Grafik mit Geländereiter
Eintauchen in die Welt der Kunst!
Hier treffen sich Liebhaber und Kenner, um über Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und andere Kunstwerke zu diskutieren. Egal ob du dich für alte Meister, moderne Kunst oder zeitgenössische Strömungen interessierst – tausche dich mit anderen aus, stelle Fragen und entdecke neue Facetten der Kunstgeschichte! Unsere Mitglieder helfen dir gerne bei der Bestimmung und Identifikation deiner Bilder. Von Aquarellen über Ölbilder bis hin zu Zeichnungen – hier ist alles willkommen!
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung und Diskussion deiner Bilder und Gemälde bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Kunstwerks von vorn und von hinten zur Verfügung.
Detailfotos: Fotografiere wichtige Details wie die Signatur und einen Ausschnitt des Motivs.
Angaben zum Objekt: Nenne die Abmessungen des Bildes und den Untergrund (z.B. Leinwand, Holz, Papier).
Informationen zu Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Kunstwerk machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
Grafik mit Geländereiter
Heute ein neuer Fund
Grafik mit Geländereiter
Leider kann ich die Signatur nicht entziffern.
Was stellt die Grafik genau dar.
Wer ist der Künstler.
Aus welcher Zeit stammt das Blatt.
Grafik mit Geländereiter
Leider kann ich die Signatur nicht entziffern.
Was stellt die Grafik genau dar.
Wer ist der Künstler.
Aus welcher Zeit stammt das Blatt.
- Bergkristall Offline
- Reputation: 0
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
Es handelt sich m. E. um ein Steeplechase-Rennen, ein Wettreiten über feste Hindernisse.
[Gäste sehen keine Links]
Ich lese den Namen ´versuchsweise´ als "Musil", habe aber damit keinen Erfolg beim googeln.
Das wäre ein tschechischer Name, wobei ein Künstler dieses Namens heute in ganz Europa oder Amerika leben könnte.
In Tschechien gibt es aber jedenfalls ein sehr berühmtes (und berüchtigtes) Steeplechase, nämlich in Pardubitz:
[Gäste sehen keine Links]
Die dritte Zeile des Sammlungs(?)- oder Vertriebs(?)stempels kann man vielleicht als "Praha" (Prag) lesen, was natürlich zu den bisherigen Gedankengängen passen würde.
Die Entstehungszeit könnte man eventuell durch Papieralterung oder Zeitpunkt des eigenen Erwerbs eingrenzen. Prinzipiell könnte das Blatt nach meinem Eindruck genauso in den 60er Jahren wie letztes Jahr entstanden sein...
[Gäste sehen keine Links]
Ich lese den Namen ´versuchsweise´ als "Musil", habe aber damit keinen Erfolg beim googeln.
Das wäre ein tschechischer Name, wobei ein Künstler dieses Namens heute in ganz Europa oder Amerika leben könnte.
In Tschechien gibt es aber jedenfalls ein sehr berühmtes (und berüchtigtes) Steeplechase, nämlich in Pardubitz:
[Gäste sehen keine Links]
Die dritte Zeile des Sammlungs(?)- oder Vertriebs(?)stempels kann man vielleicht als "Praha" (Prag) lesen, was natürlich zu den bisherigen Gedankengängen passen würde.
Die Entstehungszeit könnte man eventuell durch Papieralterung oder Zeitpunkt des eigenen Erwerbs eingrenzen. Prinzipiell könnte das Blatt nach meinem Eindruck genauso in den 60er Jahren wie letztes Jahr entstanden sein...

- Henry Offline
- Reputation: 0
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
- sandor99 Offline
- Reputation: 0
- Wienerwald Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 9 Antworten
- 985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 0 Antworten
- 262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CUBISMIC
-
-
-
- 2 Antworten
- 109 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gelegenheitssammler
-
-
-
- 2 Antworten
- 234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronja1
-