Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Lampenaufsatz ??? rubiniert, optisch gekugelt, vergoldet

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • christo Offline
  • Reputation: 0

Lampenaufsatz ??? rubiniert, optisch gekugelt, vergoldet

Beitrag von christo »

Hallo,

Ein "kühlturmähnliches" Kristallobjekt wohl böhmischer Herkunft gibt mir Rätsel auf; rubiniertes bzw. rot überfangenes Kristallglas, optischer Kugelschliff, reiche Vergoldung - habe ich in dieser Form und vor allem Größe noch nie gesehen; da die Basis des Zylinders verbreitert ist, tippe ich auf einen Lampenschirm oder einen Kerzenaufsatz - ich bin allerdings dankbar für jeden Hinweis zur Verwendung, fehlenden Teilen, eventuell dem Hersteller und dem Alter - wie gesagt, ist dies keine Schale - das Ding hat keinen Boden.
mit freundlichen Grüßen

A.C.

NACHTRAG
Habe noch die Bilder von Ober- und Unterseite beigefügt; am ( vermutlich ) unteren breiten Rand sind seitlich punktuelle Male ( 2mm ) zu sehen die allerdings unter der Vergoldung liegen und vielleicht eher dem Herstellungsprozess zuzuschreiben sind, weil sie als Arettierung für irgendetwas zu klein und nicht tief genug sind.
Höhe des ganzen Trums liegt bei 23,5 cm; Durchmesser der Basis bei 24,5 cm bei 1 cm Wandstärke; Durchmesser der oberen Öffnung 17 cm, bei 0,5 cm Wandungsstärke; Gewicht liegt bei 3,5 kg
mfG A.C.
Bilder
Die Abstufung der breiteren Basis zum oberen Teil des Zylinders. Innen ist alles glatt.
Die Abstufung der breiteren Basis zum oberen Teil des Zylinders. Innen ist alles glatt.
Wülste.jpg (154.55 KiB) 163 mal betrachtet
Draufsicht.jpg
Draufsicht.jpg (132.83 KiB) 163 mal betrachtet
DraufsichtBasis.jpg
DraufsichtBasis.jpg (155.13 KiB) 163 mal betrachtet
Randoben.jpg
Randoben.jpg (130.6 KiB) 163 mal betrachtet
MalBasisRand.jpg
MalBasisRand.jpg (120.67 KiB) 163 mal betrachtet
Funzel.jpg
Funzel.jpg (158.27 KiB) 163 mal betrachtet
Funzel2.jpg
Funzel2.jpg (153.33 KiB) 163 mal betrachtet
Zuletzt geändert von christo am Mittwoch 7. Oktober 2015, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

Servus christo,

willkommen im Forum.
Könntest Du bitte noch Fotos von den Rändern machen.
Also von den beiden offenen Seiten ins Innere.
Vielleicht kann man dann an irgendwelchen Wülsten erkennen,
wie da etwas befestigt wird.

Gruß
vom Lins
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hi christo.

Bitte auch die Groesse von den Oeffnungen und den Schirm.

Vielen Dank!

MfG und herzlich Willkommen im Forum!
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • christo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von christo »

Habe den Beitrag editiert; vielen Dank für die Rückmeldungen!
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Hallo Christo,

vielleicht doch ein Lampenschirm? Oben und unten zwischen zwei Metallplatten/Ausformungen in die Mitte eingesetzt worden?

Oder einfach ein Musterteil von einem Glashändler der so seinen Kunden im Laden unterschiedliche Dekore (vergoldet, Überfang, Schnitt usw.) praktisch vorführen konnte?

Ein sehr rätselhaftes Stück :wink:
  • christo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von christo »

Ja Musterstück oder Auftragsarbeit klingt wahrscheinlich - man würde entsprechende Objekte finden, wenn sie in Menge produziert worden wären denke ich.
Für die Lampe spräche die Linsenartige Gestaltung; wirkt ganz gut mit Kerze drin - Mit Öllampe im Format eines Tornadotriebwerks vermutlich noch viel besser - aber verträgt Bleikristall eigentlich den Temperaturunterschied zwischen "Innen" und "Aussen" ?( in Hinblick auf die Materialstärke vor allem )
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Schau mal hier. leider sind aber nich alle Formen und Groessen die es gibt hier zu sehen.

[Gäste sehen keine Links]

und hier, runter rollen.
[Gäste sehen keine Links]

und auch hier, etwas kleiner wie Deine.
[Gäste sehen keine Links]

Und hier: Dieser Schirm ist fast die selbe groesse.
[Gäste sehen keine Links]

und hier die selbe groesse wie der von Dir gezeigte Schirm nur etwas runder.
[Gäste sehen keine Links]

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • christo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von christo »

Ja, ich habe !dank Hilfestellung! nun bei Durchsicht der Links und anschließender Suche nach den englischen Bezeichnungen auch dickwandige, und eher böhmisch anmutende Exemplare gefunden. Einige dabei eher "neuwertig" wirkend, im Sinne von billig. Der vorliegende Schirm hier wirkt dagegen allerdings für mein ( leider nur viertelgeschultes ) Auge, eher wie ein übergrosser Ranftbecher; auch zeigt sich ein Abrieb der Vergoldung an einigen Stellen.
Wie alt könnte das Ding sein ? Vielleicht kann das ja jemand einschätzen der auf diesem Gebiet sicherer ist als ich; ich tippe dumpf auf 1870 - 1900 - wäre interessant um eventuell einen zeitstimmigen Brenner zu installieren.
vielen Dank nochmal
A.C.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Ist dieser optisch imposante Kettenanhänger ein Blender?
      von ElfieBB » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 2 Antworten
    • 496 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Abendmahlskelch vergoldet Silber 17 Jh. Hersteller?
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 468 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Anhänger Medaille Adler Tirol 1809 - evtl Bronze vergoldet ?
      von NOH123 » » in Sonstiger Schmuck 📿
    • 6 Antworten
    • 1712 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von NOH123
    • Vorstellung Schachspiel/-figuren Silber 800, tlw. vergoldet
      von cornetto » » in Sonstiges Spielzeug 🧸🎲🎮
    • 5 Antworten
    • 1626 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cornetto
    • 12 goldene Mokkatassen, klein, vergoldet, Porzellanstempel?
      von GersBea » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 1 Antworten
    • 977 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von GersBea
    • Silberkanne innen vergoldet Koch & Bergfeld 1925
      von CWH » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 12 Antworten
    • 8508 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CWH
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“