Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von Stralsunder »

Hallo liebe Experten, ich habe hier einige kleine Löffel, ich vermute aus Silber. Die Punzen sind 13 1/4 (steht das für Lot ?) MH ist bestimmt das Meisterzeichen. 82 (steht die Punze für Zolotniki?) was meint ihr? Silber? Vom Gefühl her denke ich. Klang, Ganz usw passt. Bin gespannt was ihr sagt. Beste Grüße und Danke , Andreas
E4F1D9C9-2C98-4A45-B411-40E900D81617.jpeg
E4F1D9C9-2C98-4A45-B411-40E900D81617.jpeg (264.84 KiB) 2444 mal betrachtet
B16DCA3D-C032-4FA3-B093-A4ADA4D63A89.jpeg
B16DCA3D-C032-4FA3-B093-A4ADA4D63A89.jpeg (220.93 KiB) 2444 mal betrachtet
21C2616F-C67D-4906-9DD8-603D3A34C2DA.jpeg
21C2616F-C67D-4906-9DD8-603D3A34C2DA.jpeg (357.86 KiB) 2444 mal betrachtet
Der Dateianhang B16DCA3D-C032-4FA3-B093-A4ADA4D63A89.jpeg existiert nicht mehr.
Der Dateianhang 21C2616F-C67D-4906-9DD8-603D3A34C2DA.jpeg existiert nicht mehr.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von nux »

Hallo,

was sollte ggf. Lot in Russland? ;) und dafür fehlen auch andere Punzen, wie sie dort dem Reglement entsprachen.

13 ¼ Lot ist eigentlich charakteristisch für Norwegen. 1491 wurde der Feingehalt mit 14 Lot dort festgeschrieben, aber eine Stempelung nicht vorgeschrieben. 1608 bestimmte Christian IV, dass der Feingehalt, die Lötigkeit 13 ½ Lot (843/1000) sein solle. Im 19. Jh. wurde es aber auch zugelassen, 13 ¼ Lot (ca. 828/1000) zu stempeln. Mit der Einführung des Dezimalsystems folgte das Stempelgesetz 1891/92, welches mindestens 830/1000 bei Silber und 585/1000 bei Goldl (14 K) vorschrieb.

Die 82 dürfte dabei eher der Jahresstempel sein; die gab es voll ausgeschrieben oder aber auch eben nur die letzten zwei Zahlen. Wäre demnach dann 1882.

Ob man was zu dem MH, also der Meistermarke, finden kann, weiß ich nicht, aber mal gucken. :slightly_smiling_face:
Es gab einen Marius Hammer in Bergen vgl. [Gäste sehen keine Links] - aber ob der auch so in einer Kartusche gemarkt haben könnte? braucht es also noch Belegstücke oder andere Ideen.

Gruß
nux
Zuletzt geändert von nux am Samstag 7. Dezember 2019, 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von mia_sl »

Das können eigentlich nur Löffel von Marius Hammer aus Bergen sein.
Ich hatte auch mal ein sehr hübsches Senfgefäss von ihm, der Löffel war ähnlich.
Und guckt hier:
[Gäste sehen keine Links]
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16470
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27682

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von nux »

mia_sl hat geschrieben: Samstag 7. Dezember 2019, 20:59guckt hier:
ich war noch nicht mal fertig? und diesmal, tatsächlich, wäre mir der Beitrag fast abgeschmiert :thinking:

:#
jaha, da z.B. [Gäste sehen keine Links] - aber eben auch possibly

aber mich irritiert auch noch neben des MZ die so schlichte Machart - aus dem Hause kam eigentlich bissl was anderes :upside_down_face:
  • mia_sl Offline
  • Reputation: 0

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von mia_sl »

Was heisst, nicht fertig...??
Weiss ich, ob du noch was ergänzen willst?

Nene, nicht nur possibly.
Ich habe damals wegen des Senftöpfchens ziemlich viel gelesen und recherchiert.
Heutzutage ist da nur Schmuck zu finden. Aber die früheren Sachen sahen ganz anders aus.
Wenn man mal länger sucht, findet man Stücke, die auch ein MH als Stempelung aufweisen.
Später hat er dann das M zwischen dem umgedrehten Hammer gestempelt.
Marius Hammer war einer der bedeutenden Silberschmiede Norwegens, soooo wahnsinnig viele gibt/ gab es ja da auch nicht.
Und es hätte sich da auch niemand getraut, die gleichen Initialen zu benutzen.

Ich habe das Gefäss übrigens wieder in die Heimat zurück verkauft. Nicht weit von Bergen entfernt....
  • Stralsunder Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 41
  • Registriert:Dienstag 21. Mai 2019, 13:22
  • Reputation: 22

Russische Silberpunzen ? 13 1/4 MH 82

Beitrag von Stralsunder »

Hallo Nux und mia_sI, vielen Dank für eure Recherchen und Antworten! Ich bin ziemlich sicher jetzt auch das die Löffelchen von Marius Hammer sind. Sie sind wirklich sehr fein gemacht und auch vergleichbar mit anderen Stücken in den gesendeten Links. Ich bin immer wieder begeistert von euch Experten! So richtig gut komme ich mir mit meiner ständigen Fragerei nicht vor, aber ich denke so uninteressant sind meine Sachen nicht. Vielen Dank noch einmal und bis zum nächsten mal. Ein bisschen habe ich noch nicht vorgestellt hier im Forum. Beste Grüße Stralsunder
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Russische Holzikone
      von Schmidtchen » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 16 Antworten
    • 1080 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • Russische Ikone
      von baur » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 5 Antworten
    • 317 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Schmidtchen
    • russische Punze
      von Bemschl » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1201 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Russische Silberdose / Etui
      von schnasi1949 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 422 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schnasi1949
    • 2 russische Sammellöffel
      von Skyfly » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 208 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Skyfly
    • Russische Punze?
      von Perlagia » » in Silberschmuck ✨
    • 2 Antworten
    • 1395 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Perlagia
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“