Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Materialbestimmung

Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!

  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Materialbestimmung

Beitrag von roland »

Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen was das Grüne für ein Material seien könnte?
Es fühlt sich wärmer an als Stein, eher so wie Bernstein.
Bernstein gibt es in grün aber eher kleine Stücke und nicht so marmoriert.
Meine Überlegung: Wenn es wirklich „nur“ Kunststoff ist, währe es ein Leichtes den Kunststoffkorpus aus einem Stück zu gießen, warum baut man ihn aus vier Teilen zusammen?

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Roland

Zum Material - Eindeutig ein Kunststoff. Welcher ist anhand der Fotos etwas schwierig.

Zu der Mehrteiligkeit - Vielleicht steckt da ein großer Tank drin? Oder zur leichtere Montage?
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Beitrag von roland »

Hi Lis,

danke für Deine Antwort, aber
..ein großer Tank steckt drin aber das sollte kein Grund für die Mehrteiligkeit sein.
Warum sollten vier Teile leichter zu montieren sein als ein Teil?

Was mir gerade so einfällt ist, das die Lücken zwischen den einzelnen Teilen eine Art "Dehnungsfuge" ist, damit der Mantel nicht platzt.
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Roland,

Dehnungsfuge glaub ich kaum. Dann eher Symetrie, weil es mit einer Fuge doof ausgesehen hätte.
  • abraham Offline
  • erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 795
  • Registriert:Montag 7. Januar 2013, 08:34
  • Reputation: 2097

Beitrag von abraham »

Servus Roland,

sehr schönes Modell, auch die Fotos mit dem dazupassenden Hintergrund…

ich vermute, beim Material der Ummantelung handelt es sich um Kunststein mit Harzbindung.
Die 4 Platten ergeben eine schöne Strukturierung und sollten möglicherweise an die hochwertigen Aquarium-Modelle von Dunhill erinnern oder anspielen...

[Gäste sehen keine Links]
Gruß Franz
  • roland Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 154
  • Registriert:Freitag 15. Februar 2013, 13:12
  • Reputation: 5

Beitrag von roland »

Hi Franz,

auch ne Möglichkeit, wobei ich den Vergleich mit dem Aquarium eher bei dem
spacigen, 3dimensional wirkenden Mylflam vermuten würde.

[Gäste sehen keine Links][Gäste sehen keine Links]
Gruß Roland


Schwachheiten schaden uns nicht mehr sobald wir sie kennen. G.C. Lichtenberg
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Wenn Du den Inhalt aus der Ummantelung nimmst - soweit möglich.

Sind es gerade Innenwände oder gilbt es Nuten. Dann wäre das ein Grund, so dass man dieses Stück nicht in einem Guss fertigen kann. :idea:
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bergkristall hat geschrieben:Hi Roland,

Dehnungsfuge glaub ich kaum. Dann eher Symetrie, weil es mit einer Fuge doof ausgesehen hätte.
Ich denke auch es dient einfach der Optik und hat keinen tieferen Sinn.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Kaffeekanne, Alters-und Materialbestimmung gewünscht
      von Daniel123 » » in Tafelsilber ✨🍽️
    • 3 Antworten
    • 3362 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡“