Teekanne Silber? Schottland?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- waltonbridge Offline
- Reputation: 0
Teekanne Silber? Schottland?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Teekanne Silber? Schottland?
Das ist eine versilberte Kanne, EPBM steht für Electro Plated Britannia Metal.
Mehr darüber kannst du hier nachlesen.
[Gäste sehen keine Links]
Wenn sonst keine Bezeichnungen oder Punzen vorhanden sind, wird man den Hersteller auch kaum ausmachen können.
Zum Wert könntest du dich auf entsprechnden Auktionsplattformen unter versilberte Kannen orientieren.
- waltonbridge Offline
- Reputation: 0
Teekanne Silber? Schottland?
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16470
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27682
Teekanne Silber? Schottland?
Hallowaltonbridge hat geschrieben: ↑Montag 2. Dezember 2019, 14:41 Woraus besteht eigentlich i.d.R. der Griff?
eher oft/meist Holz; bei hochwertigen Stücken manchmal auch Ebenholz. Ansonsten geschwärzt/ebonisiert oder lackiert. Je nach Alter kamen/kommen aber auch schonmal (feste) Kunststoffe wie z.B. Bakelit vor. Horn in solchen doch etwas komplexeren Formen wären für eine serielle (und günstige) Fertigung auch wenig geeignet.
Das Basismetall, auch 'Britannium' genannt ist ja eine Zinnlegierung [Gäste sehen keine Links] welche eine noch preiswertere Alternative als Neusilber darstellt(e)
Zeitlich - k.A. wo man diese Art 'Kürbisform' überhaupt ansiedeln könnte
Gruß
nux
- waltonbridge Offline
- Reputation: 0
Teekanne Silber? Schottland?
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Punzen auf Kaffee-/Teekanne (Silber?) aus Schweden
von Thommy L. » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 683 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thommy L.
-
-
-
- 17 Antworten
- 599 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Heinrich Butschal
-
-
-
- 0 Antworten
- 552 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 5 Antworten
- 489 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sniessing
-
-
-
- 2 Antworten
- 613 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BirgitR
-
-
-
- 3 Antworten
- 336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-