Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Weinkrüge von 1573(?)

Fundgrube für Sammler! 💎 Hier findest du alles rund ums Sammeln von Metallwaren, was nicht in die anderen Foren passt. Ob kuriose Objekte, seltene Materialien oder ungewöhnliche Verwendungszwecke – tausche dich mit anderen Sammlern aus, präsentiere deine Fundstücke und erweitere dein Wissen!

Forumsregeln

Damit das Forum übersichtlich und informativ bleibt, beachtet bitte folgende Regeln:

Konstruktive Beiträge: Teilt eure Kenntnisse und Erfahrungen zum Thema Metallwaren.
Hilfsbereitschaft: Helft anderen Mitgliedern mit Rat und Tat bei der Bestimmung, Datierung und Bewertung von Objekten.
Respektvoller Umgang: Achtet auf einen freundlichen und höflichen Umgangston.
Keine Werbung: Verzichtet auf werbliche Beiträge und Links.
Bildqualität: Stellt bei Anfragen zur Bestimmung bitte aussagekräftige Bilder des gesamten Objekts sowie Detailfotos von Punzen, Beschädigungen und Besonderheiten bereit.

So sorgen wir gemeinsam für ein angenehmes und informatives Forum! 😊

  • Sokrates Offline
  • Reputation: 0

Weinkrüge von 1573(?)

Beitrag von Sokrates »

Hey ich bin von meiner Großmutter beauftragt worden, den Wert dieser Krüge zu ermitteln, die sich anscheinend schon lang in Familienbesitz befinden, um sie evtl. (falls der immaterielle Wert nicht grßer ist) zu verkaufen.

Da ich davon keine Ahnung habe würde ich sehr gerne wissen, wie viel sie Wert sind und ob sie wirklich aus dem 16 Jahrhundert stammen könnten?

Meiner Aufassung nach sind diese Weinkrüge aus Zinn bin mir aber nicht ganz sicher


vielen Dank schon mal im Vorraus :wink:

Sokrates

anbei ein paar Bilder
DSC_01832.jpg
DSC_01832.jpg (281.99 KiB) 213 mal betrachtet
DSC_01842.jpg
DSC_01842.jpg (328.79 KiB) 213 mal betrachtet
DSC_01852.jpg
DSC_01852.jpg (416.2 KiB) 213 mal betrachtet
  • Sokrates Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sokrates »

wäre noch eine weiteres Bild auf dem krug
DSC_020822.jpg
DSC_020822.jpg (380.03 KiB) 213 mal betrachtet
DSC_02092.jpg
DSC_02092.jpg (359.23 KiB) 213 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Bitte die Böden von Unten und das Scharnier an der Daumenrast deutlich zeigen!!!!

Danke!

Schalom,
Zwiebel
  • Sokrates Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sokrates »

ich hab bloß noch die Bilder auf dem PC ich hoffe die langen
DSC_019722.jpg
DSC_019722.jpg (235.33 KiB) 213 mal betrachtet
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Vom Boden kann man nix erkennen.....ich wollte keine dunkle Scheibe sehen, ich wollte eventuell vorhandene Marken (Punzen) sehen....... :-) :-)
  • Sokrates Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sokrates »

hey srr tut mir leid hab die Krüge auch grad nicht mehr hier, aber soviel ich weiß waren da keine MArken?, da war ein dünner stoffüberzug glaub ich über dem Boden. Kann man trotzdem schon eine Aussage treffen evtl?
  • Zwiebel Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Zwiebel »

Hallo,
unter Vorbehalt und nach den "Fotos", meine ich dennoch beurteilen zu können, dass die zwei Zinn-Krüge bei weitem nicht aus aus dem 16ten Jahrhundert stammen, sondern relativ "fahrlässige" Replikate nach altem Habsburger Vorbild sind und in der Mitte des 20sten Jahrhunderts gefertigt worden sind, in der Gegend um 1950...vielleicht etwas eher, eventuell ein wenig später.

Ausschlaggebend für meine Sicht der Dinge, ist primär die unsaubere Verarbeitung, denn die Zunft der Zinngießer legte größten Wert auf einwandfrei gearbeitete Produkte, auch schon in jener Epoche um 1573, der Hoch-/Kernzeit der Renaissance und die doch erstaunlich einfache Ausführung der Scharniere unter der verbogenen Daumenrast. Die Proportionen lasse ich mal außen vor.

Somit ist m. E. der ideelle Wert wesentlich höher anzusetzen, als der Materielle.

Schalom und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013,
Zwiebel

Dennoch sollten eingeschlagene Zinngießer-Marken auf dem Boden, oder im Deckel vorhanden sein :-)
  • Sokrates Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Sokrates »

Haha ok, dann hat meine Oma wohl ein bisschen aufgeschwätzt^^

aber trotzdem vielen dank :D
Zurück zu „Diverses 🗃️“