Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Ach Liebes, ich kann eure Aufregung gut nachvollziehen und mitfühlen.
Ich hoffe wirklich, dass sich für euch alles zum Guten wendet und das Schätzchen wieder auftaucht.
Ich hoffe wirklich, dass sich für euch alles zum Guten wendet und das Schätzchen wieder auftaucht.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Kleines Update,
Hermann seine Schatulle ist geölt und wartet brav auf die Schellackpolitur.
Nach der alten Schellack Abnahme, hatte ich immer noch Reste von einem rötlichen Lack der ziemlich hartnäckig zu entfernen war, ich möchte ja das antike Holz nicht schleifen. Dieser Lack hat verhindert dass die drei verschiedenen Holzarten gut sichtbar waren. Die Schatulle wurde bestimmt nicht so aufwendig furniert um es zu verstecken.
Hatte noch ein paar kleinere Furnierarbeiten und natürlich das Retuschieren. Das dunkle Holz der Umrandung ist denke ich Palisander.
Photos vom Ursprungszustand gibt es auf der ersten Seite
Hermann seine Schatulle ist geölt und wartet brav auf die Schellackpolitur.
Nach der alten Schellack Abnahme, hatte ich immer noch Reste von einem rötlichen Lack der ziemlich hartnäckig zu entfernen war, ich möchte ja das antike Holz nicht schleifen. Dieser Lack hat verhindert dass die drei verschiedenen Holzarten gut sichtbar waren. Die Schatulle wurde bestimmt nicht so aufwendig furniert um es zu verstecken.
Hatte noch ein paar kleinere Furnierarbeiten und natürlich das Retuschieren. Das dunkle Holz der Umrandung ist denke ich Palisander.
Photos vom Ursprungszustand gibt es auf der ersten Seite

- Bilder
-
- IMG_20191027_133633~2.jpg (96.13 KiB) 986 mal betrachtet
-
- IMG_20191027_133656~2.jpg (85.63 KiB) 986 mal betrachtet
-
- IMG_20191027_133611~2.jpg (96.51 KiB) 986 mal betrachtet
- mia_sl Offline
- Reputation: 0
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Wie wunderschön, jetzt, wo man das Holz richtig sieht.
Das Furnierbild des Deckels ist toll.
Und der rote Lack sollte das Ganze wahrscheinlich auf Mahagoni trimmen, aber so sieht sie doch viel schöner aus.
Bin gespannt, wie sie poliert aussieht.
Das Furnierbild des Deckels ist toll.
Und der rote Lack sollte das Ganze wahrscheinlich auf Mahagoni trimmen, aber so sieht sie doch viel schöner aus.
Bin gespannt, wie sie poliert aussieht.
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Nein, das dunkle Holz dürfte wohl Ebenholz sein - [Gäste sehen keine Links]
Palisander ist braun-rötlicher und mit mehr Maserung versehen.
Der mittige Furnier dürfte Maser aus Nussbaum sein, hier wohl deutscher Nussbaum. Ebenso die Umrandung vom Maserfurnier.
Palisander ist braun-rötlicher und mit mehr Maserung versehen.
Der mittige Furnier dürfte Maser aus Nussbaum sein, hier wohl deutscher Nussbaum. Ebenso die Umrandung vom Maserfurnier.
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Wahrscheinlich, was ich aber überhaupt nicht nachvollziehen kann... wenn es bei unscheinbaren Holz gemacht wird, gut aber in diesem Fall..
Ich verwechsle immer wieder diese beiden Holzarten.. ich glaube Du hast wirklich Recht, habe es eben noch mit dem Ebenholz auf der Gitarre verglichen und es sieht sehr ähnlich aus3rd gardenman hat geschrieben: ↑Montag 28. Oktober 2019, 17:57 Nein, das dunkle Holz dürfte wohl Ebenholz sein -
- Gast Offline
- Reputation: 0
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Danke für die Rückmeldung - ist ja immer ein wenig schwieriger allein von Photos das Holz zu identifizieren zu können.
Wenn Du nach dem direkten Abgleich mit einem Ebenholzstück die Echtheit bestätigen kannst - dann dürfte die Schatulle eine besondere Machart vorweisen können.
Ebenholz war immer ein wertiges Holz, das wurde nur in besonderen Stücken verarbeitet. Also ist der Wert der Schatulle recht hoch - wobei ich hier keine genauen Beträge nennen mag und will.
Die Schatulle hat aufgrund ihrer Machart an den abgeschrägten Kanten von Haus aus einen besonderen Status - hier war ein sehr guter Tischler zugange.

Wenn Du nach dem direkten Abgleich mit einem Ebenholzstück die Echtheit bestätigen kannst - dann dürfte die Schatulle eine besondere Machart vorweisen können.
Ebenholz war immer ein wertiges Holz, das wurde nur in besonderen Stücken verarbeitet. Also ist der Wert der Schatulle recht hoch - wobei ich hier keine genauen Beträge nennen mag und will.
Die Schatulle hat aufgrund ihrer Machart an den abgeschrägten Kanten von Haus aus einen besonderen Status - hier war ein sehr guter Tischler zugange.
- wib Offline
- erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 589
- Registriert:Sonntag 25. November 2018, 19:16
- Reputation: 1748
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Hi,
ein wunderschönes Holzbild hast du freigelegt. Und, da ich immer noch mit der Wachsschicht auf dem Vertiko kämpfe, wie hast du das ohne Schleifen so sauber hinbekommen? :$
Grüßr
Wiebke
ein wunderschönes Holzbild hast du freigelegt. Und, da ich immer noch mit der Wachsschicht auf dem Vertiko kämpfe, wie hast du das ohne Schleifen so sauber hinbekommen? :$
Grüßr
Wiebke
- reas Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 1488
- Registriert:Montag 21. Oktober 2013, 22:54
- Reputation: 4519
Schatulle mit Furnierbild und Signatur
Also nur mit Lappen geht es mühsam.. ich nehme zum Spiritus Schleifvlies dazu.
Dies war vor Jahren Harrys Tipp, kannte es nicht einmal.. Danke Harry :*
Also wenn ich alte Schellack Oberfläche abnehme, kommt Spiritus auf das Holz, zügig mit Frischhaltefolie zudecken, ein paar Minuten einwirken lassen und dann mit Schleifvlies und Lappen abnehmen. Wiederholen so oft wie nötig. Zum Schluss noch einmal mit in Spiritus getränkten Lappen das Holz wischen.
Immer partiell vorgehen, nicht zu große Flächen da der Alkohol schnell verdunstet.
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 5 Antworten
- 1199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Golfer
-
-
-
- 3 Antworten
- 281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 0 Antworten
- 205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 2 Antworten
- 349 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 7 Antworten
- 645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von reas
-