Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Silberbesteck: Woher und wohin?

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von IVI4rcus »

Moin allerseits,

folgendes Silberbesteck möchte ich verkaufen und habe keine Ahnung, wie man es einordnen kann und welchen Wert man dafür ansetzen kann.
Wo wird man damit was: Ist das Material, was man über den Silber-Kilo-Preis * 0,8 verkauft oder besucht man damit ein Auktionshaus?


Vielen lieben Dank für die Hilfe
IMG_5726.jpg
IMG_5726.jpg (392.13 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5725.jpg
IMG_5725.jpg (207.15 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5724.jpg
IMG_5724.jpg (129.37 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5723.jpg
IMG_5723.jpg (213.12 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5722.jpg
IMG_5722.jpg (79.84 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5721.jpg
IMG_5721.jpg (186.11 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5728.jpg
IMG_5728.jpg (84.09 KiB) 1043 mal betrachtet
IMG_5727.jpg
IMG_5727.jpg (70.14 KiB) 1043 mal betrachtet
  • Mizzy Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 167
  • Registriert:Donnerstag 21. November 2013, 21:15
  • Reputation: 170

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von Mizzy »

Hallo, damit man sich ein richtiges Bild von deinem Besteck machen kann, solltest du die Teile erst mal nach Muster sortieren und von jedem Set ein Foto machen - möglichst bei Tageslicht und ohne Blitz. Und von jedem Muster auch ein Foto von den Silberpunzen. So auf den ersten Blick scheint es mir zu schade um es als Konvolut zum Schmelzpreis zu verkaufen. Aber richtig viel Geld wird es nicht bringen, denn leider sind die Preise für altes Silberbesteck zur Zeit ziemlich im Keller.
Gruss Mizzy
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen im Forum :)

das vorerst Wichtigste hat Mizzy schon grad geschrieben - erst mal genau schauen, was wieviel wovon da ist und in welchem Zustand genau - das ermöglicht dann die Beurteilung und halbwegs Rat-geben-können was wie wohin ;-)

und - wenn es gute/bekannte Marken bei brauchbarem Zustand sind oder alte bzw. ausgefallene Stücke, kann man auch eventuell durchaus auch einen Erlös erzielen, der über dem Preis für Silberschrott liegt :D

So ein Fischbesteck z.B. ...

*Pikki*
  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von IVI4rcus »

Ich hatte es befürchtet. Dann werde ich bald neue Bilder präsentieren.
Vielen Dank!
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von Emmi »

Freue mich schon auf die neuen Bilder!

Bis dann

Emmi
  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von IVI4rcus »

Moin,

hier jetzt die besseren Bilder von dem Teil des Bestecks, der interessanter sein könnte. Laut Information von einem Auktionshaus (bisher nur von einem), wäre es sinnvoller über den Kilopreis Silber zu gehen. Das Auktionshaus würde das gesamte (s. erster Beitrag) Besteck für 500 Euro ansetzen. Ich habe es jetzt nicht gewogen, aber ich schätze es sind etwa 6 kg. (6.000g x 0,8 x 0,23Euro/g = 1.104 Euro)

Unabhängig davon würde mich eure Meinung zu folgenden Bildern sehr interessieren. Woher stammt das?
Eher Auktion oder eher Kilo? :)
IMG_5772.jpg
IMG_5772.jpg (378.96 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5773.jpg
IMG_5773.jpg (387.35 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5774.jpg
IMG_5774.jpg (343.04 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5776.jpg
IMG_5776.jpg (346.84 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5777.jpg
IMG_5777.jpg (93.4 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5778.jpg
IMG_5778.jpg (357.76 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5784.jpg
IMG_5784.jpg (371.15 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5785.jpg
IMG_5785.jpg (219.94 KiB) 965 mal betrachtet
  • IVI4rcus Offline
  • Reputation: 0

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von IVI4rcus »

Und der zweite Teil:
IMG_5787.jpg
IMG_5787.jpg (349.79 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5788.jpg
IMG_5788.jpg (281.08 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5789.jpg
IMG_5789.jpg (317.97 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5790.jpg
IMG_5790.jpg (282.8 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5791.jpg
IMG_5791.jpg (360.8 KiB) 965 mal betrachtet
IMG_5792.jpg
IMG_5792.jpg (330.29 KiB) 965 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Silberbesteck: Woher und wohin?

Beitrag von Pikki Mee »

NAbend,

fange mal mit Teil 1, Bild 7 & 8 an - das ist schon mal eher nichts mit Kilopreis ;) - denn das sieht aus wie ein ganz niedliches Kinderbesteck Alt-Chippendale on Robbe & Berking in 90er Silberauflage. Da es monogrammiert ist, und die Schieber weder dazu passend noch gehörig sind (das ist noch 'Baby' mit dem schrägen Löffel eigentlich), etwas schwerer verkäuflich, aber immer noch gut genug für die eBucht…

Beispiel dazu, in diesem Fall das Modell in moderner 150er Versilberung und neu ('Massiv'-Versilberung ist nur ein Werbespruch, hat nichts mit massiv Silber zu tun, die Schichtdicke ist halt höher)
[Gäste sehen keine Links]

…würde denken so min. 30-50 € für je 1 Satz könnte durchaus gehen…, Schieberchen noch einzeln (Punze noch zu bestimmen :) )

... Teil 1 Bild 7, 2. von links - der Baby-Breischieber... könnte vielleicht das Muster da sein (Wilkens oder Martin Art Deco) vgl. [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 29. Januar 2016, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Woher kommt dieses alte Silber?
      von schatztruhe-sh » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Messingfarbige Puderdose mit Vogelgemälde handgemalt - woher ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 1 Antworten
    • 163 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Willi
    • Zweiteiliger Orden mit Doppelkopfadler und Krone - woher stammt er ?
      von NOH123 » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 6 Antworten
    • 2539 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Zinndeckel oder was ? Mit vermutlich asiatischer Figur - woher ?
      von NOH123 » » in Zinn 🫖
    • 6 Antworten
    • 942 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Schale aus Silber - woher kommt sie?
      von Thomas66 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 5 Antworten
    • 343 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Wie alt und woher kommt dieses Porzellan?
      von Kelloggs » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 279 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“