Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Löffel Hamburg Silber Beschaumarke D vor 1888

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • scoiatolo Offline
  • Neuling
  • Beiträge: 2
  • Registriert:Samstag 26. Oktober 2019, 13:21
  • Reputation: 4

Löffel Hamburg Silber Beschaumarke D vor 1888

Beitrag von scoiatolo »

Hallo und liebe Größe
ich habe einen Löffel mit Hamburger Stadtmarke mit Beschaumarke D.
Kennt jemand diesen Beschaumeister aus dem XIX Jhdt?
Auch die Herstellermarke FS (Silberschmied) ist mir unbekannt.
Die Form ist sehr klassisch, gibt es auch dafür eine Bezeichnung.
Also lauter Fragen, vielleicht kann jemand ein wenig helfen, ich wäre sehr dankbar. MfG.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Leider hab ich noch nicht beherrscht, wie man hier Fotos einstellt. Bin aber dran.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Benutzeravatar
  • Pontikaki Verified Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 3792
  • Registriert:Dienstag 24. September 2019, 12:52
  • Reputation: 6198

Löffel Hamburg Silber Beschaumarke D vor 1888

Beitrag von Pontikaki Verified »

Moin Moin, zu deinem Löffel kann ich dir leider nix sagen;-(.
Aber grundsätzlich solltest du diesen Beitrag unter der Rubrik
"Silberbesteck" einstellen - da werden dich die speziellen Experten
dann leichter finden.....
SCHMUCK MACHT KUNST TRAGBAR
Marion Ongyert - Goldschmiedin/Elfenbeinschnitzerin -
  • Benutzeravatar
  • nux Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 16724
  • Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
  • Reputation: 27949

Löffel Hamburg Silber Beschaumarke D vor 1888

Beitrag von nux »

Hallo & willkommen :slightly_smiling_face:
scoiatolo hat geschrieben: Samstag 26. Oktober 2019, 14:20 wie man hier Fotos einstellt.
ist ganz einfach - den Cursor an die Stelle im Text zum Einfügen platzieren, also da blinken lassen. Dann: unter der Textbox ist ein Button mit 'Dateien hinzufügen' - beim drauf klicken öffnet sich Dein Explorer. Bild(er) auswählen und entweder doppelklicken oder markieren und 'Öffnen' wählen. Anschließend erscheint dann untendrunter eine Statusanzeige, dass das Bild hochgeladen wurde ... in der Zeile ist ein weiteres Feld mit 'Im Beitrag anzeigen ' da anhaken und im Textfeld siehst Du dann sowas wie [ attachment=0]XXX.jpg[/attachment ]. (ohne die Leerstellen, kann das sonst nicht sichtbar machen)

Falls das irgendwo doch 'zwischenrutscht', kann man das dann ggf. mit Ausschneiden/Einfügen an der gewünschten Stelle im Text bringen
Pontikaki hat geschrieben: Montag 28. Oktober 2019, 14:24 Beitrag unter der Rubrik
ja, besser wäre die Frage im Foren-Bereich 'Silber und Metallwaren' und dann auch z.B. dort bei 'Silberstempel & Silberpunzen' aufgehoben.

Aber vllt. kann das netterweise ein @admin auch nachträglich bitte dahin verschieben?

Noch: Hamburg mit D hatten wir hier schon einmal - vgl. viewtopic.php?t=13229 - daraus
Silberpunze hat geschrieben: Montag 30. April 2018, 20:50 Das D ist nicht als Jahresbuchstabe im Sinne eines jährlich wechselnden Buchstaben zu verstehen, sondern
als Ältermannbuchstabe, der von über mehrere Jahre verwendet wurde.
D wurde nach Schliemann von Johann Jacob Probst zwischen 10.12.1853-1865 verwendet.
Die Meistermarke / das Meisterzeichen 'F.S. im Rechteck' könnte ev. das von Johann Paul Friedrich Sohrmann sein - aber das wäre nur eine Vermutung, gibt auch andere mit den Initialen & bin da kein Spezi. Wird sich @Silberpunze wahrscheinlich bzw. hoffentlich ;) noch zu äußern

Gruß
nux
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Gebäckheber? 1888 aber von wem und wo? Bitte um Identifizierung
      von timeless » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 9 Antworten
    • 1441 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von timeless
    • Berliner Silberpunzen zwischen 1818 und 1888 - Wer weiß was?
      von Old Vic » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 1784 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Old Vic
    • Silber-Esslöffel 19. Jahrhundert Punzenfrage - Hamburg?
      von mmk42 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 344 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von mmk42
    • Silbermedaille Freie und Hansestadt Hamburg
      von zonk » » in Diverses 🗃️
    • 10 Antworten
    • 1099 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lutz12
    • Silbermünze „3 Mark Deutsches Reich 1911 – Freie und Hansestadt Hamburg“
      von 12Felix09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 9 Antworten
    • 716 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Silber Löffel Gabel Punze Schweiz Silber ?
      von pizbeverin09 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 2376 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von pizbeverin09
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“