Schimmelgeruch in Büchern
Tauch ein in die Welt der Bücher!
Hier dreht sich alles um antike Bücher jeder Art – von literarischen Klassikern über historische Dokumente bis hin zu seltenen Erstausgaben. Egal ob du Sammler, Leseratte oder einfach nur neugierig bist – tausche dich mit anderen Buchliebhabern aus, stelle Fragen und entdecke die faszinierende Welt der Literatur!
Forumsregeln
Damit das Forum übersichtlich und hilfreich bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:
Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema antike Bücher.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Büchern.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Buches sowie Detailfotos von Titelseite, Einband und Besonderheiten bereit.
So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum!
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
Schimmelgeruch in Büchern
Hallo, ich habe gestern 5 Bücher bekommen, die ich bei Ebay ersteigert habe. In der Auktion stand, die Bücher riechen nach Keller. Ich kann die Bücher mit ausgestreckten Armen betrachten, da steigt mir schon der Schimmelgeruch in die Nase. Schimmelbefall ist keiner zu sehen. Es sind auch keine antiquaren Bücher, nur für mich interessante Fachbücher. Die alten Hasen hier würden diese vielleicht nicht als Fachbücher bezeichnen, für mich reichen die trotzdem erstmal. Ich hab gestern was gelesen, die Bücher in ein Karton mit Katzenstreu zu stecken. Oder ein Karton mit Waschpulver einreiben und dann die Bücher drin lagern. Hat jemand damit Erfahrungen oder eine andere Idee? Denn so stell ich mir die Bücher nirgends hin.
- Frank Offline
- sehr erfahrenes Mitglied
- Beiträge: 2695
- Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
- Reputation: 650
- Metalman Offline
- aktives Mitglied
- Beiträge: 70
- Registriert:Sonntag 26. Februar 2012, 22:25
- Reputation: 4
- Heinrich Butschal Offline
- Experte für Schmuck und Edelsteine
- Beiträge: 1300
- Registriert:Dienstag 5. September 2006, 11:22
- Reputation: 771
Ich habe einmal einen Teppich ersteigert der muffig gerochen hat. Im Garten habe ich den zwei Mal gewaschen das hat etwas geholfen und den Rest Geruch hat dann Sonne und Wind beim trocknen ausgelüftet.
Da man Bücher schlecht waschen kann und letztlich das Lüften hilft, mein Vorschlag:
Stelle das Buch so hin das es nach unten leicht geöffnet ist und die Seiten etwas auseinander stehen können. Dann nimm einen Ventilator oder Heizlüfter ohne Heizung und blase das Buch für ein paar Tage an.
Am besten am Dachboden oder Balkon.
Da man Bücher schlecht waschen kann und letztlich das Lüften hilft, mein Vorschlag:
Stelle das Buch so hin das es nach unten leicht geöffnet ist und die Seiten etwas auseinander stehen können. Dann nimm einen Ventilator oder Heizlüfter ohne Heizung und blase das Buch für ein paar Tage an.
Am besten am Dachboden oder Balkon.
von:
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]
Heinrich Butschal
Schmuck verkaufen und kaufen [Gäste sehen keine Links]
Berühmte Juwelen [Gäste sehen keine Links]
Schmuck nach Maß anfertigen [Gäste sehen keine Links]
Firmengeschenke und Ehrennadeln [Gäste sehen keine Links]