Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Regulator J. Faber Fürth

Zeitzeugen aus vergangenen Epochen! 🕰️ Hier tickt es richtig! In diesem Forum dreht sich alles um antike Uhren und Taschenuhren. Ob elegante Armbanduhren, prunkvolle Standuhren oder filigrane Taschenuhren – tausche dich mit anderen Uhrenliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt der Uhrmacherei!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Uhren und Taschenuhren bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder der Uhr: Stelle gute Bilder der gesamten Uhr von vorn und von hinten, sowie von oben und unten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie Zifferblatt, Zeiger, Gehäuse, Werk und Punzen.
Informationen zur Uhr: Nenne den Hersteller und das Modell der Uhr, falls bekannt.
Zubehör: Wenn vorhanden, zeige auch Bilder von Zubehör wie Uhrenboxen, Zertifikaten oder Beschreibungen.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deiner Uhr machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Regulator J. Faber Fürth

Beitrag von bwro »

Guten Abend,

ich hoffe auf Euer geballtes Wissen zu diesem Regulator. Leider einige Fehlteile und vorne gebrochenes Glas.
Ansonsten finde ich ihn noch recht ansehnlich.

Die Beschriftung auf der Rückseite des Pendels müßte lauten "No. 7 Musterschutz".

Bei dem Namen "J. Faber" findet sich in googel Faber-Castell, nehme ich Regulator in die Suche mit auf, bekomme ich durchgängig medizinische Fachabhandlungen :(
[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • Mondwelpe Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Mondwelpe »

Hallo Bernd
Leider finde ich auch nur einen J.Faber und der hatte seinen Firmensitz in Stuttgart.
Mehr Information gibt es weder bei Mikrolisk noch auf der Uhrenherstellerseite vom Industriemuseum Villingen-Schwenningen.

Dieser dort gelistete Julius Faber signierte aber seine Uhren mit der Wort u. Bildmarke IF-ST mit Schwalbe und diese Kombination gibt es an deiner Uhr nicht.

Vielleicht weiß ja unser Forumsuhrmacher mehr, bin auch neugierig.

Gruß
Tom
  • karlo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von karlo »

Faber war ziemlich sicher nur der verkaufende Haendler.
Ueber den Hersteller kommt man hoechstens ueber Werkfotos und evt. ueber den Gong.

Karlo
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Wie bereits erwähnt kein Hersteller, sondern Händler:

J. Faber - Juwelen, Gold & Silberwaren, Uhren
Fürth – Schwabacherstr. 13 gegr. 1845
  • bwro Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 184
  • Registriert:Sonntag 13. Mai 2012, 22:42
  • Reputation: 15

Beitrag von bwro »

Danke für Eure Hilfe.

Ich werde nächste Woche mal versuchen das Werk auszubauen, um Fotos davon zu machen.
Oder läßt sich bereits jetzt sagen, daß er den Aufwand nicht Wert ist.

Liege ich mit meiner Einschätzung 1870 - 1900 halbwegs richtig?
Beste Grüße,
Bernd

"Ich bin einfach anders gestimmt als die Mehrheit meiner Mitmenschen. Ich kann nicht teilnehmen an dem, was sie Vergnügen nennen, denn es widert mich an und zerstört mein Wesen"
Ludwig II
  • karlo Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von karlo »

1890-1910 kommt eher hin.
Werke aus der Zeit koennen oft nicht bestimmt werden.
Ob es Dir den Aufwand wert ist.......

Karlo
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Füller von Faber Castell aus Silber ?
      von Dennjs85 » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 3 Antworten
    • 524 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Dennjs85
    • Regulator Uhrwerk reparierbar?
      von nostronomo » » in Uhren und Taschenuhren ⏱️
    • 19 Antworten
    • 1651 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nostronomo
Zurück zu „Uhren und Taschenuhren ⏱️“