Du benutzt einen Werbeblocker: Die Nutzung der Website und des Forums ist kostenlos und soll es auch bleiben, finanziert wird es nur durch die Einblendung einiger Werbeanzeigen, daher wäre es schön wenn Du den Blocker deaktivieren würdest. Vielen Dank ...
Bitte für jedes Bild nach dem Hochladen -Im Beitrag anzeigen- anklicken. Danke vorab.
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel! Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
bin in diesem Forum ganz neu und möchte mich gerne über ein paar Stücke erkundigen.
Ich Habe vor kurzem ein Haus geerbt (von meiner Großtante)
Das Haus ist 1920 gebaut und meine Oma und meine Großtante sind in diesem Haus aufgewachsen, miene Großtante hat bis zum Schluss dort gewohnt,
und das in Zuständen, die heute wenige Leute mehr für möglich halten.. also so wie in den 30er/40er Jahren, ohne richtige Toilette usw.
Die Möbel sind laut Aussage meiner Oma teilweise noch aus dem Haus meiner Ur-Ur-Großeltern mitgenommen worden.
So ist da zum Beispiel ein Großer Dielenschrank (ich glaube er nennt sich Zangenkopf)
Stühle, Tische und weitere Schränke.
Gewisse Sachen möchte ich behalten, für andere Habe ich widerrum leider keine Verwendung und keinen Platz.
Ich möchte diese Sachen deshalb verkaufen, unrestauriert, so wie sie sind.
Mich würde es deshalb sehr interessieren aus Welchen Jahren die Stücke sind, von denen Ich hier Bilder-Links beigefügt habe.
Kann mir jemand grobe ehrliche Preise nennen, die ich dafür verlangen kann? Ich will niemanden damit übers Ohr hauen und da keinen Übermäßigen Reibach bei machen, sondern wie gesagt nur gerne erliche Preise dazu wissen.
Wenn mir da jemand helfen kann, wäre ich sehr dankbar.
Hier nun anschliessend die Bilder-Links:
Ausziehbarer Tisch mit Schublade und 4 Stühlen, Stühle in Top ZUstand, Tisch auhc rehct gut, nur die Platte etwas scheckig
Ofen/herd aus Metall, nichts durchgerostet muss nur gestrahlt und lackiert werden
Truhe Nr 1 Eichenholz mit Ablagefach Innen (außen sind beschriftungen drauf wie man sieht)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)
Im wesentlichen hängen die erzielbaren Preise davon ab, wie viel Arbeit Du dir machen willst. Das einfachste ist Du lässt Dir von einem regionalen Antiquitätenhändler Angebote für alles zusammen machen.
Der Tisch und die Stühle dürften am leichtesten zu verkaufen sein danach die Truhen. Wenn so ein Tisch und die Stühle restauriert sind und in gutem Zustand können sie zusammen schon knapp einen Tausender bringen und sein Truhe 150 bis 200 Euro. Jedoch nicht im jetzigen Zustand.
Wenn Du Schmuck geerbt hättest wäre es leichter, weil es kein Transportproblem gibt. Da hätte ich Dir einen versicherten Abholdienst anbieten könne und danach ein Angebot machen können. Aber bei Möbeln ist das schwerer.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links] Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links] Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links] Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Kann mir jemand was zu dieser Radierung sagen ?
Ist sie original ? Ist der Künstler bekannt und aus welcher Zeit wird sie stammen ? Fragen über Fragen . Habe schon mal gegoogelt aber nichts näheres über einen H. Buzki gefunden.
Hallo, ich habe ein kleines Haus (Breite 5,5cm) welches eine Dose ist, kennt jemand die Stempel ?
Schon jetzt sorry für die nicht so tollen Bilder IMG_0022.jpeg IMG_0020.jpeg
Letzter Beitrag
@Skyfly
Bilder bitte nicht nur hochladen, sondern auch für jedes Im Beitrag anzeigen auswählen
ich habe zwei sehr alte Brotschränke (müßte Eiche sein), von denen ich leider nicht weiß aus welcher Zeit sie stammen. Ich vermute, dass Sie aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhundert oder Anfang des 18. Jahrhundert stammen. Könnte das hinkommen? Wie nennt man den Stil?
Wäre toll, wenn jemand kompetentes weiterhelfen könnte. Schonmal herzlichen Dank all denen, die sich die Mühe machen.
Viele Grüße! Brotschrank 2 (2) (1).jpg Brotschrank 1 (1).jpg
Letzter Beitrag
Wenn man jemanden findet, der alte Möbel mag und viel Zeit hat, sicherlich. Und letztlich ist es natürlich auch eine Frage des Preises. Und die sind bis auf bestimmte gesuchte Dinge ja schon lange im Keller. Lieber 500,- € für einen Ikea-Schrank, als für echte Handarbeit. ;)
Wenn die Vergangenheit dunkle Geheimnisse verbirgt... ein Thriller aus dem Ruhrpott
Haldenfeuer: Alte Schuld. Düsterer Sog. Ein Psychothriller. Kein Entkommen.
Für Leser, die komplexe Gesellschafts-Thriller lieben, in denen die Spuren eines Verbrechens Jahrzehnte zurückreichen. HALDENFEUER ist eine Geschichte über alte Schuld, die über Generationen gärt, erzählt mit kühler Präzision und einem unbarmherzigen Sog.
Begleiten Sie Frank Köhler, Meike Elif Demir und Ben Brenner auf
dieser Jagd, die in Dortmund beginnt. Aber seien Sie gewarnt: Wenn man zu tief in
die Abgründe blickt, blicken die Abgründe auch zurück.
Euer Ralph (rup)