Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Unbekanntes Besteck

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Unbekanntes Besteck

Beitrag von nux »

jkdotac hat geschrieben: Donnerstag 5. Dezember 2019, 21:45 Habe gerade nochmal unter der Lupe ein W hinter der Frau gesehen. Hilft das?
ok, danke, auch für die Bilder. Das ist ja nett, erinnert etwas an den WMF-Fächer :grinning:

ja, klar - das gibt den Ort an - Warschau (wurde schon gesagt) und die 3 vor dem Kopf steht für den Feingehalt (800)

Da die Punze aber oval ist und nicht tonnenförmig, denke ich, ist es die ab 1931 (so verwendet bis 1963).

Und wenn Du nun noch ein Foto von dem anderen Stempel genau so gut noch dazu packen würdest, bitte ;) - nur zur Bestätigung, weil ich es über das Muster schon heraus habe :upside_down_face: :relaxed: schau mal dort [Gäste sehen keine Links]
oder hier [Gäste sehen keine Links]

die Buchstaben dürften sein? also für Piotr Łątkowski.
So? [Gäste sehen keine Links]

Den Zusammenhang mit Fraget kann man auch noch versuchen heraus zu bekommen. Könnte sein, dass beide das gleiche Dekor hergestellt haben?

Ansonsten eine Fundstelle noch (Seite kommt mit Übersetzer oben) [Gäste sehen keine Links]
"Piotr Łątkowski - Warschauer Goldschmied geboren im Jahr 1873. Ein Schüler des bekannten Goldschmieds Antoni Riedl. 1900 gründete er sein Atelier in 43 Nowy Świat [Straße] und betrieb von 1914 bis in die 1920er ein Silber- und Juweliergeschäft in der Firma, so dass er ab 1927 alles unabhängig leiten konnte. Das Unternehmen bestand bis 1944."

Ja, kaufen kann man das Besteck im Original, also alt von verschiedenen Herstellern - aber eben hauptsächlich in Polen.

Allegro oder olx könnte man versuchen, ansonsten einen Händler fragen oder Auktionen beobachten,
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Unbekanntes Besteck

Beitrag von silberfreund »

Die Ähnlichkeit zu Friederike ist größer als zum Fächermuster, wobei es durchaus sein kann, dass BSF seinerzeit von WMF beeinflusst wurde.
Im übrigen hat auch die Hanseatische Silberwarenfabrik, Bremen (HTB), später von BSF übernommen, ein ähnliches Muster hergestellt.
Ich vermute mal, dass das Muster von der polnischen Firma übernommen wurde.
MfG silberfreund
  • silberfreund Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 926
  • Registriert:Montag 19. März 2018, 17:31
  • Reputation: 1895

Unbekanntes Besteck

Beitrag von silberfreund »

Gerade sehe ich, dass das Modell Friederike auf eBay unter Nr.193243752658 angeboten wird, eigenartigerweise nur für 1 Tag (!?).
MfG silberfreund
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Emmi »

Es gibt noch ein ähnliches Muster, leider auch bislang namenlos. Man findet es, wenn man nach Besteck von Burberg, Deppmeyer (DEP) oder Georg Schreiter (GSL) sucht. Ein Unternehmen ist aus dem anderen hervorgegangen, Einzelheiten weiß ich nicht. Alle haben dieses Muster produziert. Es ist nicht so prätentiös wie WMF Fächer, hat aber im Gebrauch Klasse.
WP_20161217_10_20_53_Pro.jpg
WP_20161217_10_20_53_Pro.jpg (82.13 KiB) 296 mal betrachtet
Grüße

Emmi
  • Tilo Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 1259
  • Registriert:Mittwoch 1. Januar 2014, 17:24
  • Reputation: 1828

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Tilo »

ich habe auch Besteckteile mit dem Muster im Gebrauch und schaue heut abend mal nach dem Hersteller meiner Teile
und mir gefällt es besser als das Fächermuster, von dem ich auch Teile im täglichen Gebrauch habe
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Unbekanntes Besteck

Beitrag von nux »

:thinking: Fächermuster... nun - ich sagte bloß 'erinnert etwas an' - und habe lediglich versucht meinen allerersten optischen Eindruck darzulegen. Meinte damit mehr den zeitlichen Touch, den diese ähnlichen, gleichen oder anderen Bestecke aus eben jener Periode so haben. Ist doch keinem wirklich genaueren Gedingse wert ;)
  • Emmi Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 320
  • Registriert:Montag 3. Juli 2017, 23:30
  • Reputation: 836

Unbekanntes Besteck

Beitrag von Emmi »

Ja, den Fächer-Touch! :grin: Am ähnlichsten ist "Friederike" von BSF.

Grüße

Emmi
  • jkdotac Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 5
  • Registriert:Mittwoch 4. Dezember 2019, 22:02
  • Reputation: 5

Unbekanntes Besteck

Beitrag von jkdotac »

Das ist klasse, vielen Dank euch Allen.
Das Zeichen ist eindeutig das von P.L. Mit der Lupe kann ich es erkennen. Hab noch mal ein Foto hinzugefügt. Bekomm es leider nicht besser hin. Bin mit den Infos sehr zufrieden. Danach haben mein Opa und Vater lange gesucht und nichts gefunden.
A45ADCBE-DD78-4BCA-9F20-2FFAD0C93EF1.jpeg
A45ADCBE-DD78-4BCA-9F20-2FFAD0C93EF1.jpeg (178.62 KiB) 160 mal betrachtet
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Unbekanntes WMF Cromargan Besteck
      von Fritzi » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fritzi
    • Unbekanntes Besteck - was genau ist das?
      von DonnaMayer » » in Silberbesteck 🥄
    • 3 Antworten
    • 1807 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von DonnaMayer
    • Unbekanntes WMF Besteck - kennt es jemand?
      von koblizek » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 2 Antworten
    • 1103 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von koblizek
    • Unbekanntes Besteck mit Blume... Hersteller gesucht
      von JuBeBe » » in Edelstahl Bestecke 🍴
    • 7 Antworten
    • 570 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Unbekanntes Kannen-Modell von Meissen
      von stieglitz » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 8 Antworten
    • 480 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stieglitz
    • Schatulle - unbekanntes Alter!
      von MementoMori » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 291 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“