Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo liebe Interessierte an antiken seltenen Gegenständen. Ich hab wieder mal was zum Erklären weil ich selbst nicht damit weiterkomme. Es ist eine versilberte Messingschale. Die Restversilberung ist nur noch auf der Rückseite in den Längsrillen zu sehen. Nach meiner Meinung könnte die 33 x 18 x 5 cm 428 Gramm - Schale aus der Zeit des Empire stammen. Also runde 200 Jahre alt sein. Da sie mit WÜRTTEMBERG StAF gepunzt wurde, hab ich mich im Internet umgesehen und leider keine solche Firma finden können. Kann uns jemand weiterhelfen ?
die 123 Osterhasen
DSCN5507.JPG
DSCN5507.JPG (195.52 KiB) 284 mal betrachtet
DSCN5510.JPG
DSCN5510.JPG (237.12 KiB) 284 mal betrachtet
DSCN5509.JPG
DSCN5509.JPG (181.6 KiB) 284 mal betrachtet
DSCN5508.JPG
DSCN5508.JPG (216.18 KiB) 284 mal betrachtet
DSCN5506.JPG
DSCN5506.JPG (204.38 KiB) 284 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 123Osterhasen am Samstag 30. November 2019, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16392
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

"WÜRTTEMBERG STAF" gemarktete Kupferschale versilbert

Beitrag von nux »

Hallo :slightly_smiling_face:

jetzt aber erst mal - wieder ;) - dringende Bitte um brauchbare Fotos. Das ist alles so dermaßen verwackelt / unscharf, da hat keiner wirklich Lust drauf. Ob die Interpretation des Stempels stimmt oder nicht - ??. So etwas muss man schon klar & deutlich lesen können. Es wird so oft gesagt, wenn keine ausreichende Beleuchtung & gute Kamera in Innenräumen zur Verfügung steht: geht raus an die frische Luft, macht draußen bei Tageslicht Aufnahmen für's Forum oder wo sonst was Brauchbares gebraucht wird.

Und - ein Dekor im Empire-Stil macht noch lange nicht 'aus der Zeit' - denn: Stichwort versilbert: na? ab wann hat man denn galvanisch verirgendwast? wie alt kann das demnach höchsten sein? Und wann war den Neoklassizismus in DE so angesagt?

Noch: Württemberg StAF - könnte, bei genau der Buchstabierweise, mit der Groß- und Kleinschreibung, auch für Staatsarchiv Freiburg stehen :thinking: - also ev. ein Inventarstempel sein. Sonst nix drauf irgendwo?

Gruß
nux
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

"WÜRTTEMBERG STAF" gemarktete Kupferschale versilbert

Beitrag von 123Osterhasen »

Hallo nux,
Du hast ja Recht mit den schlechten Fotos. Hab mit dem jetzigen Foto das Beste rausgeholt. Muss zu meiner Schande noch zugeben, das es sich wohl um Messing handeln könnte. Hab leider keinen weiteren Stempel finden können. Hab nochmals ein Bild mit der Restversilberung eingestellt. Das besagt wohl, das es sehr abgegriffen ist und daher ein gewisses Alter hat.
MfG die 123 Osterhasen
IMG_1417.JPG
IMG_1417.JPG (559.04 KiB) 250 mal betrachtet
IMG_1413.JPG
IMG_1413.JPG (286.19 KiB) 250 mal betrachtet
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6041
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19411

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Beitrag von lins »

Hi zusammen,
hier habe ich noch ein anderes Teil mit StAF Stempel gefunden. Der sieht anders aus als unserer, ist aber vielleicht besser zu finden. Ich weiß noch nicht, was das für ein Symbol sein soll. Die Kanne in der Mitte, ja. Aber diese Pyramide mit den zwei Flügeln? Keinen Plan. :grimacing:
[Gäste sehen keine Links]
Hier noch ein STAF, aber wieder anders, auch eine Henkelschale. Das könnte schon alles aus einem Stall sein.
[Gäste sehen keine Links]
Frohes Suchen.
Bevor Ihr selber lange rumdoktern müsst:
StAF.jpg
StAF.jpg (105.13 KiB) 222 mal betrachtet
Grüße
Lins
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16392
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Beitrag von nux »

lins hat geschrieben: Samstag 30. November 2019, 19:55 Hier noch ein STAF
jo, danke Dir :slightly_smiling_face: - die Dingens in der Bucht hatte ich inzwischen auch angesehen. Da ist noch was "Herstellerkennzeichnung : STAF; "Rex"; Krone; 5 " [Gäste sehen keine Links] - da muss man das Markenbild aber umdrehen

Die Sache ist nur auch die: sobald man mit Württemberg + einem Metall eine Suchmaschine bloß von weitem anpeilt, kommt eigentlich nur das Unternehmen mit den 3 Buchstaben um die Ecke. Kaum auszuschließen; hab's schon mit Meta probiert, klappt aber nicht. Könnte man ev.über alte Literaturquellen probieren, nur das wäre mucho Zeit. :thinking:
  • 123Osterhasen Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 83
  • Registriert:Montag 15. Oktober 2018, 16:30
  • Reputation: 49

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Beitrag von 123Osterhasen »

Danke Ihr Rätselfreunde. Nach Abwägung der Vorschläge, schließe ich mich der Idee von nux an. Es könnte eigentlich nur ein Inventarzeichen vom Staatsarchiv Freiburg sein. Bleibt nur die Frage: wie ist das Teil aus dem Archiv herausgekommen ???
die 123 Osterhasen :kissing:
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16392
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27601

"WÜRTTEMBERG StAF" gemarktete Messingschale ganz geringe Restversilberung

Beitrag von nux »

123Osterhasen hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2019, 09:23 schließe ich mich der Idee ... an.
nö, mach das nicht ;) - könnte zwar von der Beschriftung, aber mal ersthaft: wer knallt in so eine Metall-Schale, zumal versilbert, schon hinterher einen Stempel rein? das war nur ein Probegedöns. Nachdem was @lins dann hatte, kann es ja doch einen Hersteller gegeben haben, der so kürzelte. Nur eben wo und wer? Irgendwas zwischen ca. 1850 und 1933, wenn man sich an historisch-geographischen Gegebenheiten zusätzlich orientiert
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Württemberg Porzellan - weiss, blau, gold
      von digl13 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 5 Antworten
    • 1374 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von digl13
    • Konfirmationsspruch 1919, 1882 oder 1841, Württemberg
      von OliT » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 6 Antworten
    • 175 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von OliT
    • Messingschale Stempel bestimmen "AWD Handarbeit" Hammerschlag
      von langira » » in Diverses 🗃️
    • 12 Antworten
    • 787 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Messingschale
      von stern2000 » » in Diverses 🗃️
    • 7 Antworten
    • 385 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Messingschale ohne Punze/Signatur/Kennzeichnung
      von AnnetteK » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 2 Antworten
    • 240 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von AnnetteK
Zurück zu „Diverses 🗃️“