Silber-Esslöffel 19. Jahrhundert Punzenfrage - Hamburg?
Forumsregeln
Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- mmk42 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 3. Februar 2021, 17:02
- Reputation: 0
Silber-Esslöffel 19. Jahrhundert Punzenfrage - Hamburg?
ich versuche die erste Anfrage hier zu stellen und hoffe ich mache alles richtig.
Wir haben aus Familienbesitz 12 Esslöffel, die zusammen verwahrt worden waren. Bei genauer Untersuchung gibt es 3 verschiedene Gravuren, eine davon auf einer leicht anderen Löffelform. Alles haben die Punze eines Tors oder Burg, die Punze daneben ist bei den meisten nicht gut zu erkennen.
Länge der beiden Sorten mit 1857 Gravur: ca. 22,5 cm, breiteste Blattstelle 2,2 cm
Länge der 1836er Gravur: ca. 22 cm, breiteste Blattstelle 2 cm Ist das die Hamburger Punze (und damit wenn ich das aus anderen Beiträgen richtig gelesen habe 12-lötiges Silber)? Unsere Vorfahren kamen allerdings alle aus dem Süden (Raum Pfalz)
Kann jemand die Punze neben dem Tor entschlüsseln?
Ich bin gespannt, danke vorab und grüße sehr herzlich
Marianne
Irgendetwas habe ich falsch gemacht, es fehlen 4 Bilder. Gibt es ein Limit für Anzahl oder Größe der Bilder?
- Silberpunze Offline
- Spezialist für deutsche Gold- und Silberschmiedemarken
- Beiträge: 889
- Registriert:Samstag 25. Juli 2009, 23:40
- Reputation: 1949
Silber-Esslöffel 19. Jahrhundert Punzenfrage - Hamburg?
In diesem Fall würde ich aber trotzdem schon mal antworten.
Also Hamburg ist es heute, aber damals war es eine eigene Stadt, so wie Altona. Hier aber ist es Harburg und zwar in beiden Fällen.
Die obere Marke sieht der von Hamburg sehr ähnlich, nur das der Buchstabe im Tor fehlt. Das Meisterzeichen ist St & T = Stegmeyer & Trölsz
vgl. Gewerbeadressbuch Niedersachsen 1871
Johann Wilhelm Gerhard Trolss ( [SCHEF NSachs] Nr.20), geboren als Sohn eines Wegaufsehers.
Er heiratet als hiesiger Bürger und Goldarbeiter am 31.3.1847
Georg Stegmeyer ( [SCHEF NSachs] Nr.18a), im Adressbuch 1939-45 als Gold- und Silberarbeiter.
Bei dem unteren Löffel haben wir das Meisterzeichen JHP und das Beschauzeichen von Harburg, das auch im Zusammenhang mit dem Meisterzeichen JHL von Johann Heinrich Lüders bekannt ist.
JHP = Johann Hinrich Pflug (vgl. [SCHEFFLER Niedersachsen] Harburg, Nr.14). Sohn des Pastors zu Dammatz. Er heiratet als Gold- und Silberarbeiter hierselbst (in Harburg) am 23.4.1810 Georgine Friderica Lüske aus Kraul. Im Hamburger Adressbuch 1833 als Goldarbeiter und 1839-45 als Goldarbeiter und Papierhändler.
- mmk42 Offline
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert:Mittwoch 3. Februar 2021, 17:02
- Reputation: 0
Silber-Esslöffel 19. Jahrhundert Punzenfrage - Hamburg?
Und das mit den separaten Strängen werde ich in Zukunft beachten.
Liebe Grüße Marianne
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 16 Antworten
- 629 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von janoschkajan
-
-
-
- 10 Antworten
- 1085 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
-
-
- 9 Antworten
- 700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 2 Antworten
- 244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Querdenker
-
-
-
Teil 3 Silberkonvolut Esslöffel lettische Punzen
von atzenhofer » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎 - 2 Antworten
- 1182 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von atzenhofer
-
-
-
- 8 Antworten
- 1807 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-