Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Pferdefigur aus Keramik(?) - Kennt jemand den Hersteller?

Entdecke die faszinierende Welt der Keramik! ✨ Hier dreht sich alles um alte und antike Keramikobjekte – von geschichtsträchtigen Gefäßen und Figuren über kunstvolle Fliesen und Kacheln bis hin zu kuriosen Gebrauchsgegenständen. Egal ob du Sammler, Historiker oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Keramikliebhabern aus, bestimme deine Fundstücke und erfahre mehr über die faszinierende Geschichte der Keramikkunst!

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deiner Keramikobjekte bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Objekts: Stelle gute Bilder des gesamten Keramikobjekts zur Verfügung.
Makroaufnahmen von Stempeln und Signaturen: Fotografiere alle Markierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.
Informationen zur Herkunft und Historie: Teile alle vorhandenen Informationen zur Herkunft und Historie des Stücks mit. Gib möglichst die Abmessungen mit an.

So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Keramikobjekt machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten. 😊

  • Kekskruemel Offline
  • Reputation: 0

Pferdefigur aus Keramik(?) - Kennt jemand den Hersteller?

Beitrag von Kekskruemel »

Hallo alle zusammen,
bin neu hier angemeldet, weil ich gerne mehr über meine Keramikfigur (vermute mal dass es Keramik ist) erfahren möchte. :wink:

Das Pferd ist erstaunlich detailliert ausgearbeitet, keine Hohlfigur, ca 32 cm hoch und leider nicht gemarkt.
Kann jemand dieser Figur dennoch eine Marke zuordnen?
Hier erstmal zwei Fotos:
detailansicht.jpg
detailansicht.jpg (56.69 KiB) 677 mal betrachtet
skulptur.jpg
skulptur.jpg (49.37 KiB) 677 mal betrachtet
Danke für Antworten und liebe Grüße
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

@Kekskruemel

Die Figur sieht jedenfalls interessant aus. Es ist wirklich verwunderlich, daß sich da gar keine Marke oder Signatur findet.

Vemutlich ist der Pferdeleib hohl, weil man sonst große Schwierigkeiten beim Brand gehabt hätte. Andererseits fehlen anscheinend kleine Entlüftungslöcher, die Du sicher bemerkt hättest.

Das Material ähnelt nach dem ersten Eindruck Böttgersteinzeug.

Hast Du denn selber eine Idee, wann das Objekt entstanden sein könnte? Ist es länger in der Familie? Gibt es eine ´Vorgeschichte´?
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Hier ein Vergleichsbeispiel der Porzellanmanufaktur Meissen:


[Gäste sehen keine Links]
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Ein steigendes Pferd der Manufaktur Schierholz, allerdings in Weißporzellan und 44,5 cm hoch, ähnelt Deinem Stück sehr. Es wurde vom Auktionshaus Wendl versteigert:


[Gäste sehen keine Links]


Der Entwurf stammt laut Kataloganlagen von einem Künstler "Gossenberger".
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

Weniger ähnlich finde ich ein steigendes Pferd nach einem Modell von Karl Tutter für die Firma Hutschenreuther, das man auch im Netz finden kann:


[Gäste sehen keine Links]


________________________________________________________________


@Kekskruemel


Bitte einfach mal die Details mit dem Schierholz-Pferd vergleichen und nach Unterschieden suchen...
  • Wienerwald Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Wienerwald »

... von der Auffassung her auch ähnlich:


[Gäste sehen keine Links]


Wenn man "steigendes Pferd" und "Porzellan" eingibt, findet man viele solche Figuren von verschiedensten - häufig thüringischen - Manufakturen.

Ich weiß aber aus dem Stand heraus nicht, wer ausser Meissen Böttgersteinzeug (bzw. Stücke aus einem vergleichbaren Material) hergestellt haben könnte.
  • Kekskruemel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kekskruemel »

Hallo,
lieben Dank Wernerwald für die zahlreichen Antworten.
Richtig, es sind keine sichtbaren Luftlöcher vorhanden. Von der Farbgebung und detaillierten Ausarbeitung sieht es tatsächlich so ähnlich aus wie das Böttger-Steingut.

Leider kann ich zur Vorgeschichte der Figur nichts sagen. Der Verkäufer meinte nur, das Pferd hätt er vor 40 Jahren gekauft und es stamme aus dem Umkreis München. Wieviel an der Aussage dran ist kann ich nicht beurteilen.

Von der Ausführung her, stimmt es weder mit Hutschenreuther noch mit Schierholz überein.
Das Schierholz-Pferd wirkt im Vergleich etwas plumper, die Mähne ist kürzer und der Schweif in einer anderen Haltung auf dem Sockel. Zudem ist bei diesem Pferd der Sockel runder als bei meiner Pferdefigur.

LG
  • Kekskruemel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Kekskruemel »

Bin jetzt dank deiner Anregung mal auf die Idee gekommen bei der Google-Bildersuche gezielt nach "munich rearing porcelain horse" zu suchen.

Der erste Eintrag ist genau meine Figur, allerdings in weißem Porzellan:
[Gäste sehen keine Links]

Ich such mal gezielt nach mehr Detailbildern.
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • Keramik Engel aius Wien, kennt Jemand den Hersteller?
      von benyaa » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 640 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von benyaa
    • Zeitlose, Schöne Keramik Vase, Art Deco, Jugendstil oder Mid Century? Kennt jemand den Hersteller?
      von Lüneburgerjung » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 2887 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Lüneburgerjung
    • Vintage Keramik-Krug mit Signatur - wer kennt den Hersteller / Designer?
      von Icke » » in Keramik 🏺
    • 1 Antworten
    • 1427 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von micha_k
    • Keramik Marke Hersteller Stempel
      von Gast » » in Keramik 🏺
    • 0 Antworten
    • 381 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Keramik Vase Hersteller
      von stern2000 » » in Keramik 🏺
    • 5 Antworten
    • 587 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von stern2000
    • Keramik Vase Hersteller unbekannt
      von Agi » » in Keramik 🏺
    • 6 Antworten
    • 752 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Sartre99
Zurück zu „Keramik 🏺“