Antiker Rimowa Überseekoffer
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Stöberfreund Offline
- Reputation: 0
Antiker Rimowa Überseekoffer
dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe die passende Kategorie gewählt zu haben.
Es geht um einen alten Rimowa Überseekoffer aus Holz.
Vllt. gibt es unter Euch ja jemanden, der sich mit dieser Materie auskennt und mir möglicherweise Informationen bezüglich Modell / Alter und Sammlerwert geben kann.
Anbei einige Fotos, der Koffer Stammt aus einem Nachlass, weshalb meine Informationen hier recht sperrlich sind...
Ein Freund der Familie hat Ihn auf die 30er Jahre geschätzt.
Zustand ist sehr gut, Schlüssel vorhanden.
Besten Dank schon einmal im Voraus und Grüße
Stöberfreund
- Gast Offline
- Reputation: 0
Antiker Rimowa Überseekoffer
Hallo Stöberfreund,
willkommen im Forum
Einen schönen Koffer zeigst Du uns - und noch feiner wäre es wenn Du auch den Innenraum/Einteilung) zeigen könntest.
Koffer dürfte wohl aus den 1930er bis ganz frühe 1950er Jahre stammen und gehört zur Kategorie der Überseekoffer. Mit solchen Gepäckstücken wurden weite Schiffs- und Zugreisen unternommen. Der gepflegte Mann von Welt hatte damals eine ganze Menge an Gepäck dabei zu haben: Tagesanzug, Abendanzug, passende Hemden, Krawatten usw. Eventl. noch einen weiteren Mantel und Schuhe. Damit der Inhalt gut geschützt war auf der langen Reise wurden die Koffer aus dünnen Holzplatten (Sperrholz) gefertigt. Mit einem textilen Material geschützt (auch eine hochwertige Lackierung wurde verwendet); Kanten und Ecken wurden mit Leder- und/oder Metallbeschlägen geschützt. Der Griff war beim Überseekoffer immer versenkbar, Lederriemen der flach an den Kofferkörper angelegt werden konnte.
Damit liesen sich beim Handling Verwirrungen vermeiden.
Innen mit Stoff ausgeschlagen, Bügel für Hängung mit Ausfahrbarkeit für lange Kleidung war verbaut. Aufbewahrungsfächer für Kleinigkeiten eingebaut.
Für eine mehrwöchige Reise wurden bis zu sechs, sieben oder mehr Koffer pro Person mitgeführt. Die gesamte Ausrüstung für die Reise musste ja mitgenommen werden.
Rimowa war auch ein Pionier mit sehr leichten Flugkoffern, die wurden auf Pappe mit Aussenbeplankung aus geriffeltem Aluminiumblech angfertigt. Die waren nötig für Flug- und Zeppelinreisen.
Gut das Du den Schlüssel noch hast - damit ist der Koffer funktionsfähig.
Dürfte nicht ganz leicht sein - der Koffer wurde in der Regel vom Personal zum Schiff oder in das Gepäckabteil im Zug transportiert. Da gabs noch den Beruf "Kofferträger" an allen großen Bahn- und Seehäfen.
Große Hotels haben auf das Gepäck von ihren Gästen fein gestaltete Papieraufkleber anbringen lassen, das war eine neue Werbemethode in den 1920er Jahren. Und schnell wurden die Hotelkleber zum begehrten Souvenir um zeigen zu können in welchen edlen Hotels man logieren konnte.
Hier noch ein kurzer Abriss über die Geschichte der Firma Rimowa
[Gäste sehen keine Links]
willkommen im Forum

Einen schönen Koffer zeigst Du uns - und noch feiner wäre es wenn Du auch den Innenraum/Einteilung) zeigen könntest.
Koffer dürfte wohl aus den 1930er bis ganz frühe 1950er Jahre stammen und gehört zur Kategorie der Überseekoffer. Mit solchen Gepäckstücken wurden weite Schiffs- und Zugreisen unternommen. Der gepflegte Mann von Welt hatte damals eine ganze Menge an Gepäck dabei zu haben: Tagesanzug, Abendanzug, passende Hemden, Krawatten usw. Eventl. noch einen weiteren Mantel und Schuhe. Damit der Inhalt gut geschützt war auf der langen Reise wurden die Koffer aus dünnen Holzplatten (Sperrholz) gefertigt. Mit einem textilen Material geschützt (auch eine hochwertige Lackierung wurde verwendet); Kanten und Ecken wurden mit Leder- und/oder Metallbeschlägen geschützt. Der Griff war beim Überseekoffer immer versenkbar, Lederriemen der flach an den Kofferkörper angelegt werden konnte.
Damit liesen sich beim Handling Verwirrungen vermeiden.
Innen mit Stoff ausgeschlagen, Bügel für Hängung mit Ausfahrbarkeit für lange Kleidung war verbaut. Aufbewahrungsfächer für Kleinigkeiten eingebaut.
Für eine mehrwöchige Reise wurden bis zu sechs, sieben oder mehr Koffer pro Person mitgeführt. Die gesamte Ausrüstung für die Reise musste ja mitgenommen werden.
Rimowa war auch ein Pionier mit sehr leichten Flugkoffern, die wurden auf Pappe mit Aussenbeplankung aus geriffeltem Aluminiumblech angfertigt. Die waren nötig für Flug- und Zeppelinreisen.
Gut das Du den Schlüssel noch hast - damit ist der Koffer funktionsfähig.
Dürfte nicht ganz leicht sein - der Koffer wurde in der Regel vom Personal zum Schiff oder in das Gepäckabteil im Zug transportiert. Da gabs noch den Beruf "Kofferträger" an allen großen Bahn- und Seehäfen.
Große Hotels haben auf das Gepäck von ihren Gästen fein gestaltete Papieraufkleber anbringen lassen, das war eine neue Werbemethode in den 1920er Jahren. Und schnell wurden die Hotelkleber zum begehrten Souvenir um zeigen zu können in welchen edlen Hotels man logieren konnte.
Hier noch ein kurzer Abriss über die Geschichte der Firma Rimowa
[Gäste sehen keine Links]
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
Antiker Rimowa Überseekoffer
Moinsen,
willkommen im Forum
ich schätze den Koffer auch so in die genannte Zeit, vielleicht auch etwas früher... 1950er glaube ich nicht mehr, da gleich nach dem Krieg ja schon mit den Alu-Modellen mit den Rillen angefangen wurde... Wertermittlung ist knifflig, da die Stücke wenig angeboten werden, und wenn, die Spanne bei den Erlösen ungefähr vergleichbarer Modelle je nach Zustand zwischen 50 und 500 € rangiert, je nach Verkaufsplattform
Ich würde Dir empfehlen, mal den Artikel da zu lesen [Gäste sehen keine Links] und eventuell mit dem Kofferladen in Köln Kontakt aufzunehmen... unter anderem steht da zu lesen
>> "Bei besonders interessanten historischen und seltenen Stücken bieten wir den Besitzern einen Tausch an: Wir behalten den alten Koffer und der Kunde bekommt einen nagelneuen." <<
Ansonsten Infos natürlich da [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
willkommen im Forum

ich schätze den Koffer auch so in die genannte Zeit, vielleicht auch etwas früher... 1950er glaube ich nicht mehr, da gleich nach dem Krieg ja schon mit den Alu-Modellen mit den Rillen angefangen wurde... Wertermittlung ist knifflig, da die Stücke wenig angeboten werden, und wenn, die Spanne bei den Erlösen ungefähr vergleichbarer Modelle je nach Zustand zwischen 50 und 500 € rangiert, je nach Verkaufsplattform



Ich würde Dir empfehlen, mal den Artikel da zu lesen [Gäste sehen keine Links] und eventuell mit dem Kofferladen in Köln Kontakt aufzunehmen... unter anderem steht da zu lesen
>> "Bei besonders interessanten historischen und seltenen Stücken bieten wir den Besitzern einen Tausch an: Wir behalten den alten Koffer und der Kunde bekommt einen nagelneuen." <<
Ansonsten Infos natürlich da [Gäste sehen keine Links] und [Gäste sehen keine Links]
*Pikki*
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 6 Antworten
- 562 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 7 Antworten
- 708 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Scheribert
-
-
-
Antiker Prunkstuhl mit Wert oder eher nicht?
von Karlheinz » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 9 Antworten
- 592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 6 Antworten
- 370 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cactus 7-10
-
-
-
- 3 Antworten
- 611 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von SL79
-
-
-
Antiker Schrank (ca. 170 hoch, 45 tief, 150 breit)
von Pippilangstrumpf » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️ - 14 Antworten
- 695 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pippilangstrumpf
-