Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

Hallo zusammen,

ich habe auch mal etwas für Euch, einen durchbrochenen Fischvorleger mit Heftgriff.
ingesamt ca 27,6cm lang

der Heber und die unbestimmte Punze sind abgebildet
IMG_20151203_193410.jpg
IMG_20151203_193410.jpg (61.79 KiB) 779 mal betrachtet
IMG_20151205_175208.jpg
IMG_20151205_175208.jpg (84.82 KiB) 779 mal betrachtet
  • Emmi Offline
  • Reputation: 0

Fischvorlger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Emmi »

Steht das einzelne Punzzeichen im Verhältnis zu den dreien en bloc auf dem Kopf? Heißt es dort JAL?

Grüße

Emmi
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

ja, das sieht so aus, wobei das L recht verschlagen oder abgenutzt ist
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorlger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

der erste Buchstabe ist wohl ein russisches P - ist der zweite ein M? (assayer) ansonsten St. Petersburg: >> Two anchors crossing a scepter << (h.cx), 18 ist vermutlich der Anfang der Jahreszahl .. (nach 1825, bis dahin stand die Jahreszahl unter der Hallmark, im eckigen Feld könnte 1873-1874 sein [Gäste sehen keine Links] )

П·М [Gäste sehen keine Links] Unknown Assayer

eine vergleichbare Punzierung hier, JAL demnach durchaus wahrscheinlich... [Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Fischvorlger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

prima vielen Dank Pikki Mee, das war ja flott :oops:

auf dem Griff ist auch noch eine Punze , aufgetaucht, wieder St. Petersburg aber etwas älter
[Gäste sehen keine Links], rund ohne weitere Zahl
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorlger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

Heij,

da kann man mal sehen, was sich so alles hier in einem guten halben Jahr von 0 an lernen lässt :D

hmm das mit der zweiten Punze - so weit auseinander sind die ja zeitlich nicht, entweder damals schon so oder später gegenseitig ergänzt :roll:

keine Ahnung, wäre Spekulation für mich ...

Makers Mark JAL (in lateinischer Schrift): nicht zu finden... - aber das konnten selbst die nicht
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

eine Anmerkung noch aus dem 925-1000 Forum >> They often use the maker JAL, it is Latin and easy to fake.<< [Gäste sehen keine Links] - aber das bezieht sich wohl auf die beschriebenen Objekte...

hier noch ein Beitrag von da und schön gezeigte Punze und Jahreszahl [Gäste sehen keine Links] (da gibt es wohl eine Diskrepanz bei h.cx)


*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Fischvorlger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von rup Verified »

Pikki Mee hat geschrieben: They often use the maker JAL, it is Latin and easy to fake.<<
das kann man bei dem Heber sicher ausschließen, von der Erhaltung und Verarbeitung her passt es sehr gut.
Pikki Mee hat geschrieben: hmm das mit der zweiten Punze - so weit auseinander sind die ja zeitlich nicht, entweder damals schon so oder später gegenseitig ergänzt :roll:
Ich denke auch, dass die Schaufel damals schon nach einer Generation ausgetauscht wurde. Der Heber hat auf jeden Fall schon einiges erlebt :roll:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Fischvorleger Herkunft zu bestimmen

Beitrag von Pikki Mee »

Nachschlag... alle sagen JAL kennen wir nicht, einige spekulieren über Johann Adam Lemor oder einen anderen Lemor, der von Breslau kam...
und die Schweden behaupten, sie wissen es - Jakov Ljapunov
[Gäste sehen keine Links]

aber auch: Yakov Lyapunov ist wohl etwas später (1899 bis 1903) bekannt als Probiermeister, mit dem kyrillischen ЯЛ - was aber eigentlich lautmäßig (Я = JA, Л=L) auch übereinstimmt...
[Gäste sehen keine Links]

*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Porzellan Herkunft und Alter bestimmen
      von Mimi1987 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1075 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Mimi1987
    • Alter/Herkunft von Tisch bestimmen
      von indd » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 3 Antworten
    • 1164 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nvntivs
    • Alter und Herkunft alter Truhe bestimmen
      von Lordhelmchen » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 5 Antworten
    • 4241 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lordhelmchen
    • Kann jemand Herkunft und Bedeutung einer kleinen Plastik(Relief) bestimmen?
      von Scherbenhaufen » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 4 Antworten
    • 1799 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Scherbenhaufen
    • Meißen Porzellan genauer bestimmen
      von RochenHD3 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 1003 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signatur bestimmen Künstler Maler
      von Vanessa78 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 3 Antworten
    • 433 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“