Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

silberne Teekanne, Shaw&Fischer

Enträtsele die Geheimnisse deiner Silberschätze! 🗝️ In diesem Forum dreht sich alles um die Identifikation von Silberstempeln, Silberpunzen, Meistermarken, Beschauzeichen und anderen Kennzeichnungen auf altem und neuerem Silber. 🪙 Egal ob du Sammler, Silberschmied oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Kennern aus, entschlüssele die Botschaften der Punzen und erfahre mehr über die Geschichte deiner Silberobjekte!

Forumsregeln

Um eine möglichst präzise Bestimmung deiner Silberstempel und Punzen zu gewährleisten, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des Gegenstands: Stelle Bilder des gesamten Silbergegenstands zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine exakte Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • ekro Offline
  • Reputation: 0

silberne Teekanne, Shaw&Fischer

Beitrag von ekro »

Hallo,
habe eine "silberne" Teekanne mit Sahne und Zuckergefäß.
Gestempelt ist sie mit Shaw & Fischer Sheffield.
Vorne ist eingraviert: F. Bourne, X-Mas 1887.
Da das Zuckergefäß und das Sahnekännchen Deckel haben, sagte man mir, dass es so eine Form in England gar nicht gäbe.
Wer kann mir weiterhelfen und mir etwas über das Alter und die Herkunft sagen?Was bedeuten die anderen Gravierungen?

Danke im Voraus
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

Hallo Ekro, die anderen Gravierungen sind wahrscheinlich nur Modellbezeichnungen . Du hast ansonsten ja schon alles selbst beantwortet, die Herkunft ist mit Sheffield angegeben, der Hersteller ist Shaw&Fisher und die Gravur gibt Auskunft über das Alter. Das ganze Set wirkt auf den Fotos authentisch und passt auch gut in die Zeit.

Viele Grüße
Ralph
  • ekro Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ekro »

Danke für die Antwort.

Stimmt das denn, dass Sahne und Zückerkännchen aus England nie mit Deckel sind??
Ich habe das Set so auf dem Flohmarkt vor Jahren gekauft.
Danke und einen schönen Tag!
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

... meist haben die Kännchen wirklich keine Deckel, das ist richtig, aber man kann deshalb nicht allgemein sagen dass Sahne und Zückerkännchen aus England nie mit Deckel sind. An Deinem Set sieht man, dass es auch Ausnahmen gibt.

Grüße
rup
  • ekro Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von ekro »

rup,
Das beruhigt mich.
Da ich so nach und nach meine Kannensammlung auflösen will ( sind nicht viele) , zu welchem Preis könnte ich das Set anbieten?
Ich hab es vor Jahren auf dem Flohmarkt erstanden ( 120 DM).
Ich muß in meinen Schränken Platz schaffen, da die Porzellanteile meiner Mutter jetzt Platz brauchen.

Vielen Dank für die Hilfe.

und Gruß aus Köln
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

... wie ist denn der Zustand des Sets?

Gibt es Silberabrieb, sind die Teile dicht und ist es innen sauber?

Das wäre für einen Preis wichtig.

Viele Grüße
rup
  • ekro Offline
  • Reputation: 0

silberne Teekanne, Shaw&Fischer

Beitrag von ekro »

...... müsste es wohl mal innen ausspülen!!!Innen sind ein paar Kalkreste, denn ich hatte das Teil auf dem Kachelofen stehen als "Raumbefeuchter"
Es ist aber dicht, keine Beulen, na ja , so richtig aufpoliert kriegt man es aussen wohl nicht mehr, es bleibt so "schwärzlich" in den Rillen.
Hoffe, die Fotos von Innen sind aussagekräftig.

Vielen Dank für die Bemühungen

ekro
  • Benutzeravatar
  • rup Verified Online
  • Site Admin
  • Beiträge: 2854
  • Registriert:Dienstag 14. Februar 2006, 22:06
  • Reputation: 2984

Beitrag von rup Verified »

hallo erkro, wenn ich es verkaufen müsste, würde ich den preis irgendwo zwischen 150 und 250 euro ansetzen. das finde ich realistisch.

grüße
ralph
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberne Teekanne 1728 unbekannte Punzen
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 3 Antworten
    • 336 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Thomas66
    • Unbekannte Punzen massiv Silberne Kaffeelöffel
      von Nombre de dios » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 498 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nombre de dios
    • Herkunft, Alter, silberne oder versilberte Gabeln
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 7 Antworten
    • 575 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
    • Silberne Kerzenständer
      von Frank_s323 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 260 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Frank_s323
    • Sechs silberne Messer, Einordnung
      von drahtlos » » in Silberbesteck 🥄
    • 0 Antworten
    • 276 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von drahtlos
    • Silberne Suppenkelle mit drei Punzen bzw. Marken
      von Torfstecher » » in Silberbesteck 🥄
    • 6 Antworten
    • 2105 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
Zurück zu „Silberstempel & Silberpunzen 🔎“