Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Hifi-Computer

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • zafirab19 Offline
  • Reputation: 0

Hifi-Computer

Beitrag von zafirab19 »

Schönen guten Abend,

Ich habe da ein gerät, es nennt sich Hifi-Computer, ist eine fernbedinung für ein sehr Altes Radio, per Kabel anzuschliesen und so wie ich sehe auch per Sensor betreibbar.

Foto:
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Was ich nun wissen wollte, ist folgendes, aus welchem Jahr mag das gerät wohl sein, und ist es in richtung antik was wert?

danke schon mal für die antwort
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,


ist auf der Rückseite ev. auch noch was zu erkennen (Hersteller, Aufkleber)?

könnte hilfreich sein


Grüße * Pikki
  • zafirab19 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zafirab19 »

Die rückseite:

[Gäste sehen keine Links]
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Ist wohl eine ganz frühe Fernbedienung für Hifi Anlagen - und die dürfte wohl aus den späten 1960er oder frühen 1970er Jahren stammen.

Kabel waren ja immer potentielle Stolperfallen und es gab schon früh Versuche die Bedienung vom Sessel aus zu gewährleisten.

Hersteller könnte wohl aus dem Innenleben bestimmt warden - bitte schraube doch an der Unterseite die drei Philipsschrauben vorsichtig ab. Dann die Abdeckung entfernen und nochmals ein Photo vom Innenleben einstellen.

Das ist so neutral und technisch aussehend - jetzt kommts auf das Innenleben an. Manchmal wird auf der Platine die Modellnummer und Hersteller vermerkt, so schon öfters gesehen bei No-Name Geräten von Versandhändlern. Da stand dann innen drin Grundig, Philipps, Schaub-Lorenz usw.
  • zafirab19 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zafirab19 »

So bitte die Plastine voon beiden Seiten.

[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]

Falls erwünscht, hier die Fotos in Original größe,
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
[Gäste sehen keine Links]
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo zafirab19 ,

danke für die Photos! :wink:

Ich gehe von einer Produktion um 1978 aus, zumindest ist ein Bauteil von ITTin der 15ten Kalenderwoche 1978 angefertigt worden.

Hersteller dürfte wohl ein hochwertiger deutscher Anbieter sein - ich gehe mal davon aus das es sich bei dem gezeigten Steuergerät um ein ITT bzw. Schaub Lorenz Gerät handelt. Warum aussen keine Firmenbezeichnung vermerkt worden ist läßt sich jetzt nicht mehr genau sagen.

Die Firma wurde schon 1979 stark umstrukturiert und hat Ende der 1970er Jahre unter dem Namen Lorenz hochwertige Hifi Produkte verkauft. Vielleicht stammt das Gerät aus der Zeit.
Später haben die Schaub-Lorenz die Sparte Lautsprecher und Rundfunk an Nokia verkauft - das war in den späten 1980er Jahren als Rundfunkhersteller in Deutschland nach und nach ihre Werke geschlossen haben. Und selbst damals schon mit asiatischen Teilen die angeblich aus Deutschland kommenden Geräte bestückt haben.

Vielleicht mal den entsprechenden Hifi Freaks anbieten - Tante Google wird Dir sicher helfen können.

Der Gesamtzustand ist augenscheinlich gut - wenn Du noch ein Empfangsgerät dafür hättest ware es bestens.

Viele Grüße Harry
  • zafirab19 Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von zafirab19 »

Es ist so, ich habe das gerät in der Garage meines Großvaters gefudnen der vor 27 Jahre muss es sein von uns gegangen ist und er war da was mit 60 jahre alt bereits, und im Gehört diese Fernbedinung, das heist das er scheinbar, so ein Radio hatte, doch dieses ist nicht mehr da.

Wir wohnen hier in ein Zweihälften haus, in der eine helfte wohnen wir und in der anderen helfte meine großeltern, vor kurzem ist meine großmutter von uns, und da bin ich vor paar tagen wieder in der garage gewesen und da lag es.

Leider nur diese Fernbedinung.

Also ihr meint es ist ein ja keine ahnung also eine art Antike gerät oder wie?

[edit]
Es scheint ein Schaub zu sein, habe per google bilder folgendes entdeckt

[Gäste sehen keine Links]
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hi,

von hohem Wert gehe ich mal nicht aus - die ganzen Hifi Freaks suchen in der Regel design- oder namensorientierte Produkte. Da wären B&O, Thorens, T&A, Linn, Wega, Kardon, Harman und viele weitere Hersteller.

Für eine Fernbedienung würde ich so rein aus dem Bauch heraus maximal 10 bis 15 Euro Aufschlag bei Kauf eines dazu passenden Wiedergabegerätes akzeptieren.
Welcher Preis für eine einzelne Fernbedienung zu zahlen ist :?

Auf dem Flohmarkt würde ich als Käufer maximal 8 Euro für das Gerät hinlegen - und wenn mehr gefordert wird: vorsichtig hinlegen und meinen Weg gehen :wink:

Grüße Harry
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“