Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Keramik-Teller Jugendstil? Pressmarke bestimmt!

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Keramik-Teller Jugendstil? Pressmarke bestimmt!

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

habe mir heute auf dem Flohmarkt mal selber was Blumiges gepickt, die ganze Sammelleidenschaft hier ist ja richtig ansteckend :wink:

Der Teller sieht für mich nach Keramik aus, handglasiert/handgemalt. Vorne das Motiv ist semiplastisch, der Durchmesser 23,5 cm.
Frei von Craquelée, 2 Mini-Chips am Rand oben und links, ansonsten keine Risse, Sprünge o. ä..
Auf der Rückseite 3 kleine Auflagepunkte, wo die Glasur fehlt. Dort auch zwei Pressmarken, eine Zahl und ein (?) Z.

Stimmt meine zeitliche Einordnung, oder ist das doch später? Hab selber schon geschaut, kann aber keinen Hersteller oder auch nur Region dingfest machen.

Wäre schön, noch ein paar weitere Infos dazu zu bekommen und eine Einschätzung des Wertes - nur so ungefähr, möchte das Teil für mich behalten.


Grüße * Pikki
Zuletzt geändert von Pikki Mee am Freitag 4. September 2015, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
[rainbow] * * * * * * * * * * *[/rainbow]
Am Ende ist alles gut. Wenn nicht alles gut ist, ist das noch nicht das Ende.
Anzeige / Eigenwerbung Werbung für das Buch HALDENFEUER

Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott

Du bist hier, weil du die Geschichten liebst, die alte Dinge erzählen. Aber was, wenn eine Geschichte aus der Vergangenheit noch nicht zu Ende ist? Mein Thriller "HALDENFEUER" ist eine solche Geschichte aus dem Ruhrgebiet, in der alte Schuld wieder zum Leben erwacht und die Vergangenheit eine blutige Spur in die Gegenwart zieht. Für alle, die es lieben, in die Abgründe der Vergangenheit zu blicken. Du tauchst in eine Welt ein, in der ein müder Kommissar aus Dortmund und ein getriebener Lokalreporter an ihre Grenzen stoßen, weil ihr Gegner die Regeln von Logik und Wahnsinn neu schreibt. Es ist eine düstere Jagd, perfekt für lange Herbstabende. Fängt als Krimi an und wird schnell zum Thriller.

Euer Ralph (rup)

Jetzt auf Amazon entdecken → als Taschenbuch, Kindle eBook oder auch mit Kindle Unlimited Unterstützt mich, unterstützt Euer Lieblingsforum ... 👍
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Nachtrag: habe inzwischen einen weiteren Teller mit gleichem Motiv gesehen, der eine andere Pressmarke, aber dieselbe Zahl trägt. Mal abgemalt, sieht so aus

*Pikki*
  • Benutzeravatar
  • lins Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6074
  • Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
  • Reputation: 19511

Beitrag von lins »

Hi Pikki,

da hast Du wieder mehr gefunden als ich. :)
Der folgende Link hat wenig Aussagekraft, außer der, dass es noch drei von diesen Tellern gibt.

[Gäste sehen keine Links]

Das "Z" könnte andersrum gelesen auch ein geschwungenes "L" sein. Naja.

Gruß
vom Lins
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

danke für den Link @lins: hach... mehr davon zu sehen ist schon grad crazy :roll:
das sagt mir aber auch schon mal, dass ich kein unidentifizierbares Designer-Einzelstück derwuschen habe, sondern die Sachen wohl zum Benutzen und nicht nur zur Zier gemacht waren :wink: - das andere Teil was ich gesehen habe war so ein etwas größerer Teller/Platte mit Grifflöchern...

Und das Z bleibt andersherum immer noch eines...


*Pikki*
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Auflösung :D

selber grad gefunden, als ich nach der Jugendstil-Amphorenvase von Mone2504 geschaut hab

Das Z steht für Zell... beide Photos zeigen auch das 'Kuchenförmchen'

vgl. [Gäste sehen keine Links]

>> Georg Schmider Vereinigte Zeller Keramische Fabriken, vormals Steingut- und Porzellanfabrik Georg Schmider, Deutschland, Zell am Harmersbach, ab 1907 <<




*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Moin Pikki,

einen feinen Teller hast Du erwischt - Glückwunsch!

Heute morgen auf dem Flohmarkt in der Friedrichsau in Ulm einen gleichwertigen Teller gesehen. Der Profi Händler will dafür 45 Euro haben, hat was von Zell am Hammersbach dazu geschrieben. Seine Frau war bereit den Teller für 40 Euro abzugeben - und die Glasur war stellenweise craqueleartig eingerissen. Und Kalkreste waren auch sichtbar - ich habe den Teller nicht gekauft.

Marktpreis kannst Du Dir ja selbst ausrechnen, ich würde von zirka 35 bis 40 Euro ausgehen. Allerdings mit der Prämisse dass das Angebot eine längere Zeit braucht bis ein Käufer gefunden wird.
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Tagchen,

danke @3rd gardenman, wenn mit Renovieren hier fertig, kommt er auf die Wandkonsole - der Flur wird eh genau in den Farben Seladon & Lavendel gestrichen - EK war übrigens 50 ct :lol:


*Pikki*
  • Gast Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Gast »

Hej Pikki,

na das nenn ich mal einen guten Einkaufspreis... :)

Der Teller vom Profihändler ist dann doch noch verkauft worden für 35 Euro an eine bekannte Architektin aus Senden. Hat mir vorher die Standnachbarin verraten - der Herr Profihändler kauft in der Regel bei Hausratsverwertungsstellen und ist beim Einkauf immer gerne bereit den Preis deutlich runter zu handeln :roll:

In farblich passender Umgebung wird das Dekorative gut rausgestellt - sind ja eher Zierteller.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kennt jemand diese Ritzmarke - bestimmt nicht Meissen - oder?
      von Sonne789 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 224 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Jugendstil Teller "Royal Zinn"
      von Venice58 » » in Zinn 🫖
    • 4 Antworten
    • 1690 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Venice58
    • Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
      von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 2901 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
    • Grosser Keramik Teller Imari???
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 785 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • alter Teller (Keramik, Majolika)
      von Tom3103 » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 98 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tom3103
    • Jugendstil Tablett Hersteller?
      von porzellanmaus » » in Keramik 🏺
    • 4 Antworten
    • 413 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von porzellanmaus
Zurück zu „Keramik 🏺“