Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Hallo abermals;
Ich habe neulich auf dem Trödel ein Konvolut von knapp 30 schweren Kristallgläsern erstanden, die ein Kretin durch die Spülmaschine gejagt und damit die Borden pulverisiert hat; für 50 Cent das Stück habe ich diese dann, auf Grund ihrer beeindruckenden Verarbeitung, dennoch mitgenommen.
Beim Vergleich der Ätzvergoldungen verschiedener Hersteller, stellte ich dann fest, dass es sich wohl um eine Klokotschnik-Serie handelt – zumindest stimmt der Goldrand, im Muster, mit in der Bucht angebotenen, Gläsern überein.
Mir ist es leider nicht gelungen, die Serie zu bestimmen; vielleicht gibt es ja hier jemanden, der diese Gläser kennt oder Zugriff auf Kataloge etc. hat ?
---------------------------------------------------------------------------------
Meine zweite Frage schließe ich an, diese bezieht sich auf eine, mir sehr wertig erscheinende, facettierte Kristallvase mit satiniertem Beerenfries - relativ zeitloses Design und nicht der übliche Schleudersternkram – leider ohne Label, Ätzmarke oder Signatur.
Die Vase ist 25,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10 cm an der Öffnung.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Christo
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links] [Gäste sehen keine Links]
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Okay....Niemand?? Naja die Gläser scheinen eine Abart der Serie Minerva zu sein, habe ich mittlerweile auch schon ohne bunten Überfang gesehen.
Die Vase bleibt allerdings auch nach Durchsicht etlicher Musterbücher ein Geheimnis für mich - gebe sie dann wohl für den nächsten Polterabend frei.
zu den Gläsern hatte ich auch geguckt, aber da ließ sich nichts Konkretes im www zwecks Bestätigung Klokotschnik finden, sind auch eher selten und gibt leider reichlich ähnliche auch aus Polen...
Die Glasvase ist doch hübsch - verschenk sie doch einfach... am besten mit Blümchen drin
...denn: Poltern ist damit nicht zu empfehlen
[Gäste sehen keine Links]
>> Verboten hingegen sind Gläser (Glas steht für Glück, das nicht zerstört werden soll) oder gar Spiegel (ein zerbrochener Spiegel steht für sieben Jahre Pech). <<
Hallo zusammen, ich habe diese zwei alten Kommoden und bin leider völlig unwissend was den Wert und die Zeit angeht.
Die eine scheint. Wohl Barock zu sein?!
Hat einer eine Idee?
Ich denke wir sind alle im 20. Jahrhundert.
Aber ob jetzt 1. Hälfte oder 2. Hälfte finde ich hier echt schwer.
Deswegen ist das hier ja auch ein Diskussionsforum.
Die Schlitzschrauben sehen sehr neu aus.
Auch das Fichtenholz Innen.
Für die 30er Jahre sieht mir das alles zu gut aus.
In den 70ern hat man so aber nicht mehr gezapft.
Das Messingschloss und die Verriegelung wurde viel in den 50ern und noch 60ern verwendet.
Vielleicht liegt ja die Wahrheit in der Mitte.
Aber das auch nur zur...
Hallo in die Runde,
nachdem ich gestern schon sehr viel klüger aus dem Austausch hervorgegangen bin, stelle ich euch nun eine Vase vor, mit der vor zwei Jahren meine Leidenschaft für Glas begonnen hat. Ich finde sie nicht wirklich schön, aber sehr besonders.
Ich fand sie in einem Laden, der Dinge vom Sperrmüll und aus Haushaltsauflösungen verkauft. Einmal habe ich eine ähnliche in Rottönen im Netz (Katalog über europäische Glaskunst) gesehen, dann aber nicht wiedergefunden.
Die Vase ist 23cm...
Letzter Beitrag
Vielen Dank, ich verwende das gute Stück weder als Vase noch als Krug O:-)
Wir haben dieses Stück geerbt und würden sehr gern wissen, um was und um welchen Künstler es sich handelt. Kann jemand helfen? 668D777F-DD7A-4C90-A96B-80CCC6D5B877.jpeg 2C250E27-4B28-45C8-82F7-1058FE166CC2.jpeg D91913B9-2DF5-415C-A961-456757AB842E.jpeg 762E09A3-266F-4E4F-8A5E-ADD0BA9E1AED.jpeg 8673F4FA-BA23-4E24-AFAE-802F3D08B289.jpeg
habe gestern einen Ama-Elastik Stuhl gekauft. Beifang war eine für mich sehr hübsche Stehlampe.
Sie ist sehr hochwertig verarbeitet, aus verschiedenen Guss- und Rohrteilen zusammengeschraubt. Messing vernickelt und noch irgendwas andersfarbiges, das ich nicht identifiziert habe. Farbe grauer, nicht so gelbstichig wie bei den vernickelten Teilen, vielleicht Edelstahl? Der Vorbesitzer hat die Kabel erneuert (ich muss da wohl nachbessern), einen sinnfreien Kabelschalter eingebaut und das...
Letzter Beitrag
Mit Autos ist das anders als mit Interieur. Die wollen verwendet werden. Klar wird alles gepflegt, nur wird es auch gefordert. Bei mir jedenfalls. Deshalb muss ich solche Teile manchmal einfach demontieren und nachpolieren.
Hallo,
Ich habe hier von meiner Oma ein Tee Service mit dieser Marke:
E176CBDA-4A41-4546-A0C5-86B9261591B2.jpeg
Nun habe ich gesehen das Bavaria das gleiche Soegel verwendet, nur steht da immer Bavaria drunter, ist das hier zweite Wahl, oder doch etwas anderes?
Danke für Aufklärung
Der Tosch grüßt
Hallo,
gestern habe ich das vorletzte Weinglas zerdeppert. Gerne würde ich versuchen Ersatzgläser zu finden - allein, es gelingt mir nicht.
Kann mir jemand helfen und die Serie der abgebildeten Gläser bestimmen? Ich habe sie ca. 1998 im Ausverkauf erstanden. Also Weingläser, Biergläser (?) und eine Karaffe.
Wenn jemand die Serie kennt, fände ich das traumhaft.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)