Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

alte Bücher was tun?

Tauch ein in die Welt der Bücher! 📚 Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

alte Bücher was tun?

Beitrag von Randfichte »

Hallo,

wir lösen gerade den Haushalt meiner Großeltern auf und haben dabei unter anderem auch eine größere Menge an älteren Büchern gefunden.

Ich hab alle "durchgegoogelt" und alle mit zvab-Verkaufspreisen von über 10€ in einer Liste zusammengefasst. Diese Liste habe ich dann regionalen Buchantiquariaten gemailt... Ergebnis war ... ähhh..bescheiden :?

Meine Frage jetzt: was machen wir nun damit? Meine Mutter tendiert zur Papiertonne...

Ich probier die Liste mal einzustellen, vielleicht hat jemand Zeit und Lust und kann mal drüber schauen??

Liebe Grüße Kathi
  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

alte Bücher was tun?

Beitrag von Randfichte »

Dürer, Klassiker der Kunst, Vierter Band, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart Berlin Leipzig
Bruno E. Werner, Deutsche Plastik der Gegenwart, Rembrandt Verlag
H.K. Roethel, Martin Mayer, Bronzeplastiken und Zeichnungen, Verlag Thiemig, 1972
H.W. Keiser, Der Bildhauer Paul Dierkes, 1977
L. Bruhns, Tilman Riemenschneider, Langewiesche Verlag, Königstein im Taunus
G. Barthel, Die Ausstrahlungen der Kunst des Veit Stoss im Osten, 1944 (2x)
Flämischer Kalender des 16. Jahrhunderts, G. Leidinger (Ed.)
Kehrer, Deutschland in Spanien
L. Curtius, Torso, 1958
G. Dehio, Geschichte der deutschen Kunst, Text + Abbildungen Band 1+2
H. Wölfflin, Die Kunst Albrecht Dürers, 1920
H. Jantzen, Ottonische Kunst, 1947
C. Linfert, Alt Kölner Meister, 1941
E. Renard, Rheinische Wasserburgen, 1922
R. Hamann, Deutsche Köpfe des Mittelalters, 1923
W. Pinder, Sonderleistungen der deutschen Kunst, 1944
J. Giesen, Dürers Proportions-Studien 1930
A. Warburg, Israhel van Meckenem, 1930
E. Heidrich, Alt-Niederländische Malerei, 1910
E.Heidrich, Alt-Deutsche Malerei, 1909
Klassiker der Kunst: Rubens, DVA, Fünfter Band
H.G. Evers, Peter Paul Rubens, 1942
R. Hamann, Die Frührenaissance der italienischen Malerei, 1909
P. Clemen, Die Kunstdenkmäler der Stadt Köln, Die profanen Denkmäler, 1930
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Stadt Trier: Der Dom, 1931, Schwann Verlag
Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Landkreis Koblenz, 1944
H.Ehl, Buchmalerei des frühen Mittelalter, Schöpfung Band 2, 1925
O. Hötzsch, Monographien zur Weltgeschichte, Die Vereinigten Staaten von Nordamerika, 1904
O. Fischer, Chinesische Landschaftsmalerei, 1943
A. Wagner, Die Kunst als Ausdruck ihrer Zeit, 1962
Bunter Graphik Almanach, 1970
J. Giesen, Europäische Kinderbilder, 1966
A. Wagner, Landschaftsbilder aus zwei Jahrhunderten, 1965
A. Sailer, Das private Kunstkabinett, 1967
H. Peters, Köln- Anlitz einer alten deutschen Stadt, Verlag Schwann, 1939
Beethoven Sonaten, Band 2, G. Bratfisch, F.M. Geidel, Leipzig
K.Scheffler, Die großen französischen Maler des 19.Jahrhunderts, 1942
E. Barlach, Zeichnungen, Piper Verlag, 1961
E. Barlach, Plastik, 1964
Max Liebermann in seiner Zeit, Prestel Verlag
O. Kokoschka, Lithographien zu Saul und David, 1970
Altdeutsche Schnitzer der Ostmark, Verlag Schroll, 1939
A. Wagner, Als das Papier kam, 1969
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Bücher was tun?

Beitrag von Pikki Mee »

Hej,

vor Bearbeitung dieses Massenaufkommens könntest Du vielleicht bitte erst noch den 'Wegweiser' zu diesem Thema lesen, den ein sehr kompetentes Mitglied genau zu diesem Zweck verfasst hat :) - möglicherweise reduziert sich die Liste ja dann schon ein wenig ;-)

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/view ... her#p55416

Allgemein gilt aber auch: vor Tonne können je nach Genre immer noch buchfreund.de, booklooker.de, catawiki, die eBucht, hood.de, etc. pp., selbst Kleinanzeigen, Flohmarkt bis hin zu verschenken kommen - kann ein bisschen Zeit brauchen, sind aber Chancen zur Nichtvernichtung.

*Pikki*
  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

alte Bücher was tun?

Beitrag von Randfichte »

Danke für die Antwort.
Den Link habe ich gelesen, allerdings weiß ich nicht ob ich das Richtige daraus schließe? Bücher die von Händlern mit +/- 10€ angeboten werden, bringen vielleicht fast nichts bzw um die 10Cent??

Bitte haltet mich nicht für geldgeil, das bin ich sicher nicht. Nur wir haben eine Flut von Sachen und es muss auch ein wenig effizient sein, zu entscheiden, was "lohnt" den Aufwand des Käufer-Suchens und was eben nicht...

Viele Grüße
Kathi
  • Randfichte Offline
  • Reputation: 0

alte Bücher was tun?

Beitrag von Randfichte »

Leider sind Verkaufsportale für Bücher oft an ISBN Nummern gebunden, diese haben die meisten unserer Bücher nicht. Den Tipp mit Buchfreund.de hab ich sofort genutzt, mal schaun...
Danke dafür!
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Bücher was tun?

Beitrag von Pikki Mee »

Randfichte hat geschrieben: Bücher die von Händlern mit +/- 10€ angeboten werden, bringen vielleicht fast nichts bzw um die 10Cent??
Die Aussage verstehe ich jetzt nicht so ganz - € oder c?

Und wo ist die ISBN denn zwingend?

Habe jetzt nur mal ein Buch wahllos als Beispiel rausgegriffen "Anni Warburg, Israhel van Meckenem, 1930" und bei vialibri geschaut... da hat man dann ja Händler-Angebote im Überblick - 12 Stück erhältlich, zwischen 28 und 127 €.
[Gäste sehen keine Links]

Dann muss man dann auch immer noch sehr stark den Zustand und den Standort berücksichtigen sowie das Wichtigste - wie gefragt ist das Werk? Wer benötigt heute noch diese Dissertation, weil er sich mit diesem Kupferstecher beschäftigt [Gäste sehen keine Links] oder wieviele Leutz sammeln das?

Was Bücher 'bringen' - die Preisgestaltung bleibt Dir ja selbst überlassen... am Markt Preise und Anzahl der Angebote zu vergleichen, kann nur dabei helfen, die Situation für einen Verkauf (im Netz) etwas realistisch einzuschätzen, denn das Vergleichen werden potentielle Kunden meist auch tun... und die einzelnen älteren Herren, die auf Bücherbörsen, Antik- und Flohmärkten mit dicker Brieftasche rumlaufen, um besondere Exemplare für 'ihre' wohlbestallte Kunst- oder Wissenschafts-Bibliothek zu ergattern, werden ja wohl auch immer weniger... und haben sehr, sehr wenig Nachwuchs 8)

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • wa213 Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 356
  • Registriert:Dienstag 17. Juli 2012, 16:25
  • Reputation: 1111

alte Bücher was tun?

Beitrag von wa213 »

Hallo und willkommen,

Da ich den von Pikki erwähnten Ratgeber verfasst habe melde ich mal zu wort. Mein Ratgeber ist tatsächlich eher auf ältere und seltene Bücher anzuwenden. Wenn ich mal Zeit finde werde ich das für moderne wie hier noch ergänzen bzw klarstellen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass Antiquare kaum Interesse an deinen Büchern zeigen. Sie sind einfach großteils zu neu um Sammlerwert zu haben und doch sind schon viele veraltet.
Aber ich sehe keine Belletristik, Theologie etc, sondern Sachbücher und Fachliteratur zu Kunst, teilweise mit regionalem Bezug. Soetwas ist eigentlich schon verkäuflich.

Wenn du gar keine Zeit und Mühe investieren willst, würde ich die Bücher bei einem Antiquar abgeben, mit ein bißchen Verhandlungsgesschick wird sich ein Mittagessen bei Mcdonalds ausgehen.
Wenn du die Bücher loswerden willst kannst du sie mit 1 € bei Ebay als Auktion einstellen, wenn du Fotos machst und zumindest Jahreszahl und Seitenzahl angibst, solltest du sie in ein oder zwei Durchläufen los sein.

Ich würde dir, wenn du etwas Zeit hast, booklooker empfehlen. Die Eingabe finde ich recht einfach und effizient, und wenn du mit deinen Preisen etwas unter der Konkurenz liegst, solltest du deine Bücher auch verkaufen können, aber halt nicht von heute auf morgen.

@Pikki Mee

Das hat der Threadersteller schon richtig verstanden, die Bücher die von Händlern unter 20€ verkaufen kaufen sie meist nicht einzeln ein, sondern nur im Paket mit teureren Werken oder als Bananenkiste voller Bücher, da liegt der EK pro Buch dann im Cent Bereich.
Wegen der langen Lagerzeiten und der geringen Nachfrage ist das aber keine Abzocke, sondern leider oft die einzige Möglichkeit, wie der Händler leben kann.
Auch wenn man diese Bücher privat verkauft, wird man bei dem Aufwand für Einstellen, Kommunikation mit Käufer, Versand etc. kaum auf einen guten Stundenlohn kommen.
lg
Zuletzt geändert von wa213 am Mittwoch 18. Mai 2016, 14:11, insgesamt 1-mal geändert.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

alte Bücher was tun?

Beitrag von Pikki Mee »

... weitere wichtige Anmerkungen hat @wa213 ja schon noch dazu gemacht :) jetzt hab ich auch kapiert, worum es ging :oops:


... aber einfach auch noch ein Beispiel, das erstgenannte Buch "Dürer, Klassiker der Kunst, Vierter Band, Deutsche Verlagsanstalt Stuttgart Berlin Leipzig"
Du schreibst das Jahr bzw. die Ausgabe nicht dazu...

Geht man gucken, findet man, das es sich um einen Einzelband, den 4. aus einer Reihe von 25 handelt...
[Gäste sehen keine Links]

5 Exemplare bei ZVAB [Gäste sehen keine Links] in verschiedenen Ausgaben zwischen 15 und 23 €

Gesamtüberblick [Gäste sehen keine Links] ca. 25 Stück zwischen 7 und 37 €

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass (innerhalb 1 Monats, 3 Monaten, 1/2 Jahr, 1 Jahr ?) 25 Leute genau dieses Buch suchen und kaufen?
Wann bist Du dann dran? Welches Antiquariat legt sich das aufs Lager für wie lange? Wenn es selbst für 7 € als Erstausgabe noch nicht verkauft wurde?
[Gäste sehen keine Links]

Es ist bestimmt nicht meine Absicht, Dich zu entmutigen oder negativ zu sein, aber Bücher sind verkaufstechnisch nun mal 'schwere Kost' ;-)

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Alte Bücher aller Art
      von Rosch » » in Bücher allgemein 📖
    • 6 Antworten
    • 2540 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Modernlifeiswar
    • Wertermittlung Bücher - kann jemand helfen?
      von Marry17 » » in Bücher allgemein 📖
    • 2 Antworten
    • 283 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
    • Model Meißen "Der alte Zille" 07/14
      von Tango » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 202 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Alte Metallfigur Hund Dackel - am Bauch Gravur POPEI ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 0 Antworten
    • 439 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Alte Zinnteller und Zinnkrug
      von wolf_alex » » in Zinn 🫖
    • 2 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Zinnsammler
    • Alte Kaminuhr mit 2 Beistellern MADE IN FRANCE - wer weiß etwas dazu ?
      von NOH123 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 13 Antworten
    • 1354 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Herr Jeh
Zurück zu „Bücher allgemein 📖“