Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Antike Kaminuhr ca. 1800 wahrscheinlich aus Frankreich

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Joerg.Hofmeister Offline
  • Reputation: 0

Antike Kaminuhr ca. 1800 wahrscheinlich aus Frankreich

Beitrag von Joerg.Hofmeister »

Moin zusammen.
Habe eine Frage an die spezies unter Euch. Beim entrümpeln der Wohnung meines Onkels ist mir folgende Uhr (siehe Bilder) in den Schoß gefallen. Wahrscheinlich hat eine Ahnin als abstand sie bekommen mit anderen sachen von Wilhelm den 1. Kürfürst zu Kassel.
Hergestellt wurde die Uhr meiner Meinung nach um 1800 in Frankreich. Die Uhr hat eine Messing optik wobei ich als Feinmechaniker sage Messing würde nachdukeln über den Zeitraum. Im Moment befindet sich die Uhr bei einem Uhrmacher um Details raus zufinden und das Uhrwerk flott zu machen! Was ist eure Ansicht nach der Wert der Uhr?

Lg Jörg
1111.jpg
1111.jpg (79.6 KiB) 492 mal betrachtet
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

und willkommen im Forum :)


Um Genaueres zu sagen, braucht es auch genauere Bilder und Angaben...

.... also bitte Photos in Großaufnahme von allen Seiten, Detailaufnahme der Oberfläche, Ansicht vom Werk und die Aussage des Uhrmachers einstellen.


Zur Einstimmung z. B. mal hier reinsschauen [Gäste sehen keine Links]

und wenn Deine Zeitangabe stimmt, vielleicht das ansehen [Gäste sehen keine Links]

Mehr von sowas ähnlichem: [Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]


In der Bucht: [Gäste sehen keine Links]

Bisschen Hintergrundwissen zu den Uhren, die ganz unterschiedliche Figuren/Szenen darstellen [Gäste sehen keine Links]

Deiner dürfte wohl Bacchus oder ein Bacchant sein...

Aber auch: dies nicht als Hinweis auf den Wert verstehen, da bei Deiner Uhr die Daten noch fehlen


Grüße * Pikki
  • Joerg.Hofmeister Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Joerg.Hofmeister »

ok muss jetzt zur schicht...Stellees hier heute Abend rein. Danke schon mal!

Bilder gelöscht
rup
Bilder
kopf.jpg
kopf.jpg (111.92 KiB) 492 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Joerg.Hofmeister am Donnerstag 1. Oktober 2015, 21:15, insgesamt 1-mal geändert.
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

Servus zusammen,

@Pikki,
naja, wiedermal hoffnungslos hinterher. :)

@Jörg,
eine feine Empireuhr.
Ohne Detailbilder, auch vom Werk, Signaturen von Werk und Gehäuse und Abmessungen lässt sich, wie @Pikki schon bemerkt hat, keine exakte Bestimmung machen.
Trotzdem schon mal ein paar Überlegungen und was zu gucken und zu lesen.
Begriff Kaminuhr:
Zitat: >>Dazu sagt schon Bassermann-Jordan: „Ein nichtssagender Ausdruck, da schließlich alle Arten von Standuhren auf dem Kamin verwendet werden können; die französische Pendule de cheminée, woher unser Wort kommt, hat tatsächlich die verschiedensten Formen, denen höchstens das eine gemeinsam ist, daß sie alles Holz am Gehäuse vermeiden und nur Bronze uns Stein verwenden. Mit zwei passenden Leuchtern bildete die Uhr zusammen eine Kamingarnitur. Dies gilt auch noch für den Empirestil.“ <<
(Zitat aus Bassermann-Jordan/Bertle „Uhren“; 6. von Hans von Bertle überarbeitete Auflage von 1969.)
Das Material ist wahrscheinlich Bronzeguss, feuervergoldet. Das war bei dieser Art Uhren üblich. Du hast Recht, Messing „stünde“ nicht mehr so da.
Deine Angaben zur Uhr passen zu
[Gäste sehen keine Links]
und seiner „Hauptfrau“
[Gäste sehen keine Links]
1800 könnte also stimmen.

Der gekrönte(?) Frauen- oder Männerkopf mit Perücke am Sockel und den beiden Löwen, Leoparden(?). Vielleicht ist das einer der Beiden o.g.
Das könnte entweder eine Widmung an diese Person (einmalig) oder von dieser Person an Andere (mehrfach) sein, z.B. an Deine Ahnfrau. :)
Interessant und deshalb bitte unbedingt ein Foto von diesem Detail einstellen.

Hier noch ein paar Uhren mit einer Eierstab Zierleiste am Sockel:
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
So erst mal
Grüße vom
Lins
  • Joerg.Hofmeister Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Joerg.Hofmeister »

Also die Abmessungen:
ca 35cm länge
ca 16cm Breite
ca 35cm höhe
Gewicht 2-3Kg
Wie gesagt ist beim Uhrmacher meines Vertrauens! Bekomme erst in 7Tagen endgültige aussagen ...

Die Ornamente schliessen auf dionysos hin Wein weib und gesang...passt alles . Gerüchte in der Familie besagen das meine Ahnin wohl eher Mätresse war als Zofe. Ich schliesse das daraus das der ehrenwerte Kürfürst meine ahnin komplett ausgestattet hat. Möbel, Wohnung Geld usw.

Eierstabzierleiste???
Zuletzt geändert von Joerg.Hofmeister am Donnerstag 1. Oktober 2015, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
  • Joerg.Hofmeister Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Joerg.Hofmeister »

Ach Jungs danke schon mal für die infoemationen!!! Sehr sehr gei....
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6039
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19403

Beitrag von lins »

Hi Jörg,

das wird ja spannend.
Zu den Maitressen des Wilhelms I. hier, nochmal der Link wie oben. Da gab es einige. Vielleicht kommt Dir ein Name bekannt vor. :)
[Gäste sehen keine Links]
Zur Eierstabornamentik hier
[Gäste sehen keine Links]
Die Abbildung auf dem Fries zwischen den Löwen ist offensichtlich keine Frau. Ein Bacchus, oder ein Kurfürst, der sich so sieht. :)

Zitat Jörg:>> Ach Jungs danke schon mal für die infoemationen!!! Sehr sehr gei....<<
Verbesserung: Ach Mädchen und Jungs danke schon mal für die infoemationen!!! Sehr sehr gei....

Gern geschehen.

Gruß vom
Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

danke @lins, aber müsste es politisch korrekt mittlerweile nicht sogar so heißen?

'Sehr geehrte Anwesende, Anwesendinnenen und Angehörige sonstiger Geschlechter sowie ungeschlechtliche Wesen'

:P

...es steht noch eine ältere Biographie dieses Mannes online - der Schreiber war dabei nicht ganz unkritisch :D
[Gäste sehen keine Links]


*Pikki*
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Schöne Antike Kaminuhr? Kleiner Wecker?
      von Yvonne81 » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 4 Antworten
    • 1179 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • wahrscheinlich Binder Schwäbisch Gmünd Modell unbekannt
      von fuexle » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 1675 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von fuexle
    • Meistermarke wahrscheinlich Augsburger Silber
      von Rolbar » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Silberpunze
    • 2 Mokatassen wahrscheinlich Oskar Schlegelmilch, wie alt ?
      von kowalskj » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 151 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Signierte Zeichnung von (wahrscheinlich ) 1937, Künstler ?
      von CUBISMIC » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 2 Antworten
    • 107 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von CUBISMIC
    • Punze gesucht Kelle wahrscheinlich aus Schlesien
      von Michael1975 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 178 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Michael1975
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“