Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Peill&Putzler Vase 1960er - welches Dekor/Muster?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Peill&Putzler Vase 1960er - welches Dekor/Muster?

Beitrag von old gardenman »

Gestern durch Zufall bei Oxfam gefunden:

Kristallglasvase von Peill&Putzler mit bodenseitiger Marke. Gestrahltes Glas mit glänzenden Mustern.

Vase ist ca. 20cm hoch, 10cm breit und 5cm tief. Schweres Kristallglas mit ca. 2,2kg Gesamtgewicht.

Hersteller ist eindeutig zuordnungsbar - aber ich würde gerne wissen wie sich das Muster nennt. Reptiloptik oder gefleckter Jaguar :wink:
Und ab wann gab es das Muster - habe schon einige Seiten im Web durchgeschaut und genau dieses Muster leider (noch) nicht gefunden. In meiner Preisliste von 1971 von P&P ist die Vase nicht verzeichnet.

Feines Stück wie ich finde in gutem Zustand ohne Abplatzer oder schwere Risse/Kratzer. Leider wurden mal vier Filzschoner auf die Standfläche draufgeklebt - die wurden mit Pattex (leicht gelblicher Klebstoff) verarbeitet. Ich Weiss nicht wie ich die störenden Teile ohne Beschädigung des Glases entfernen kann. Nagellackentferner (Aceton) wirkt leider nicht.

Handelswert dürfte wohl gering sein - ich schätze mal so 60 oder 70 Euro.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo gardenmann

seh mal hier:

[Gäste sehen keine Links]

MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Ich Weiss nicht wie ich die störenden Teile ohne Beschädigung des Glases entfernen kann. Nagellackentferner (Aceton) wirkt leider nicht.
Das hatte ich auch schon mal. Nach mehren vesuch hab ich die Schale in heisses Wasser gestellt und am naechsten Morgen konnte ich die Filzschoner abnehmen und den Leim mit "GooGone" entfernen.
Ich habe leider keine Ahnung ob es GooGone in Deutschland gibt. Wenn nicht kannst Du den Leim mit Oliven Oil entfernen, dauert aber etwas länger.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Hallo RW,

danke für den Hinweis. Ist allerdings die spätere Version. MIr wurde von einem Glassammler mal verraten das die Vasen in rechteckiger Form (nicht quadratisch!) sammelnswürdiger und interessanter seien.

Ist für mich ein Anhaltspunkt - werde mal mit den Begriffen weiter suchen und auf alte Preislisten achten. Sowas taucht ja von Zeit zu Zeit immer mal wieder auf.

Viele Grüße Harry
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

dann werde ich mal weiter danach sehen.

Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Und danke für den Tipp mit den Filzschonern - ich werde die Vase heute Abend in gut warmes Wasser mit etwas Sodapulver versehen einstellen. Vielleicht gehen die Dinger morgen gut ab - und den Kleber versuche ich mit einem Lösungsmittel von Teroson (eigentlich für Verklebungen bei Automobilsachen gedacht) abzulösen.

Normalerweise funktioniert Aceton gut bei solchen Sachen - aber leider nicht immer.

Die Unsitte der Filzschoner wird bei vielen Stücken aktuell bemerkt - glaub die Teile wurden früher zusammen mit dem Objekt dem Kunden verkauft :roll:
  • Pikki Mee Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 6936
  • Registriert:Samstag 9. Mai 2015, 02:15
  • Reputation: 15426

Beitrag von Pikki Mee »

Moin,

habe mitgelesen :)

hast Du nicht Nev'r Dull zur Hand? Wenn ja und die Filzies ab sind versuch's damit - bei mir hat noch nie je ein Klebrest dem Zeug widerstehen können...


Grüße * Pikki
  • old gardenman Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von old gardenman »

Moin Pikki,

klar hab ich Never Dull im Bestand.

Ich probiere es mal mit der Knete [Gäste sehen keine Links] von Herrn Petzoldt. Damit habe ich schon Harzreste von ganz empfindlichen Oberflächen ohne Rückstände abbekommen.
Oder ich teste mal den Würth [Gäste sehen keine Links]

Die Teile aus Filz sind bereits ab - jedoch die gelbliche Pattexmasse liegt noch zäh am Glasboden dran. Wird gleich ausprobiert.

Grüße Harry
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Wer hat die Vase 1960er/70er hergestellt?
      von Majati » » in Keramik 🏺
    • 2 Antworten
    • 1755 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Majati
    • Um welches Dekor/ Muster handelt es sich?
      von Anonym » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 2 Antworten
    • 95 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lacritz
    • unbekannter Hersteller und Alter zweier Teewagen, vermutlich aus den 1960er oder 1970er Jahren
      von Matthias » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 20 Antworten
    • 484 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Grassi
    • Elefant aus Elfenbein aus den 1960er Jahren
      von Neuron » » in Was ist das ? Unbekannte Funde & Schätze 🕵️‍♀️🔍
    • 3 Antworten
    • 273 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Tilo
    • Suche Hilfe bei Bestimmung Puppe Einschlafhilfe mit Spieluhr, ca. 1960er
      von Alice_BB » » in Antike Puppen und Stofftiere 🧸
    • 2 Antworten
    • 217 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sachenretterin
    • Teewagen/Barwagen, klappbar, mindestens 1960er/1970er, Hersteller, Modell?
      von cgo79! » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 2 Antworten
    • 46 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von cgo79!
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“