Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Einzelner Silberlöffel

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • JörgSO Offline
  • Reputation: 0

Einzelner Silberlöffel

Beitrag von JörgSO »

Kann mir jemand sagen von wem dieser Löffel hergestellt worden ist und wann? Er gehört einer Bekannten habe nur eben Fotos davon machen können. Die Punzen habe ich auch fotografiert.

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]

[Gäste sehen keine Links]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich lese da GB(?) als Hersteller drauf, dazu finde ich leider nichts.

Oder steht da CB oder GR?

Bekommst Du nur die 2 Buchstaben nochmal besser/grösser hin?
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • JörgSO Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von JörgSO »

da steht wohl CB nicht GB, da ist so ein kl. ' an dem C das sieht aus wie ein G, ausserdem hat das C so kl. "Häckchen"
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Ich bin mir nicht sicher, eventuell Christoph Bach Silberwarenfabrik Pforzheim (die Vergleichspunzen die ich finde sehen aber irgendwie"eckiger" aus) oder C. Backhausen aus Tangermünde (da finde ich aber überhaupt keine Punze zum Vergleichen).

Vielleicht kommen ja noch andere Vorschläge oder jemand kann einen der beiden bestätigen.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!

Es gab noch eine Firma die "CB" gepunzt hat:

C. Bosinius GmbH aus Solingen

Aber wer den Löffel nun hergestellt hat, ...

Christoph Bach Silberwarenfabrik Pforzheim hat eher eine "eckige" Schreibweise für "CB"

C. Backhausen aus Tangermünde hat eher ein angedeutetes "B"

und zu Bosinius habe ich noch keine Punze gefunden.

Also: ??? :(

LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Na toll. :lol:

Ich hab bisher noch nichtmal eine zu Backhausen gefunden. Hast Du dazu einen Link?

Dann guck ich heut Abend mal ob ich Bosinius finde. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Bestecksucher Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bestecksucher »

Hallo!


Klein, aber immerhin

hier der LINK [Gäste sehen keine Links]

Website mit diesem Bild

◆Nr. D 1336 Tortenheber, Hildesheimer Rose, 835Silber, C Backhausen ...

kpm-berlin.net


LG

Bestecksucher
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Bosinius fällt wohl auch raus, ich finde viel von ihm unter Rasiermessern, die Punze (Schmiedemarke) war wohl CB in einem Dreieck. Man kann es hier ganz gut erkennen.

[Gäste sehen keine Links]

Mal weitersehen. :)
Zuletzt geändert von Frank am Dienstag 25. Februar 2014, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Silberlöffel 1758 Punze?
      von dieschulze » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 544 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Pontikaki Verified
    • Wer kennt diese punze auf dem Silberlöffel?
      von Stefanie » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 537 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Silberlöffel, Alter und Hersteller unbekannt
      von Fragen » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 0 Antworten
    • 302 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Fragen
    • Silberlöffel 800/ Emailliert
      von Wolfgang309 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 173 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Wer hat diese Silberlöffel hergestellt ?
      von fgiema98 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 300 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von helgamosi
    • Silberlöffel Richard Köberlin, Alter bestimmbar?
      von Sara2853 » » in Silberbesteck 🥄
    • 1 Antworten
    • 383 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von silberfreund
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“