Unbekannte Silberpunzen auf altem Robbe & Berking Löffel
Du hast eine Frage zu einem antiken Gegenstand, der in keine der anderen Kategorien passt? Du möchtest dich mit anderen Sammlern über verschiedene Antiquitäten austauschen oder einfach nur über interessante Fundstücke plaudern?
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zu Antiquitäten.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei Fragen und Problemen.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Jörg68 Offline
- Reputation: 0
Unbekannte Silberpunzen auf altem Robbe & Berking Löffel
Hallo,
der abgebildete R&B Löffel (13cm lang) befindet sich als Einzelstück in meinem Besitz. Vermutlich ein Silberlöffel (?), allerdings fehlt die (wohl seit 1888) vorgeschriebene Angabe des Silbergehaltes.
Ist dieser Löffel also älter?
Und was bedeuten die einzelnen Marken?
Danke!
[Gäste sehen keine Links][br]
[Gäste sehen keine Links]
der abgebildete R&B Löffel (13cm lang) befindet sich als Einzelstück in meinem Besitz. Vermutlich ein Silberlöffel (?), allerdings fehlt die (wohl seit 1888) vorgeschriebene Angabe des Silbergehaltes.
Ist dieser Löffel also älter?
Und was bedeuten die einzelnen Marken?
Danke!
[Gäste sehen keine Links][br]
[Gäste sehen keine Links]
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Jörg68 Offline
- Reputation: 0
Hallo,
danke dafür - dann wird meine Email an R&B, die ich eben noch abgeschickt habe, wohl unbeantwortet bleiben...
Das macht die Herkunft des Löffels aber für mich nicht weniger spannend. Freue mich auf weitere Hinweise!
Gibt es evtl. internationale Websites, auf denen ich recherchieren könnte?
Jörg
danke dafür - dann wird meine Email an R&B, die ich eben noch abgeschickt habe, wohl unbeantwortet bleiben...
Das macht die Herkunft des Löffels aber für mich nicht weniger spannend. Freue mich auf weitere Hinweise!
Gibt es evtl. internationale Websites, auf denen ich recherchieren könnte?
Jörg
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
So - hat mir keine Ruhe gelassen:
Es ist die Firma Roberts & Belk aus Sheffield/England
Diese Firma bestand 1863 bis 1901
Die Firmengeschichte ist in so weit spannend, dass mehrfach die Besitzer und der Namen gewechselt wurden.
Furniss, Poles & Turner, c. 1810 - 1823
William Briggs, c. 1823 - 1845
Roberts & Slater, 1845 - 1858
Roberts & Briggs, 1858 - 1863
Roberts & Belk, 1863 - 1901
Roberts & Belk Ltd, 1901 - bis heute
(gekauft von C. J. Vander Ltd in 1961 )
Es ist leider kein massives Silber, leider nur "plated" also Silberauflage.
Es ist die Firma Roberts & Belk aus Sheffield/England
Diese Firma bestand 1863 bis 1901
Die Firmengeschichte ist in so weit spannend, dass mehrfach die Besitzer und der Namen gewechselt wurden.
Furniss, Poles & Turner, c. 1810 - 1823
William Briggs, c. 1823 - 1845
Roberts & Slater, 1845 - 1858
Roberts & Briggs, 1858 - 1863
Roberts & Belk, 1863 - 1901
Roberts & Belk Ltd, 1901 - bis heute
(gekauft von C. J. Vander Ltd in 1961 )
Es ist leider kein massives Silber, leider nur "plated" also Silberauflage.
- Jörg68 Offline
- Reputation: 0
- Bestecksucher Offline
- Reputation: 0
- Jörg68 Offline
- Reputation: 0
Ja, danke für die Einschätzung, ich will ihn sowieso behalten. Zu den Stempeln habe ich noch folgende Hinweise gefunden:
Das "S" könnte in dieser Scheibweise auf das Produktionsjahr 1910 (Sheffield) hinweisen, die beiden Zeichen könnten BP (oder EP) in alter Schrift sein und damit "Britannia Plate(d)" oder ("Electro Plated") bedeuten.
Die Lilie stände dann für den Ort Sheffield.
Spannend, was man im Netz so alles findet!
Das "S" könnte in dieser Scheibweise auf das Produktionsjahr 1910 (Sheffield) hinweisen, die beiden Zeichen könnten BP (oder EP) in alter Schrift sein und damit "Britannia Plate(d)" oder ("Electro Plated") bedeuten.
Die Lilie stände dann für den Ort Sheffield.
Spannend, was man im Netz so alles findet!
- rw Verified Offline
- Experte
- Beiträge: 6490
- Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
- Reputation: 5946
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 558 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von marker
-
-
-
- 11 Antworten
- 144 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 9 Antworten
- 7916 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas66
-
-
-
- 4 Antworten
- 351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 4 Antworten
- 1372 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 3 Antworten
- 1008 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leene
-