑Samstag 4. Januar 2020, 20:57 Die Schrift kann ich teilweise nur erraten
denke nicht viel jünger als Du :') nun ja, die Infos sind sehr hilfreich, einiges dazu gelernt jedoch bleibt das Glas ein Rätsel, Alter Herkunft Bedeutung. Wappenglas Wappenkrug...what this ?
nein, glaube ich nicht. Vermutlich nur sehr alt - so alt wie die Schriftart eben. Und zwar, weil es das Goldast-Wappen noch gibt; diese Familie oder ein Zweig davon sich erhalten hat. Die anderen möglicherweise auch noch länger, aber das wäre höchstens was für einen Schweizer Heraldiker, der entsprechende Literatur hat. Manchmal findet man auch online Hinweise, aber in dem Fall eben nicht - hängt eben auch stark davon ab, was digitalisiert ist.deichgeissbock hat geschrieben: ↑Dienstag 7. Januar 2020, 19:09 Wappen/Darstellungen, könnte es sich auch um eine Art Fantasie Darstellungen handeln?