Antiker Spiegel aus Erbnachlass
Die faszinierende Welt antiker Möbel und Stilmöbel!
Hier findest du alles, was dein Herz begehrt: Bestimmung von Stil und Alter, spannende Diskussionen über Möbelgeschichte, wertvolle Tipps zur Pflege und Restaurierung – und natürlich jede Menge Inspiration! Egal ob du stolzer Besitzer eines antiken Erbstücks bist, deine Wohnung mit Vintage-Möbeln einrichten möchtest oder einfach nur neugierig bist – hier bist du genau richtig!
Forumsregeln
Damit wir dir bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln, wenn du ein Möbelstück zur Beurteilung einstellst:
Bilder: Stelle gute Bilder des gesamten Objekts von mehreren Seiten zur Verfügung.
Nahaufnahmen: Mache Nahaufnahmen von allen Holzverbindungen, Beschlägen und eventuellen Besonderheiten.
Informationen: Teile alle vorhandenen Informationen zu Herkunft und Historie des Möbelstücks mit.
So können wir uns ein umfassendes Bild von deinem Möbelstück machen und dir die bestmögliche Unterstützung bieten.
- SaschaVG Offline
- Reputation: 0
Antiker Spiegel aus Erbnachlass
Hallo,
meine Frau und ich haben einen großen, antiken Spiegel geerbt. Er hing ein paar Jahre in unserem Wohnzimmer aber nun wollen wir Ihn verkaufen. Leider haben wir keine Ahnung davon bzw. wissen nicht wie alt / wertvoll der Spiegel ist. Vielleicht kann uns hier jemand helfen und einen Richtwert angeben. Der Spiegel soll angeblich lt. anderer Verwandter aus dem 18. Jahrhundert stammen und irgendwie in Verbindung mit König Ludwig II. stehen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob damit ein Stil gemeint ist oder was auch immer. Für Eure Bemühungen danke ich Euch im vorraus.
meine Frau und ich haben einen großen, antiken Spiegel geerbt. Er hing ein paar Jahre in unserem Wohnzimmer aber nun wollen wir Ihn verkaufen. Leider haben wir keine Ahnung davon bzw. wissen nicht wie alt / wertvoll der Spiegel ist. Vielleicht kann uns hier jemand helfen und einen Richtwert angeben. Der Spiegel soll angeblich lt. anderer Verwandter aus dem 18. Jahrhundert stammen und irgendwie in Verbindung mit König Ludwig II. stehen. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, ob damit ein Stil gemeint ist oder was auch immer. Für Eure Bemühungen danke ich Euch im vorraus.
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
- SaschaVG Offline
- Reputation: 0
- SaschaVG Offline
- Reputation: 0
- Zwiebel Offline
- Reputation: 0
Da kann nicht einmal Zwiebel etwas Verbindliches zu schreiben. Ich vermute, dass der Spiegel nicht annähernd aus dem 18ten Jahrhundert stammt, sondern eher aus der Zeit der Jahrhundertwende um 1900. Die Fotos geben auch nicht das her, was ich erwartet habe, zudem sind sie unscharf!
Wie z. B. ist die Platte hinten am Rahmen befestigt? Makro-Aufnahmen von der Vergoldung, von der "Schnitzerei" der Bekrönung, auch von hinten, wobei ich Schnitzerei in Anführungsstriche gesetzt habe....usw.
Was hat denn, welcher Ludwig II. im 18ten zu suchen.....der Bayernheini war im 19ten aktiv.......das könnte dann chronologisch auch passen. Ob das aber mit der Provenienz in Zusammenhang zu bringen ist....sei dahingestellt und wäre rein spekulativ!
Schalom,
Zwiebel
Wie z. B. ist die Platte hinten am Rahmen befestigt? Makro-Aufnahmen von der Vergoldung, von der "Schnitzerei" der Bekrönung, auch von hinten, wobei ich Schnitzerei in Anführungsstriche gesetzt habe....usw.
Was hat denn, welcher Ludwig II. im 18ten zu suchen.....der Bayernheini war im 19ten aktiv.......das könnte dann chronologisch auch passen. Ob das aber mit der Provenienz in Zusammenhang zu bringen ist....sei dahingestellt und wäre rein spekulativ!
Schalom,
Zwiebel
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1308
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 775
Die rein dekorative Verwendung der heraldischen Neben-Elemente, Sonne, Lorbeer, Perlenkette und Schriftband in der Bekrönung, lassen auf eine Fertigung für einen bürgerlichen Haushalt schließen.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
- 17 Antworten
- 535 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chrispie74
-
-
-
- 4 Antworten
- 545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Leandereth
-
-
-
- 4 Antworten
- 444 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von HarleyD
-
-
-
- 0 Antworten
- 228 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Farfelua
-
-
-
- 13 Antworten
- 504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von nux
-
-
-
- 7 Antworten
- 305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallenberg
-