was mir gerade mal auffiel hinsichtlich der deutschen eBucht und Meissen und Preisen




[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
gut, die 2. Platte ist größer, aber immerhin 8)
*Pikki*
Forumsregeln
Damit die Plauderecke ein angenehmer Ort für alle bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Beleidigungen oder Diskriminierung: Behandelt alle Mitglieder mit Respekt, unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Meinung.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Keine Spam-Nachrichten: Vermeidet es, unnötige oder wiederholte Nachrichten zu posten.
So sorgen wir gemeinsam für eine angenehme und unterhaltsame Plauderecke!
Hinweis: Das Forum wird moderiert. Verstöße gegen die Regeln können zum Ausschluss führen.
es ist doch eine beendete Auktion
Und gerade hier ist das Problem für die massiv eingebrochenen Preis im Porzellanbereich:Wienerwald hat geschrieben: Grund: Damals haben die Käufer noch gelebt und gesammelt, deren Erbe heute verschleudert wird. Dieses heutige Überangebot und die schlechten Preise resultieren durch die gerade durch Ebay sichtbar gewordene Masse an hochwertigem Porzellan, die in Deutschland trotz WK II noch vorhanden ist. Es wird alles nur noch verhökert - früher wurde eifrig gesammelt und komplettiert. Den Erben reichen Näpfe von Ikea.
Höhere Preise hat - zum Teil! - noch Porzellan aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert. Aber man bekommt bestimmt auch - etwa von Höchst oder Ludwigsburg - eine kleine Platte mit bunter Blumenmalerei und Goldrand für 250,- Euro. Wohlgemerkt gut erhaltene Stücke, die 250 Jahre auf dem Buckel haben...!