Hallo,
unter Vorbehalt und nach den "Fotos", meine ich dennoch beurteilen zu können, dass die zwei Zinn-Krüge bei weitem nicht aus aus dem 16ten Jahrhundert stammen, sondern relativ "fahrlässige" Replikate nach altem Habsburger Vorbild sind und in der Mitte des 20sten Jahrhunderts gefertigt worden sind, in der Gegend um 1950...vielleicht etwas eher, eventuell ein wenig später.
Ausschlaggebend für meine Sicht der Dinge, ist primär die unsaubere Verarbeitung, denn die Zunft der Zinngießer legte größten Wert auf einwandfrei gearbeitete Produkte, auch schon in jener Epoche um 1573, der Hoch-/Kernzeit der Renaissance und die doch erstaunlich einfache Ausführung der Scharniere unter der verbogenen Daumenrast. Die Proportionen lasse ich mal außen vor.
Somit ist m. E. der ideelle Wert wesentlich höher anzusetzen, als der Materielle.
Schalom und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013,
Zwiebel
Dennoch sollten eingeschlagene Zinngießer-Marken auf dem Boden, oder im Deckel vorhanden sein
