Was könnte das sein?
Gruß Gudl
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
Durchmesser ca 25 cm
Komischer Topf? ???
Du hast auf dem Flohmarkt, im Keller oder auf dem Dachboden einen Gegenstand gefunden und weißt nicht, was es ist?
Du hast ein "Schnäppchen" ergattert, aber kannst es nicht zuordnen?
Dann bist du hier genau richtig! Zeig deine Fundstücke der Community und lass dich überraschen! 
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu unbekannten Fundstücken.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung ihrer Funde.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Komischer Topf? ???
Hallo Gudi.
Vielleicht soetwas wie dieser? : [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Vielleicht soetwas wie dieser? : [Gäste sehen keine Links]
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Komischer Topf? ???
NAbend,
ja, ein Röster, würde ich auch sagen... früher haben die Leutz so manches darin gemacht, Kaffee, Kastanien und aber auch Malz fürs hausgemachte Bier... die Form mit dem Rand kommt daher, das solche Geräte direkt in die Feuerstelle auf dem Kochherd (Holz, Kohle) eingesetzt werden konnten und so beim Rühren nicht stark festgehalten werden mussten (heiß!)
Bilder [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
ja, ein Röster, würde ich auch sagen... früher haben die Leutz so manches darin gemacht, Kaffee, Kastanien und aber auch Malz fürs hausgemachte Bier... die Form mit dem Rand kommt daher, das solche Geräte direkt in die Feuerstelle auf dem Kochherd (Holz, Kohle) eingesetzt werden konnten und so beim Rühren nicht stark festgehalten werden mussten (heiß!)
Bilder [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 8 Antworten
- 899 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 0 Antworten
- 369 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 12 Antworten
- 1544 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 9 Antworten
- 1463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michaellinz
-
-
-
- 3 Antworten
- 1228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gutenmutes
-
-
-
- 8 Antworten
- 488 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von TR.
-