NAbend,
danke für die zusätzlichen Bilder, aber da muss ich leider passen...
habe jetzt alles an Quellen durch, die mir so zur Verfügung stehen - keine Spur von den Mustern...
Noch zur Erklärung: die meisten Hersteller verwendeten (einige auch noch) sehr charakteristische Schliffmuster in den Fußplatten, die einem immer so die erste Richtung geben; dann die Stängel mit der jeweiligen Facettierung und Kerbmustern... danach erst oben in der Kuppa die Details... bei Deinen Gläser-Füßen die Linien: bisher nie gesehen und auch jetzt nichts gefunden, weder in Musterbüchern noch Vergleichsstücke.
Aber alle gezeigten Schliffe unterscheiden sich so dermaßen von dem, was man normalerweise sieht - selbst die scheinbar einfachen Rauten oder auch an den Bechern die Karos mit den Kreuzen... ungewöhnlich. Kein großraumdeutscher Hersteller passt dazu; hab auch noch in Frankreich, Polen & Tschechien geschaut... nix.
Dazu kommen noch die Farben... bin bei einigen mittlerweile sogar so skeptisch, dass ich an Farbveränderungen durch Sonnenlicht glauben könnte...
Alter? duuhh..

Mitte 20. Jh. oder älter... kann wirklich nichts an nichts dabei festmachen - kein Wunder, dass Du beim Schauen schon nicht fündig wurdest
Sich an dieser Stelle zum Wert zu äußern, geht daher gar nicht - (klar, allgemein gesprochen: min. 12-25 €/Glas sind Überfänger ohne Schäden immer wert) falls da doch irgendwer Namhaftes dahintersteht, könnte das natürlich mehr sein...
Habe mir die Bilder aber mal gepinnt - falls der Zufall es will und ich irgendwann auf was dazu stoße, melde ich mich. Und - es besteht ja auch noch die Möglichkeit, das weranders hier mehr weiß
*Pikki*