Silberbesteckgarnitur Karl Kaltenbach
Forumsregeln
Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Wertbestimmung:
Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.
So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum!
- billyshears Offline
- Reputation: 0
Silberbesteckgarnitur Karl Kaltenbach
wir haben ein - nicht mehr ganz vollständiges - Sortiment Silberbesteck (12teilig) geerbt. Neben Halbmond, Krone, 800 zeigt der Stempel einen Vogel, das Herstellerlogo, siehe (leider unscharfes) Foto anbei. Ich nehme an, es handelt sich um das Logo der Firma Karl Kaltenbach & Söhne. Kann das jemand bestätigen?
Weitere Frage: Hat die Garnitur einen bestimmten Namen? Sie besteht u.a. aus (ursprünglich je 12):
Gabel (groß), Messer (groß), Löffel (groß), Gabel (klein), Messer (klein), Löffel (klein), Teelöffel, Dessertlöffel, Dessertmesser, Kuchengabel, Fischgabel, Fischmesser, Messerbänkchen. Tut mir leid, wenn die verwendeten Bezeichnungen unfachmännisch sind, ich kenne mich nicht aus.
Drei Fotos anbei.
Vielen Dank
Lothar S.
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1302
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 772
Aber da das Besteck unvollständig ist, keine ausgefallene Form hat und recht verdengelt aussieht, ist es eher für die Schmelze als für den Verkauf geeignet.
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
Die Firma wurde 1921 von Otto Kaltenbach (1884-1960) in Altensteig, Oberamt Nagold, gegründet. Er war ein Sohn des Gründers der Altensteiger Besteckfabrik Karl Kaltenbach (1845-1924). Dieser gründete sein Unternehmen 1870, das zunächst mit „KK“ und ab 1895 als „KKS“ (Karl Kaltenbach und Söhne) firmierte. Nach seinem Tod wurde sie von den zwei Besitzerfamilien 1928 aufgegeben und in eine AG umgewandelt, deren Aktien von da an zu 55 % Wilkens und zu 45 % der Degussa gehörten. 1951 wurde die Firma in „Auerhahn“ umbenannt und 1961 in eine GmbH umgewandelt. 1967 wurde OKA durch Auerhahn aufgekauft, sodass die Marke OKA erlosch. Davor bestand OKA als unabhängiger Konkurrent zu Auerhahn. Beim Konkurs von Wilkens 1995 drohte die gesunde Firma Auerhahn mitgerissen zu werden. Die Rettung erfolgte durch eine Übernahme durch die WMF, deren Tochterfirma sie bis heute ist.
Von „http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Otto_Kaltenbach_Altensteig&oldid=69028386“
Ab 1951 war das LOGO wieder der Auerhahn wie auf dem Foto.
Zur Zeit der Gründung war auch der Auerhahn das Logo, wurde dann aber von den erwähnten Buchstabenkombinationen abgelöst.
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 3 Antworten
- 622 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redfox
-
-
-
- 9 Antworten
- 1011 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Shadow
-
-
-
- 7 Antworten
- 878 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von essark
-
-
-
- 6 Antworten
- 543 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manuelchen
-
-
-
- 7 Antworten
- 1249 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mikode13
-
-
-
- 2 Antworten
- 1200 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wjera
-