Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.

Zinnlampe mit Glühlampenfassung -original oder umgerüstet?-

Entdecke die Welt des Zinns! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Zinn-Objekte – von geschichtsträchtigen Krügen und Tellern über kunstvolle Leuchter und Figuren bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Zinnliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Welt dieses vielseitigen Metalls!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Zinn-Objekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Objekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen : Gib zu Anfragen alle vorhandenen Informationen an, z.B. Gewicht, Abmessungen und Fundort bzw. Herkunft
Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Zinnlampe mit Glühlampenfassung -original oder umgerüstet?-

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
bei der gezeigten Lampe bin ich mir nicht sicher, ob die verbaute Fassung + Kabel dort reingehört oder ob es eigentlich eine Öllampe ist.
Vieleicht könnt Ihr mir dazu ja was sagen, und vieleicht auch aus welchem Jahrzehnt sie wohl stammt :).
Leider werden die Bilder wenn ich auf sie verlinke nicht verkleinert dargestellt.

Danke
Daniel
  • Heinrich Butschal Offline
  • Experte für Schmuck und Edelsteine
  • Beiträge: 1308
  • Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
  • Reputation: 775

Beitrag von Heinrich Butschal »

Ich denke die Lampe ist zu neu um noch als Öllampe gedacht worden zu sein. Der mit-gegossene Ring um die Kabeleinführung sieht ebenfalls schon nach elektrischer Planung aus.
von:
Heinrich Butschal

Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
danke für Deine Einschätzung :-). Die Kabelführung (also dort wo das Kabel aus der Lampe kommt) ist nicht gegossen. Das ist ein schwarzer Gummiring. Ich habe den Vergleich mit einer Öllampe nochmal gestartet, und siehe da, mir ist ein Loch aufgefallen was dafür spricht, dass es mal eine Öllampe war. Habe Detailphotos hinzugefügt. Dort wo bei anderen Lampen das Rädchen zur Einstellung der Flammenhöhe ist (also schätze ich mal), ist bei meiner Lampe nur ein kleines unschönes Loch.
Herzliche Grüße
Daniel
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich sehe auch eine umgebaute ursprüngliche Petroleumlampe.

Ähnlich dieser hier:

[Gäste sehen keine Links]

Das macht sie aber nicht besonders alt, das sehe ich wie Heinrich.

Wahrscheinlich von Haus aus eher als Dekoration gedacht, weniger als Beleuchtungsmittel.

Ich finde leider keine Daten zu der Firma, aber aus dem Bauch raus würde ich 70/80er Jahre schätzen.

Vielleicht kommen ja noch genauere Infos. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Daniel123 Offline
  • aktives Mitglied
  • Beiträge: 174
  • Registriert:Sonntag 6. Oktober 2013, 08:44
  • Reputation: 127

Beitrag von Daniel123 »

Moin,
ich hänge mich mal an meinen alten Thread ran. Habe hier nun eine zweite Lampe, die mich optisch ein bischen an die andere erinnert. Diese scheint aber original elektrisch zu sein ;).
[Gäste sehen keine Links]
Aus welchem Jahrzehnt stammt die wohl, bzw. kann mir jemand sagen wie sich dieser Stil nennt?

Gruß und Dank
Daniel
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silbermünze 1737 - aber welche und ist sie ein Original ?
      von NOH123 » » in Diverses 🗃️
    • 9 Antworten
    • 779 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von redfox
    • Tolle Stehlampe aus Messing geschnörkelt, kompl. Original, Hilfe bei Alterbestimmung
      von Nadiii » » in Antike Möbel und interessante Stilmöbel 🛋️🕯️
    • 7 Antworten
    • 574 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
    • ebay-Fund Reliquar aus Zinn, original? Mittelalter/Historismus?
      von Ossfield » » in Zinn 🫖
    • 1 Antworten
    • 578 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von rup Verified
    • Reservistenkrug Original / Wert ?
      von cove » » in Militaria allgemein 🛡️
    • 6 Antworten
    • 5707 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Weinstock
    • Original Walden
      von Jil71 » » in Bilder und Gemälde 🖼️
    • 8 Antworten
    • 848 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Was ist so besonders an Original Wiehler Gobelin
      von Nadiii » » in Allgemeines / Gemischte Themen / diverse Antiquitäten 💡
    • 5 Antworten
    • 2833 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Nadiii
Zurück zu „Zinn 🫖“