Moin,
begrüße auch Dich im Forum
also - die Recherche auf das Logo / Warenzeichen / Herstellermarke hat damals irgendwie nichts ergeben... die Stempelung auf Klingen kann, muss aber nicht vom Besteckhersteller stammen ... manche haben die Stahlteile eben bei Klingenherstellern nur zugekauft.
So wie das ROSTFREI in der Kartusche aussieht, scheint es sich aber um dieselbe Herkunft dieses spiraligen Stempels zu handeln... wie das dann zu den Ausführungen weiter unten passt - k.A.
Hatte noch Messer mit dem Muster eben gesehen
[Gäste sehen keine Links]
Jetzt aber auf einmal da was
[Gäste sehen keine Links] >> RWG Kaufring alte Kaffeemühle << da ist zweifellos dasselbe Logo drauf... und >> garantiert geschmiedetes Mahlwerk <<
und - huh ... auch auf Porzellan
[Gäste sehen keine Links]
Dann bin ich mal der Kaffeemühle nach - und dort findet sich dann die Erklärung für Einiges
>> Die Kaufring AG wurde am 22. Dezember 1921 von 28 Kaufleuten als „Einkaufgenossenschaft
Rheinisch-
Westfälischer
Geschäftshäuser (
RWG)“ gegründet und war somit eine Genossenschaft von Haushaltswarenhändlern. Ab 1993 betrieb die Kaufring AG auch einige kleinere, eigenen Kaufhäuser, in denen einige Kaffeemühlenmodelle vertrieben worden sind. Wer die Mühlen für diese Kaufhauskette gebaut hat ist unbekannt. Am 1. März 2002 musste die Kaufring AG Insolvenz anmelden. <<
[Gäste sehen keine Links]
wiki sagt
[Gäste sehen keine Links]
Ein Stempel noch
[Gäste sehen keine Links]
D.h. vermutlich, dass auch ein Besteckhersteller oder eben eine bayerische Porzellanfabrik etwas speziell für diese Handelskette / unter deren Logo etwas gemacht hat ... ob man den herausbekommen könnte ... recht unwahrscheinlich, es sei denn, man findet exakt das Muster (falls das nicht auch extra dafür / tailor made war) unter einem Namen eines Produzenten.
*Pikki*