Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
Ein "kühlturmähnliches" Kristallobjekt wohl böhmischer Herkunft gibt mir Rätsel auf; rubiniertes bzw. rot überfangenes Kristallglas, optischer Kugelschliff, reiche Vergoldung - habe ich in dieser Form und vor allem Größe noch nie gesehen; da die Basis des Zylinders verbreitert ist, tippe ich auf einen Lampenschirm oder einen Kerzenaufsatz - ich bin allerdings dankbar für jeden Hinweis zur Verwendung, fehlenden Teilen, eventuell dem Hersteller und dem Alter - wie gesagt, ist dies keine Schale - das Ding hat keinen Boden.
mit freundlichen Grüßen
A.C.
NACHTRAG
Habe noch die Bilder von Ober- und Unterseite beigefügt; am ( vermutlich ) unteren breiten Rand sind seitlich punktuelle Male ( 2mm ) zu sehen die allerdings unter der Vergoldung liegen und vielleicht eher dem Herstellungsprozess zuzuschreiben sind, weil sie als Arettierung für irgendetwas zu klein und nicht tief genug sind.
Höhe des ganzen Trums liegt bei 23,5 cm; Durchmesser der Basis bei 24,5 cm bei 1 cm Wandstärke; Durchmesser der oberen Öffnung 17 cm, bei 0,5 cm Wandungsstärke; Gewicht liegt bei 3,5 kg
mfG A.C.
Bilder
Die Abstufung der breiteren Basis zum oberen Teil des Zylinders. Innen ist alles glatt.
Wülste.jpg (154.55 KiB) 163 mal betrachtet
Draufsicht.jpg (132.83 KiB) 163 mal betrachtet
DraufsichtBasis.jpg (155.13 KiB) 163 mal betrachtet
Randoben.jpg (130.6 KiB) 163 mal betrachtet
MalBasisRand.jpg (120.67 KiB) 163 mal betrachtet
Funzel.jpg (158.27 KiB) 163 mal betrachtet
Funzel2.jpg (153.33 KiB) 163 mal betrachtet
Zuletzt geändert von christo am Mittwoch 7. Oktober 2015, 11:36, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Erhältlich als Taschenbuch, ebook und gebundenes BuchUnterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
linsOffline
sehr erfahrenes Mitglied
Beiträge: 6075
Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
Reputation:
19513
Beitragvon lins »
Servus christo,
willkommen im Forum.
Könntest Du bitte noch Fotos von den Rändern machen.
Also von den beiden offenen Seiten ins Innere.
Vielleicht kann man dann an irgendwelchen Wülsten erkennen,
wie da etwas befestigt wird.
vielleicht doch ein Lampenschirm? Oben und unten zwischen zwei Metallplatten/Ausformungen in die Mitte eingesetzt worden?
Oder einfach ein Musterteil von einem Glashändler der so seinen Kunden im Laden unterschiedliche Dekore (vergoldet, Überfang, Schnitt usw.) praktisch vorführen konnte?
Ja Musterstück oder Auftragsarbeit klingt wahrscheinlich - man würde entsprechende Objekte finden, wenn sie in Menge produziert worden wären denke ich.
Für die Lampe spräche die Linsenartige Gestaltung; wirkt ganz gut mit Kerze drin - Mit Öllampe im Format eines Tornadotriebwerks vermutlich noch viel besser - aber verträgt Bleikristall eigentlich den Temperaturunterschied zwischen "Innen" und "Aussen" ?( in Hinblick auf die Materialstärke vor allem )
Ja, ich habe !dank Hilfestellung! nun bei Durchsicht der Links und anschließender Suche nach den englischen Bezeichnungen auch dickwandige, und eher böhmisch anmutende Exemplare gefunden. Einige dabei eher "neuwertig" wirkend, im Sinne von billig. Der vorliegende Schirm hier wirkt dagegen allerdings für mein ( leider nur viertelgeschultes ) Auge, eher wie ein übergrosser Ranftbecher; auch zeigt sich ein Abrieb der Vergoldung an einigen Stellen.
Wie alt könnte das Ding sein ? Vielleicht kann das ja jemand einschätzen der auf diesem Gebiet sicherer ist als ich; ich tippe dumpf auf 1870 - 1900 - wäre interessant um eventuell einen zeitstimmigen Brenner zu installieren.
vielen Dank nochmal
A.C.
Hallo und guten Tag, geschätzte Experten und Forenmitglieder.
Die unter Betreff gestellte Frage kann ich mir eigentlich schon selbst beantworten: Ja, das ist mit ziemlicher Sicherheit ein Blender.
Ich habe den abgebildeten Kettenanhänger vor einigen Monaten, als Modeschmuck aus den 70er Jahren, käuflich erworben. Gedacht war er eigentlich dafür, dass ihn meine kleine Enkeltochter zu Karneval tragen will - sie wird eine Prinzessin sein :-). Allerdings möchte ich, bevor sie ihn vielleicht...
Letzter Beitrag
Oh ja, sogar eine sehr glamouröse Prinzessin;-) und wenn sie ihn ner Freundin
schenken möchte, wär's kein finanzieller Verlust.
:grin: .... genau so hatte ichs vermutet. Ich danke dir und lehne mich entspannt zurück.
ich möchte euch hier einen wirklich schönen Satz Schachfiguren vorstellen. Alle sind mit 800 für Silber gepunzt sowie mit einer Herstellerpunze, die ich Wilhelm Geist & Sohn, Hanau, zuordnen würde.
Alle Figuren, auch die Bauern, scheinen von Hand bearbeitet (Muster, Linien). Eine Hälfte der Figuren ist ordentlich vergoldet. Die Größe / das Gewicht der Figuren liegt zwischen 45 mm / 25 g (Bauer) und 80 mm / 77 g (König). Das Gesamtgewicht der Figuren liegt bei ca. 1200...
Letzter Beitrag
Eigentlich sollte bei deutschem Gerät ja auch Mond & Krone dabei sein - oder?
Habe den Wortlaut des Gesetzes gerade nicht parat, aber für Schmuck galt das ja auch nicht, hauptsächlich für Bestecke, Tafelsilber und Gerät. Ggf. fallen ja solche Darstellungen auch eher in den Bereich Schmuck oder Skulptur.
@marker hat zwar schon wunderbar vorgearbeitet, aber hier noch ein besseres Bild der Punze
schach_p2.jpg
Der Porzellanstempel ist ein B in einem V .
Mokkatasse-Stempel-20231001_170041.jpg
Ich habe diverse Seiten mit Porzellanstempel durchsucht und auch nach ähnlichen Tässchen gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielleicht kann mir einer der Experten hier weiterhelfen?
Die Tasse ist außen weiß, innen vergoldet, goldener Henkel.
Durchmesser Oben 5 cm
Breite mit Henkel 6,5 cm
Höhe 5 cm
Mokkatasse-Obertasse-20231001_170139.jpg
jetzt mal das letzte Stück aus der Rubrik.... die Schönheit liegt im Auge des Betrachters ....
was ist das ???
ist von Koch und Bergfeld für Gutruf und von 1925
Münzen wie folgt:
Deckel (alles in 2 Mark Stücke):
2x Hamburg
Lübeck
Bremen
Korpus (alles 5 Mark Stücke):
Hamburg
Wilhelm II Preussen
Friedrich Großherzog Baden
Wilhelm Preussen
Albert Sachsen
Otto Hannover
+1 die kann ich nicht wirklich erkennen, da der kopf innen/ unten liegt und ich das nicht fotografiert...
Letzter Beitrag
Es scheint mir ein Weinpokal zu sein.... ein identischer wird gerade bei E-Baxxx. für über 3000 EUR angeboten (ich nehme an Links darf ich nicht posten)
gestaern auf dem Flohmarkt in Nürnberg gefunden. Ein kleine Etui, Klappdose mit Spiegel innen. Wohl aus Silber 835 laut Punze am Rand - und eine unbekannte S O Punze im quer liegenden Rauten Viereck. Denke mal das Stück kommt aus Italien und wird Anfang der 1950er Jahre gefertigt worden sein.
Wohl eine Handtasche oder Schmink Etui - ich kann den Verwendungszweck nicht ganz sicher einordnen. Gewicht um 285 Gramm, Abmessungen sind 145 mm am Boden lang, ca. 90 mm hoch und ca. 45 mm...
Letzter Beitrag
Hallo,
eher zu vermuten 935 und eine französische Raute - aber die muss groß und deutlich erkennbar sein. Makro, Lupe o.ä.
Ich habe hier eine, wie ich finde, sehr schöne Brosche aus vergoldetem Silber mit einem braunen Zentralstein. Vermutlich handelt es sich um einen synthetischer Spinell. Rückseitig ist die Brosche mit Krone und Halbmond, 935 und einer mir nicht bekannten Meisterpunze versehen. Sie sieht aus wie ein X mit einem Halbbogen in der unteren Hälfte. Kennt Jemand hier im Forum diese Punze?
Vielen Dank
Eure Louise
IMG_6016.JPG IMG_6015.JPG IMG_6014.JPG
Letzter Beitrag
Moin Louise, ich seh in dem Stempel ein A und ein X.
Die Punzen von der, von marker vemuteten, Goldschmiede Fries-Arauner sehen anders aus:
-
-
-
Warum man die Halbmond/Krone Geräte-Punzen auf das Schmuckstück gestempelt hat, weiß ich
nich - aber das kommt ja immer x bei älterem Schmuck vor.
Zeitlich denke ich an die 20/30er Jahre - dafür spricht die Verwendung von Millegriffes am Zargenrand
und der Stil der Einbettung der Steinfassung in diese vier schützenden Wände .
Die...
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)