Hersteller und Herstellungszeitraum
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- julius13 Offline
- Reputation: 0
Hersteller und Herstellungszeitraum
habe kürzlich ein Milchkännchen und eine Zuckerschale erstanden. Habe zu der Herstellerpunze RWM STERLING 1712, mit dem beide Teile versehen sind, schon im Netz gesucht, aber leider nichts gefunden.
Könnte mir da bitte jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27680
Hersteller und Herstellungszeitraum
denke Richard M. Woods & Co., New York - dazu findet sich die Abb. einer Marke auch dort rechts in der Spalte [Gäste sehen keine Links]
und, wenn mich nicht alles täuscht

Gruß
nux
- julius13 Offline
- Reputation: 0
Hersteller und Herstellungszeitraum
vielen Dank für die schnelle Antwort. In Amerika hatte ich gar nicht gesucht, war in England festgerannt :')
und das sieht wirklich aus wie Geschwister! Allerdings haben meine noch die Nr. 1712. Das könnte dann die Modellnummer sein?
Viele Grüße und ein schönes Wochenende!
- julius13 Offline
- Reputation: 0
Hersteller und Herstellungszeitraum
Wie macht mann es denn nun richtig?
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Hersteller und Herstellungszeitraum
viewtopic.php?f=5&t=10&hilit=silber+richtig+reinigen
Habe auch die Methode mit dem Salzwasser und Alufolie ausprobiert, das hat mich gar nicht überzeugt.
Mag ja vielleicht bei Besteck noch funktionieren.....
Ich habe meist mit antikem Silber zu tun, da verbietet sich ein Silber Tauchbad sowieso, denn das würde die ganze gewollte Patina der Dekore zerstören.
Und vom Einsatz einer Zahnbürste und Zahnpasta würde ich auch abraten, das ist zu viel Geschrubbe....
Ich putze konventionell und sehr vorsichtig.
Bei sehr nachgedunkeltem Silber was sehr lange nicht geputzt wurde, hat sich Centralin Silberpflege in der Tube bewährt. Etwas einziehen lassen und mit einem super weichen Tuch abreiben.
Wenn der grobe Dreck weg ist, nehme ich Poliboy Creme in der Flasche, wird mit dem beiliegenden weichen Schwamm aufgebracht, gereinigt und anschliessend unter Wasser abgespült.
Nach dem Trocknen wird das Teil dann mit einem Silbertuch auf Hochglanz gebracht.
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16469
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27680
Hersteller und Herstellungszeitraum
würde ich vermuten, ja, aber ??
sag mal, wieso denn England? irgendwo weitweitweg, wo auch 'Sterling' verwendet wird, könnte man zwar auch/noch andenken

schau mal [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 4 Antworten
- 922 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von frau.zuhause
-
-
-
Einordnungn Alte Gliederpuppe (Alter, Material & Hersteller)
von Leandereth » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸 - 7 Antworten
- 1413 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bärbelchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 1041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 14 Antworten
- 1892 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von trenkenbolz
-
-
-
- 2 Antworten
- 247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 480 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chris.02
-