Suche Informationen zu dieser Vase
Einblicke in die faszinierende Welt des antiken Glases!
Hier dreht sich alles um historische Glasobjekte – von kunstvollen Vasen und Schalen über filigrane Trinkgläser und Flaschen bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Glasliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Glaskunst!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich bei der Bestimmung deiner Glasobjekte helfen können, beachte bitte folgende Regeln:
Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts vor neutralem Hintergrund, möglichst bei Tageslicht, zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Glasobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- angesammelt Offline
- Reputation: 0
Suche Informationen zu dieser Vase
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach Informationen zu dieser Vase und hoffe auf Hilfe in diesem Forum.
Sie stammt vermutlich aus Deutschland. Unter dem Fuß klebte noch ein alter Aufkleber mit folgenden handschriftlichen Angaben:
82 / 219 / 31cm und
Ausführg. III
Die Vase ist nicht signiert. Sie ist 31cm hoch und wiegt fast 1,8 kg.
Klarglas mit blauen Einschmelzungen (hoffe, dies ist der korrekte Ausdruck)
Interessieren würden mich vor allem folgende Punkte
- zeitliche Einordnung
- wo gefertigt (vielleicht aus den Angaben des Aufklebers zu schließen?)
- wie nennt man fachsprachlich die Technik, bei der dieses spezielle "Muster" entsteht
- wie werden Stücke dieser Art in etwa gehandelt
Vielen Dank im Voraus,
Grüsse
angesammelt
ich bin auf der Suche nach Informationen zu dieser Vase und hoffe auf Hilfe in diesem Forum.
Sie stammt vermutlich aus Deutschland. Unter dem Fuß klebte noch ein alter Aufkleber mit folgenden handschriftlichen Angaben:
82 / 219 / 31cm und
Ausführg. III
Die Vase ist nicht signiert. Sie ist 31cm hoch und wiegt fast 1,8 kg.
Klarglas mit blauen Einschmelzungen (hoffe, dies ist der korrekte Ausdruck)
Interessieren würden mich vor allem folgende Punkte
- zeitliche Einordnung
- wo gefertigt (vielleicht aus den Angaben des Aufklebers zu schließen?)
- wie nennt man fachsprachlich die Technik, bei der dieses spezielle "Muster" entsteht
- wie werden Stücke dieser Art in etwa gehandelt
Vielen Dank im Voraus,
Grüsse
angesammelt
- angesammelt Offline
- Reputation: 0
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 1 Antworten
- 326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von allina20032
-
-
-
Suche Informationen zu Deckelvase von Rosenthal
von Stephanie1972 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 6 Antworten
- 325 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stephanie1972
-
-
-
Suche Informationen zu meinem Thomas Porzellan
von passiflora71 » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 4 Antworten
- 567 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Omelili
-
-
-
Terrine: Auf der Suche nach Informationen
von Sachenretterin » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️ - 0 Antworten
- 348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sachenretterin
-
-
-
- 0 Antworten
- 1064 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Durand
-
-
-
- 1 Antworten
- 553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schmidtchen
-