Orientalische Figurengruppe
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Porzellans bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Porzellanobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Stempel unter der Glasur? Gib an, ob sich die Stempel unter der Glasur befinden.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Porzellanobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19440
Orientalische Figurengruppe
kann mir bitte jemand von Euch weiterhelfen?
Die Maße der Gruppe, möglicherweise eine Schreibgarnitur, sind
BxTxH: 190x95x140
Der Deckel ist nicht Original.
Über den leider sehr unscharfen Stempel habe ich nichts herausgefunden.
Unten könnte man eine 1933 oder 1938 vermuten.
Für Eure Bemühungen danke ich schon jetzt.
Mit herzlichen Grüßen
Lins
- Bilder
-
- Schreibtischgarnitur zu.jpg (107.86 KiB) 289 mal betrachtet
-
- Stempel.jpg (84.09 KiB) 289 mal betrachtet
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
bei dem Stempel bin ich leider ebenfalls noch nicht weiter... vielleicht auch ein Maler- oder Händlerstempel, nicht der des Herstellers...
Beim Anschauen verschiedener Tintenfässer gibt es aber einige Hinweise, denen man weiter nachgehen könnte...
Existiert irgendeine Geschichte, ein Hinweis zur Herkunft des Stücks?
Würdest Du es als Porzellan oder eher als Keramik ansprechen?
Grüße * Pikki
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
bin mir nicht ganz sicher, aber... auch wenn keine eindeutige Marke... wie diese, die mit Lomonosov gemarkt und Natalya Danko zugeschrieben wird... übrigens der bisher einzige auffindbare Bildnachweis...
[Gäste sehen keine Links]
jetzt weißt Du, wie der Deckel ausschaut - ein Spielbrett

daher schau mal bitte auch hier:
[Gäste sehen keine Links]
dritte Reihe, Bild ganz rechts: Kleidung, Tracht, Bemalung, Haltung mit Hand an Bart, Teetasse usw.
Die Seite bietet wie wir ebenfalls eine Bewertung/Schätzung an. Und in dem Zusammenhang mit dem dort gezeigten Stück solltest Du da auch vielleicht zusätzlich fragen...
Ein weiterer Hinweis hier, meint möglicherweise den blauen Stempel:
[Gäste sehen keine Links]
>> after a ... design by Natalia Danko, inscribed A.N. (Cyrillic) and dated 1938 in blue overglaze, numbered 5<<
[Gäste sehen keine Links]
>> after a 1936 design by Natalia Danko, partial stamped blue mark<<
Ganz vielleicht gehören die Brettspieler sogar auch zu der 'Discussion of Stalin Constitution in Uzbekistan'
Solche Stücke können sehr viel wert sein, also vorsichtig behandeln

*Pikki*
Alle Angaben nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
noch ein paar Nachträge:
zur Künstlerin:
[Gäste sehen keine Links]
in der russischen Wiki-Ausgabe wird allerdings eine andere Version ihres Lebensendes beschrieben: bei der Evakuierung nach Irbit seien Mutter und Schwester kurz vor Erreichen der Stadt an Entkräftung gestorben und sie selbst kurz nachdem. ...
Doch noch ein Bild gefunden, diesmal als Beispiel für Damespieler im historischen Kontext, diesmal auch mit vergleichbarer Bemalung
[Gäste sehen keine Links]
Du hast im Bild oben ja nur den Stempel gezeigt, aber nicht die komplette Unterseite...
Steht da noch irgendwas, sind Prägungen oder Ritzungen erkennbar?
Weil, jetzt hab ich glaub ich, das Richtige erwischt:
[Gäste sehen keine Links]
da ist auch eindeutig der Lomonossov-Stempel zu identifizieren...
Ach so ja: zum Suchmuster dann ins Russisch-Kyrillische gewechselt : Данько «Игра в шашки»
bringt dies
[Gäste sehen keine Links]
und das
[Gäste sehen keine Links]
340.000 RR sind etwa 4.800 €
und hier ein ähnlicher Betrag
[Gäste sehen keine Links]
und schlussendlich auch bei Sotheby's gefunden

[Gäste sehen keine Links]
Wie sich allerdings das fehlende Deckelchen/Spielbrett auf den Wert auswirkt, kann ich nicht beurteilen. Da ist dann jetzt echt der Experte gefragt.
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19440
erst mal entschuldige ich mich für die späte Reaktion auf Deine erfolgreiche Sucharbeit, denn ich hab keine Benachrichtigung aus dem Forum per Emil erhalten, obwohl ich das eingestellt hatte.
Die Antwort auf meine Vorstellung im Forum damals hatte ich erhalten, weshalb ich in aller Ruhe abgewartet habe und deshalb diese Wahnsinnsergebnisse erst nach 3 Tagen gebührend würdigen kann.
Also Pikki, ich bin überwältigt von Deiner Arbeit und den Ergebnissen. Ich habe die Zeiten zwischen Deinen ersten beiden Posts registriert und hoffe, dass Du zwischenzeitlich was gegessen und getrunken hast. Aber vielleicht hat Dich ja auch das Jagdfieber gepackt. Das könnte ich auch nachvollziehen. Vielen, vielen Dank für Deine Zeit und Respekt vor Deinen Fähigkeiten. Bis jetzt glaubte ich, dass ich ganz gut im Recherchieren bin. Ok, normiert auf null (grins).
Die letzten Links sind die treffendsten, was die Sorgfältigkeit der Malerei anbelangt, denn die ist bei meiner Version wirklich sehr filigran und fein.
Ich hab zwar alle Deine Links nachvollzogen aber ich wollte jetzt nur mal schnell antworten und mich bei Dir ganz herzlich bedanken.
Ich muss jetzt in aller Ruhe noch mal alles dokumentieren und vielleicht noch weiter recherchieren.
Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Erst mal viele Grüße und nochmals danke
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
danke für die Blumen... immer wieder gern

Ja, es war sehr, sehr spannend und ich hab selbst viel dabei gelernt. Meine Nase sagte zwar von Anfang an 'russisch', aber das war ja nur ein Verdacht, weil gekannt hab ich das nicht. Kam einfach zuerst nicht an verwertbare 'Beweise', aber als der Knoten dann geplatzt war, brauchte es nur noch mal die Detailsuche, bis fertig. Ich dokumentiere zur Sicherheit immer meine Teilschritte/-Ergebnisse, damit das nachvollziehbar bleibt - gerade wenn es über mehrere Tage geht - und manchmal kommt auch wer anders hier dazu und weiß mehr oder es besser.
Freut mich sehr, wenn das Ergebnis Dich freut!!!
*Pikki*
-
- lins Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6050
- Registriert:Mittwoch 5. August 2015, 14:05
- Reputation: 19440
diesmal hab ich die Benachrichtigung von Deinem Post bekommen.
Wo die anderen geblieben sind, werden wir nicht mehr erfahren.
Ich hab erst gedacht, dass es am Outlook liegt.
Im Spam schaue ich auch immer, wenn ich neue Verbindungen im Netz knüpfe.
Na ja, jetzt werde ich noch mal alles genau lesen, was Du mir rausgesucht hast.
Die Spannung bleibt. Nochmals vielen Dank.
Übrigens, außer dem, was auf dem Bild von mir zu sehen ist, gibt es auf der Unterseite nichts.
Nur die Bleistift römisch II oder III und so was leicht blaues was aber auch kein A.N. ist.
Viele Grüße
vom Lins
- Pikki Mee Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 6936
- Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
- Reputation: 15426
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 265 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maxitaxi
-
-
-
- 11 Antworten
- 2812 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Goekkus
-
-
-
- 6 Antworten
- 468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 2 Antworten
- 136 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-
-
-
- 12 Antworten
- 505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
-
-
-
- 14 Antworten
- 898 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hieronymus
-