Shop
Kontakt
Ankauf
Zum Inhalt

Besteckteile Seibel - Dekorname gesucht!

Tafelkultur mit Stil! ✨ In diesem Forum dreht sich alles um Silberbesteck. Egal ob du Sammler, Liebhaber oder einfach nur auf der Suche nach dem passenden Besteck für deine Tafel bist – hier bist du genau richtig! 🍽️

Forumsregeln

Damit wir dir bei der Bestimmung deines Silberbestecks bestmöglich helfen können, beachte bitte folgende Regeln:

Bilder des gesamten Gegenstands: Stelle Bilder des kompletten Bestecks oder der einzelnen Teile zur Verfügung.
Makroaufnahmen der Punzen: Fotografiere alle Punzierungen als Makroaufnahme einzeln, damit die Details gut erkennbar sind.

Wertbestimmung:

Beachte bitte, dass eine genaue Wertbestimmung im Forum schwierig ist, da der Silberpreis und der Geschmack der Käufer variieren. Wir helfen dir aber gerne, Informationen zu Hersteller, Herkunftsland und Alter zu finden, um den ungefähren Zeitwert besser einschätzen zu können.

Anfragen ohne Bilder des gesamten Gegenstands können leider nicht beantwortet werden.

So sorgen wir gemeinsam für ein effizientes und informatives Forum! 😊

  • Tia Offline
  • Reputation: 0

Besteckteile Seibel - Dekorname gesucht!

Beitrag von Tia »

Ich habe bei einer Haushaltsauflösung im Verwandtenkreis dieses sehr schöne ältere versilberte Besteck gefunden.
Nach einiger Recherche, habe ich den Hersteller herausgefunden. Hier stöbern hat auch zu einigen guten Hinweisen geführt! Danke für euer Wissen!
Laut Punze ist es die [s]Wiener Silber Manufactur[/s] Seibel oder [s]einer ihrer Vorläufer[/s] einer der Nachfolger oder überhaupt drumherum.

Vielleicht kennt jemand hier das Dekor und kann mir helfen, ein paar Details dazu zusammen zu tragen. Es würde mich jetzt nach der ganzen Sucherei persönlich interessieren, aber auch bei einem eventuellen Verkauf nützlich sein.

Hab hier ein paar Fotos gemacht, so gut ich konnte :wink: :
Zuletzt geändert von Tia am Mittwoch 21. November 2012, 17:19, insgesamt 2-mal geändert.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Moin :) ,

dann stöber hier nochmal ein wenig:

http://www.dieschatzkisteimnetz.de/klee ... t3886.html

Sieht mir eher nach W. Seibel (Kleeblatt-Bestecke) Besteckhersteller aus Mettmann aus, als nach Wien. :wink:
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tia Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Tia »

Hallo und danke für deine Antwort!

Die Firma Seibel hatte ich während meiner Suche auch auf dem Schirm, aber danach
schwarzes 4-blatt Kleeblatt in weißem Quadrat -Fa. Seibel aus Mettman/Rhld
wieder eliminiert, denn "mein" Kleeblatt ist alles andere als schwarz innen. Die Wiener kamen dem noch am nächsten, dachte ich.... :( Gehe ich dem Seibel-Hinweis noch mal nach.

Das Dekor scheint auch nicht sehr verbreitet gewesen zu sein, ich habe nirgendwo im Netz Abbildungen davon gefunden. Also weitersuchen und auf Infos hoffen.
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

Das ist definitiv, ohne wenn und aber die Seibel Punze. :)

Zum Dekor kann Dir hier wahrscheinlich auch noch jemand etwas sagen, musst Du nur etwas geduld haben.
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Frank Offline
  • sehr erfahrenes Mitglied
  • Beiträge: 2695
  • Registriert:Montag 11. Juni 2012, 12:19
  • Reputation: 650

Beitrag von Frank »

So furchtbar selten find ich das jetzt garnicht:

[Gäste sehen keine Links]

Nur kurz unter Seibel Besteck, denke unter Kleeblatt findest Du noch mehr. :)
[font=Comic Sans MS]Grüsse
Frank[/font]

[font=Georgia]!!! Alle von mir anhand von Bildern abgegebenen Bewertungen sind lediglich Richtwerte nach bestem Wissen und Gewissen, aber immer ohne Gewähr !!![/font]
  • Tia Offline
  • Reputation: 0

Beitrag von Tia »

:oops: Jaaaa, überzeugt! :) Es ist das Weibel-Kleeblatt!
Danke für den Schubs in die richtige Richtung! [smilie=mylove.gif]

Warte ich also geduldig auf weitere Infos zum Dekor.

In der Zwischenzeit packe ich mal das nächste versilberte Besteck aus :roll: und melde mich ggf. mit neuen Fragen zurück! :shock: :lol:
  • Vergleichbare Themen
  • Antworten
  • Zugriffe
  • Letzter Beitrag
    • WMF Besteckteile 90 1,5 & 2,5
      von MartinF » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 1 Antworten
    • 1545 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Tirschenreuth Dekorname und ggf. Verfügbarkeit gesucht
      von Phillip » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 3 Antworten
    • 930 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Gast
    • Modell und Dekorname Zell am Harmersbach
      von KunstkatalogeVONhand » » in Porzellan und Porzellanmarken 🍽️
    • 4 Antworten
    • 595 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von nux
    • Altes Mokkalöffelset Koch & Bergfeld - Dekorname?
      von Ronja1 » » in Silberbesteck 🥄
    • 5 Antworten
    • 3259 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Ronja1
    • Hilfe gesucht Bestimmung Römergläser
      von JuliaMin » » in Antikes Glas 🥃
    • 8 Antworten
    • 1086 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von Neptuna
    • Hersteller gesucht
      von Mark » » in Silberstempel & Silberpunzen 🔎
    • 2 Antworten
    • 275 Zugriffe
    • Letzter Beitrag von allina20032
Zurück zu „Silberbesteck 🥄“