Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Was bedeutet Kugelabriss?

Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases! ✨ Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Was bedeutet Kugelabriss?

Beitrag von Suse »

Guten Abend, Ihr Experten!

Immer wieder lese ich im Zusammenhang mit Glas die Angabe "Kugelabriss am Boden".
(Z. B. bei Apothekerflaschen)

Ich denke mir, dass es der herstellungsbedingte Abriss des Glases vom Werkzeug ist. ...stimmt das?
Wie sieht es aus? (Also, woran erkenne ich, ob meine Apothekerflaschen soetwas haben?)
Ist das ein gutes (Qualitäts-)Zeichen, oder eher wertneutral zu betrachten?

Beim Googlen habe ich immer wieder die Formulierung gefunden; jedoch keine Bilder. ...oder Erläuterungen.

Ich bin für jede Erklärung dankbar! :)

LG
Suse
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Hallo Suse.

Ein Abrissmark (Pontil Mark oder auch Punt Mark genannt) ist die Narbe, wo der Abriss einem Werk von geblasenes Glas gebrochen war. Das Vorhandensein von solchen eine Narbe zeigt, dass eine Glasflasche oder Schüssel freihändig, geblasen wurde, während das Fehlen einer Abrissmarke schlägt vor, dass entweder die Marke ausgelöscht worden oder die Arbeit Schimmel geblasen war.

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Danke, liebe rw!

Auf Dich ist wirklich immer Verlass! :)

Hast Du zfällig auch ein Bild von so einem "Abriss"? Ich kann mir nach wir vor nicht richtig vorstellen, wie das tatsächlich aussieht.
Z. B. habe ich eine Apothekerflasche, die hat eine halbrunde Ausbeulung (zum Flascheninnern hin). Ist das ein Abriss. :oops:

LG
Suse
  • Bergkristall Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Bergkristall »

Hi Suse,

ich hab mal nach Fotos gesucht

Hier ein teilweise ausgeschliffener Kugelabriss

[Gäste sehen keine Links]

Und da ist noch so was (5. Bild)

[Gäste sehen keine Links]

Lis
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Aahhh!

Danke, liebe Lis! :idea:

Dann ist das an meiner Apothekerflasche offenbar ein Kugelabriss. :)

Super, vielen Dank!

...Glas ist ein interessantes Thema.

Liebe Grüße
und für heute "gute Nacht" :)

Suse
  • rw Verified Offline
  • Experte
  • Beiträge: 6490
  • Registriert:Donnerstag 16. Februar 2006, 02:36
  • Reputation: 5946

Beitrag von rw Verified »

Danke Suse !!! :)

...und noch etwas dazu :)

hier ein flachen Abriss, die man auch auf alte Flaschen, Vasen und Gläser sieht, um es kompliziert zu machen, sieht man es oft auch auf neues Glas :(

[Gäste sehen keine Links]

und hier noch ein Bild von einem Kugelabriss wie er von innen aussieht.

[Gäste sehen keine Links]

Die Unterseite ist dann tief eingedrückt so wie auf diesem Bild, doch ist dieses ein bischen gross, die sind meisten die groesse wie die Halbkugel innen zu sehen ist.
In N. Amerika nennt man es "kick-up base" :)

[Gäste sehen keine Links]

MFG
rw
Wertbestimmungen and alle sonstigen Angaben meinerseits, erfolgen nach besten Wissen und Gewissen. Sie sind jedoch ohne Gewähr!
  • Suse Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Suse »

Ui! Super!
Nochmals vielen Dank!

Ich glaube, ich sollte mir mal ein Buch über Glas anschaffen. Ein wirklich schönes (und umfangreiches Gebiet) :-)

Viele Grüße
in die Kanadische Kälte ;-)
Äsuse
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Auguste Victoria für treue Dienste: was bedeutet AE?
      von Gunne » » in Forum: Orden und Ehrenzeichen
    • 8 Antworten
    • 2962 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • was bedeutet die Besteckpunze aus Berlin
      von samba » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 11 Antworten
    • 1335 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von schatztruhe-sh
    • Ist das die Hildesheimer Rose, und was bedeutet die Punze "MK" ?
      von ElfieBB » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 6 Antworten
    • 1219 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von ElfieBB
    • Was bedeutet das?
      von JennyBaumi91 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 269 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von JennyBaumi91
    • Bitte um Infos zu Messkelch mit Patene, was bedeutet die rechte Punze? Danke
      von phoenix1911 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 647 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Was bedeutet dieser Stempel auf Löffeln
      von Maila2022 » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 4 Antworten
    • 1338 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von marker
Zurück zu „Antikes Glas 🥃“