Kristall-Amphore mit Goldrand
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- Susanne236 Offline
- Reputation: 0
Kristall-Amphore mit Goldrand
Hallo!
Diese schöne Vase ist aus dem Nachlass meiner Mutter. Sie hat sie in den 60er oder 70er Jahren zum Hochzeitstag geschenkt bekommen.
Kann mir jemand Infos und eine Wertschätzung dazu geben?
Höhe etwa 26cm.
Vielen Dank schon mal!
Diese schöne Vase ist aus dem Nachlass meiner Mutter. Sie hat sie in den 60er oder 70er Jahren zum Hochzeitstag geschenkt bekommen.
Kann mir jemand Infos und eine Wertschätzung dazu geben?
Höhe etwa 26cm.
Vielen Dank schon mal!
-
- nux Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 16377
- Registriert:Montag 2. Juli 2018, 20:39
- Reputation: 27583
Kristall-Amphore mit Goldrand
Hallo
das geht m.E. von einem Foto nicht wirklich. Jedenfalls nicht ohne irgendwelche Marken/Signaturen. Und ich meine nicht 'nur' ein Bild - da bringen vermutlich auch weitere nichts.
Der Typ der Vase hat seine Vorbilder u.a. im Frankreich des 18. Jh.; aber wurde immer wieder und von verschiedenen Herstellern in mehreren Ländern gemacht. Im 19. & auch 20. Jh. Man kann das Material halt nicht genau bestimmen - es kann Ormulu, vergoldete Bronze sein oder auch nicht. Also von antik bis Vintage, von z.B. St. Petersburg über Baccarat bis hin zu Böhmen/Tschechoslowakei (nachempfunden) könnte das alles sein - und eine mögliche Preisspanne von etwas bis sehr viel (oder noch mehr) daher eben auch. Das muss überhaupt nicht, aber könnte u.U. viel zu heikel sein, eine Einschätzung von Leutz in einem Laienforum zu erwarten oder mögliche Aussagen ernsthaft als Basis zu nehmen. Vorsicht ist vielleicht übertrieben, aber da die bessere Mutter der Schatzkiste. O:-)
Ein Fachmensch sollte den Schliff & die Montierung in dem Fall begutachten. Selbst ein Schenkungsdatum muss bei so was auch nicht unbedingt was heißen - kann ja auch sein, dass eine Antiquität weiter gereicht wurde
also Beispiele zwecks Erläuterung
no name, undatiert, ähnlich, aber sehr viel schlichter, kein geschliffener Fuß, woher der Wert - ?? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
da wir was zum speziellen Schliff beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Baccarat antik [Gäste sehen keine Links]
andere Form, aber mit geschliffenem Fuß, nur prinzipiell [Gäste sehen keine Links]
Montbronn macht so was bis heute [Gäste sehen keine Links]
zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
das geht m.E. von einem Foto nicht wirklich. Jedenfalls nicht ohne irgendwelche Marken/Signaturen. Und ich meine nicht 'nur' ein Bild - da bringen vermutlich auch weitere nichts.
Der Typ der Vase hat seine Vorbilder u.a. im Frankreich des 18. Jh.; aber wurde immer wieder und von verschiedenen Herstellern in mehreren Ländern gemacht. Im 19. & auch 20. Jh. Man kann das Material halt nicht genau bestimmen - es kann Ormulu, vergoldete Bronze sein oder auch nicht. Also von antik bis Vintage, von z.B. St. Petersburg über Baccarat bis hin zu Böhmen/Tschechoslowakei (nachempfunden) könnte das alles sein - und eine mögliche Preisspanne von etwas bis sehr viel (oder noch mehr) daher eben auch. Das muss überhaupt nicht, aber könnte u.U. viel zu heikel sein, eine Einschätzung von Leutz in einem Laienforum zu erwarten oder mögliche Aussagen ernsthaft als Basis zu nehmen. Vorsicht ist vielleicht übertrieben, aber da die bessere Mutter der Schatzkiste. O:-)
Ein Fachmensch sollte den Schliff & die Montierung in dem Fall begutachten. Selbst ein Schenkungsdatum muss bei so was auch nicht unbedingt was heißen - kann ja auch sein, dass eine Antiquität weiter gereicht wurde
also Beispiele zwecks Erläuterung
no name, undatiert, ähnlich, aber sehr viel schlichter, kein geschliffener Fuß, woher der Wert - ?? [Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
da wir was zum speziellen Schliff beschrieben [Gäste sehen keine Links]
Baccarat antik [Gäste sehen keine Links]
andere Form, aber mit geschliffenem Fuß, nur prinzipiell [Gäste sehen keine Links]
Montbronn macht so was bis heute [Gäste sehen keine Links]
zum Stöbern [Gäste sehen keine Links]
oder [Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kunstsammler
-
-
-
- 6 Antworten
- 112 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sartre99
-
-
-
- 3 Antworten
- 332 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 2 Antworten
- 525 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Yoka
-
-
-
- 5 Antworten
- 4630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Postmen
-