Jugendstilgläser
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- lone1933 Offline
- Reputation: 0
Jugendstilgläser
Hallo zusammen!!!
Hat jemand nähere Informationen zu den Gläsern bzgl. wert usw...?!
Bild1- ein mir unbekanntes Glas:
Bild 2 - Leider auch unbekannt
Bild 3
Bild 4: Peter Behrens
Bild 5: Glas Steinschönau?
Bild 6: Südweinglas / Stengelglas – Theresienthal~1910 -Jugendstil
Bild 7: MYERS NEFF ENAMELLED FLOWER FORM LIQUEUR GLASS (mayers neffe)
Danke und liebe Grüße
Hat jemand nähere Informationen zu den Gläsern bzgl. wert usw...?!
Bild1- ein mir unbekanntes Glas:
Bild 2 - Leider auch unbekannt
Bild 3
Bild 4: Peter Behrens
Bild 5: Glas Steinschönau?
Bild 6: Südweinglas / Stengelglas – Theresienthal~1910 -Jugendstil
Bild 7: MYERS NEFF ENAMELLED FLOWER FORM LIQUEUR GLASS (mayers neffe)
Danke und liebe Grüße
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo lone1933,
Bild 1 - nach meinen Unterlagen sollte es tschechien sein ca.1920's. € 40.-
Bild 2 - koennte Poschinger sein oder auch von der Rheinischen Glashütte AG Koeln-Ehrenfeld. Ca. 1902
Bild 4 sehe hier, mit was m.M.nach ist mal wieder ein Wunschpreise.
[Gäste sehen keine Links]
Bild 5 - Josephinenhütte, Schreiberhau um 1920. Wird für 250.-€ angeboten
Das ist es erstmal. Die anderen kommen noch.
MfG
rw
Bild 1 - nach meinen Unterlagen sollte es tschechien sein ca.1920's. € 40.-
Bild 2 - koennte Poschinger sein oder auch von der Rheinischen Glashütte AG Koeln-Ehrenfeld. Ca. 1902
Bild 4 sehe hier, mit was m.M.nach ist mal wieder ein Wunschpreise.
[Gäste sehen keine Links]
Bild 5 - Josephinenhütte, Schreiberhau um 1920. Wird für 250.-€ angeboten
Das ist es erstmal. Die anderen kommen noch.
MfG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Hallo lone1933
Bild 3 - Auch hier koennte es ein Glas von Poschinger oder der Reinischen Glashütte AG Koeln-Ehrenfeld sein. 1900-1920.
Bilder 6 + 7 - mit den Herstellern kannst Du Recht haben. Die Malerei scheint aber von dem selben Künstler zu sein. Beide stammen aus der Jugendstilzeit 1910-1920.
Grüsse
rw
Bild 3 - Auch hier koennte es ein Glas von Poschinger oder der Reinischen Glashütte AG Koeln-Ehrenfeld sein. 1900-1920.
Bilder 6 + 7 - mit den Herstellern kannst Du Recht haben. Die Malerei scheint aber von dem selben Künstler zu sein. Beide stammen aus der Jugendstilzeit 1910-1920.
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
- lone1933 Offline
- Reputation: 0
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
Gerne geschehen 
Grüsse
rw

Das koenntest Du machen, doch weiss ich nicht wie die Auktion in Deutschland funktionieren. Hier in Kanada nimmt der Auktionator zwischen 15%-45% plus Steuer von den gewonnen Preis, daher bestimme immer die Kommision, bevor Du überlieferst. Du kannst entscheiden, eine Reserve auf deine Stücke oder nur auf bestimmte Stücke festlegen, aber die Auktionshäuser können ablehnen, diese Stücke zu nehmen, besonders, wenn sie denken, dein Reserv ist zu hoch. Ohne Reserven gibt es eine gute Sache über Auktionen, insofern das Du die Dinge nicht wieder sehen wirst. Mit Reserven besteht die Möglichkeit, das sie sich nicht verkaufen und kommen wieder mit Dir nach hause.Hast du zufällig auch erfahrung, ob man diese Gläser in Auktionshäuser (welche?) geben soll bzw kann??
Grüsse
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!