Barometer im holzrahmen- wie alt?
Technik-Schätzekammer!
Hier findest du alles, was dein Sammlerherz begehrt – außerhalb der üblichen Kategorien. Ob kuriose Küchenhelfer, historische Werkzeuge, vergessene Spielzeuge oder ungewöhnliche Apparaturen – tausche dich mit anderen Technik-Enthusiasten aus, bestimme deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu den verschiedenen Geräten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Guten tag alle zusammen.
Könnt ihr mir sagen wie alt ungefähr das barometer bzw. die schnitzerei ist?
Ich vermute es handelt sich um eine schnitzerei aus dem jugendstil, jedoch schaut das holz für mich noch nicht so alt aus.
Auf der rückseite des barometers ist Lufft eingepunzt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke im voraus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Könnt ihr mir sagen wie alt ungefähr das barometer bzw. die schnitzerei ist?
Ich vermute es handelt sich um eine schnitzerei aus dem jugendstil, jedoch schaut das holz für mich noch nicht so alt aus.
Auf der rückseite des barometers ist Lufft eingepunzt.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Danke im voraus
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Hallo agitator,
kannst Du bitte auch ein Photo von der Rückseite machen und einstellen?
So rein vom ersten Sehen her dürfte das Kombiinstrument um 1900 herum entstanden sein. Einteilung vom Thermometer in Celsius und Reaumur weisst auf diese Zeit hin. Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]
Die Firma Lufft gibts als Hersteller von Wetterinstrumenten schon seit 1881 - vergleiche [Gäste sehen keine Links]
Zur Schnitzerei läßt sich sagen dass solche Instrumente schon früh in manufakturhafter Bauweise hergestellt worden sind. Die wurden vornehmlich aus Lindenholz geschnitzt und hinterher mit Nussbaum Beize eingefärbt. Rohe Form vom Holz wurde zugesägt - der Rest im Akkord von Schnitzern hinzugefügt.
kannst Du bitte auch ein Photo von der Rückseite machen und einstellen?
So rein vom ersten Sehen her dürfte das Kombiinstrument um 1900 herum entstanden sein. Einteilung vom Thermometer in Celsius und Reaumur weisst auf diese Zeit hin. Vergleiche auch [Gäste sehen keine Links]
Die Firma Lufft gibts als Hersteller von Wetterinstrumenten schon seit 1881 - vergleiche [Gäste sehen keine Links]
Zur Schnitzerei läßt sich sagen dass solche Instrumente schon früh in manufakturhafter Bauweise hergestellt worden sind. Die wurden vornehmlich aus Lindenholz geschnitzt und hinterher mit Nussbaum Beize eingefärbt. Rohe Form vom Holz wurde zugesägt - der Rest im Akkord von Schnitzern hinzugefügt.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Dem Firmenlogo nach, hergestellt zwischen 1920 und 1956.
Zumindest steht das so hier.
[Gäste sehen keine Links]
Off Topic.
Die verweisen da übrigens auf eine sehr interessante Seite zu dem Thema.
[Gäste sehen keine Links]
Zumindest steht das so hier.

[Gäste sehen keine Links]
Off Topic.

Die verweisen da übrigens auf eine sehr interessante Seite zu dem Thema.
[Gäste sehen keine Links]
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
Frank[/font]
[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
- Gast Offline
- Reputation: 0
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Mir wurde mal gesagt dass Reaumur in Deutschland nur ganz selten verwendet worden ist - dafür in den baltischen Staaten (Lettland, Estland und Litauen) bis Anfang 1940er Jahre und im alten Russland. Nach 1917 (Machtergreifung der Bolschewiki
) wurden ja fast keine westlichen Produkte mehr eingeführt - es fehlt an Geld und Kontakten für solche Importe.

- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Danke für die antworten,helfen mir wirklich sehr.
Habe selbst im netz gestöbert,einige vergleichbare modelle gefunden,die preislich zwischen 30 und 120 euro liegen.
Glaubt ihr,mein teil ist im unteren bereich der preisspanne anzusiedeln oder eventuell doch im oberen??
Foto von hinten folgt!
Danke
Habe selbst im netz gestöbert,einige vergleichbare modelle gefunden,die preislich zwischen 30 und 120 euro liegen.
Glaubt ihr,mein teil ist im unteren bereich der preisspanne anzusiedeln oder eventuell doch im oberen??
Foto von hinten folgt!
Danke
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6040
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19409
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Hi agitator,
hier noch bisschen was zum Stöbern
[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
hier noch bisschen was zum Stöbern

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Lins
- agitator Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 67
- Registriert:Dienstag 28. Oktober 2014, 18:35
- Reputation: 72
Barometer im holzrahmen- wie alt?
Hier das foto der rückseite.
Scheint,als wäre es einmal geteilt gewesen und wieder zusammengesetzt. Schreibe dass mal den produktionsmechanismus zu.
Was mir aufgefallen ist,ist der angenehme,nach weihrauch erinnernde duft des holzes.
@lins
Auf englisch zu suchen,wäre mir nicht eingefallen, da findet man ja schöne ausführungen,preislich in einem bereich,den ich mir aufgrund meiner suchergebnisse nicht vorgestellt hätte. Jedoch scheint mir mein objekt schlichter ausgeführt als die preislich hoch angesiedelten, habe jedoch trotzdem keine ahnung wieviel ich für meins verlangen könnte.
Lg
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Scheint,als wäre es einmal geteilt gewesen und wieder zusammengesetzt. Schreibe dass mal den produktionsmechanismus zu.
Was mir aufgefallen ist,ist der angenehme,nach weihrauch erinnernde duft des holzes.
@lins
Auf englisch zu suchen,wäre mir nicht eingefallen, da findet man ja schöne ausführungen,preislich in einem bereich,den ich mir aufgrund meiner suchergebnisse nicht vorgestellt hätte. Jedoch scheint mir mein objekt schlichter ausgeführt als die preislich hoch angesiedelten, habe jedoch trotzdem keine ahnung wieviel ich für meins verlangen könnte.
Lg
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Zuletzt geändert von agitator am Donnerstag 29. September 2016, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 304 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
Alter Spiegel mit verziertem Holzrahmen
von Rundmaus » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 10 Antworten
- 1705 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sternbergler
-
-
-
- 2 Antworten
- 441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 28 Antworten
- 664 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Binerl66
-
-
-
- 4 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NOH123
-
-
-
- 10 Antworten
- 1962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jörg68
-