Hallo
das geht m.E. von einem Foto nicht wirklich. Jedenfalls nicht ohne irgendwelche Marken/Signaturen. Und ich meine nicht 'nur' ein Bild - da bringen vermutlich auch weitere nichts.
Der Typ der Vase hat seine Vorbilder u.a. im Frankreich des 18. Jh.; aber wurde immer wieder und von verschiedenen Herstellern in mehreren Ländern gemacht. Im 19. & auch 20. Jh. Man kann das Material halt nicht genau bestimmen - es kann Ormulu, vergoldete Bronze sein oder auch nicht. Also von antik bis Vintage, von z.B. St. Petersburg über Baccarat bis hin zu Böhmen/Tschechoslowakei (nachempfunden) könnte das alles sein - und eine mögliche Preisspanne von etwas bis sehr viel (oder noch mehr) daher eben auch. Das muss überhaupt nicht, aber könnte u.U. viel zu heikel sein, eine Einschätzung von Leutz in einem Laienforum zu erwarten oder mögliche Aussagen ernsthaft als Basis zu nehmen. Vorsicht ist vielleicht übertrieben, aber da die bessere Mutter der Schatzkiste. O:-)
Ein Fachmensch sollte den Schliff & die Montierung in dem Fall begutachten. Selbst ein Schenkungsdatum muss bei so was auch nicht unbedingt was heißen - kann ja auch sein, dass eine Antiquität weiter gereicht wurde
also Beispiele zwecks Erläuterung
no name, undatiert, ähnlich, aber sehr viel schlichter, kein geschliffener Fuß, woher der Wert - ??
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
da wir was zum speziellen Schliff beschrieben
[Gäste sehen keine Links]
Baccarat antik
[Gäste sehen keine Links]
andere Form, aber mit geschliffenem Fuß, nur prinzipiell
[Gäste sehen keine Links]
Montbronn macht so was bis heute
[Gäste sehen keine Links]
zum Stöbern
[Gäste sehen keine Links]
oder
[Gäste sehen keine Links]
Gruß
nux